Chassis Aufbau...

  • Man wird älter, Alzheimer ruft:kapitulier:.


    War schon beim Arzt: Herr Doktor, ich vergesse alles so schnell ..... Er: "Wie lange haben Sie das schon?" Ich: Was denn ?
    Hat aber auch Vorteile :weglach:. Hab nur vergessen welche.



    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.


  • Außerdem - als Hubschrauber kann der doch ganz einfach von oben aufgeladen werden.... :weglach:




    GENAU das war auch mein erster Gedanke auf Ruddis frage


    :weglach::weglach::weglach:


    VG
    Alex

  • ...naja...wenns denn auch ein Hubschrauber wäre...nur weil oben ein Rotor dran ist, ist es noch lange kein Hubi ;)
    siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tragschrauber
    und hier die Unterschiede zwischen Hubi und Tragschrauber (auch Autogyro genannt):
    http://de.wikipedia.org/wiki/T…Hubschrauber_und_Flugzeug


    Aber zurück zum Thema...einmal muss ich euch noch löchern :gnade: :
    da die vorderen Positionsleuchten einwenig "ungünstig" angebracht wurden, wie wäre es wenn ich sie an den Kotflügeln ganz unten montiere, da wo der Kotflügel fast senkrecht ist, dann brauche ich auch keinen Adapter für die Schräge ?
    Positionsleuchten.jpg


    Grüsse
    Hermann

  • ...naja...wenns denn auch ein Hubschrauber wäre...nur weil oben ein Rotor dran ist, ist es noch lange kein Hubi ;)

    War doch auch nur aus Scherz gemeint. Im groben kannte ich die Unterschiede, jetzt dann auch genauer, danke ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001


  • :uups: ...hatte ich total überlesen...
    by the way: wenn der Planenaufbau nachträglich gemacht wird, muss ich dann nochmal zum TÜV ?


    @ Jay
    gern geschehen :)


    Grüsse
    Hermann

  • Steht auch schon mehrfach im Forum: Alles, was ohne Werkzeug demontierbar ist, gilt als Ladung, also auch ein aufgestecktes und ggfs. mit Maschinenschrauben und Flügelmuttern befestigtes Spriegelgestell und eine mit Gummibändern oder ähnlichem befestigte Plane ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Mit anderen Worten:


    Ist das Teil fest montiert,
    muss das eingetragen werden da sich ja auch die Höhe sich ändert :]



    So jetzt haben wir es aber ganz genau *grins*
    Es sei denn:
    RUDDIIIIIIIIII hat noch was dazu zu sagen!!!


    VG
    Alex

  • Na denn...wenn mir nun noch der Tüftler Anwort gibt wann er denn Zeit für die Abnahme hätte, dann wäre ich vollends glücklich.
    Leider nimmt er sich sehr viel Zeit, auf meine Mails zu antworten :(


    Gibts eigentlich die zeitbegrenzten Kennzeichen nur für 5 Tage oder länger auch ?


    Dann habe ich zufällig beim obi sowas: http://www.amazon.de/gp/product/images/B007R9N89W/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=10925031&s=garden gefunden und hatte gleich die Idee, dass das super zweckentfremdet werden könnte :biggrins:
    Das ist eigentlich ein Schlauchsattel für den Gartenschlauch um diesen schön an der Wand aufzuhängen damit Ordnung vor dem Haus herrscht.
    ...meine Idee war aber, dass dieses Teil umgedreht ein schöner Radschuh für das Ultraleichtflugzeug wäre, der mit einer an den Seiten angeschweisster L-Schiene super auf dem Hängerboden festgeschraubt weden könnte.
    Wenn man nun mir den Rädern des ULs bis an den Radschuh ranfährt, kann man das/die Räder super mit einem gekürzeten Gurt festzurren und schon ist das Befestigungsproblem des ULs gelöst :biggrins:
    Beim anschliessenden Test, ob die Krümmung und Breite des Schlauchsattels auch zu den Rädern passt, war die Freude gross weil es so aussieht als wären diese Teile auf Maß geschneidert.
    Wenns dann umgesetzt ist, kommen natürlich noch Bilder :bitteschoen:


    Grüsse
    Hermann


  • Es sei denn:
    RUDDIIIIIIIIII hat noch was dazu zu sagen!!!


    Alex,, da sag ich nur: bass uff du ..... :bierbayer:


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • Hallo Hermann


    die Idee hat was!!!
    Wenn den die Größen beider passen,
    dann würde ich das eventuell auch so machen.


    VG
    Alex, der uff passen muss :)

  • Hallo @ all,
    hab grad gemerkt dass ich was vergessen habe :gruebel: die Schnittkanten der Siebdruckplatten versiegeln...
    Ist normaler Holzschutzanstrich für aussen dafür geeignet ? So einen würd ich von meinem Tischler um die Ecke bekommen...


    Grüsse
    Hermann

  • Hi,


    nein, es muss ein wasserdichter Anstrich sein. D.h. also am besten 2K-Lack. Is aber übertrieben. Nimm einfach einen vernünftigen Lack.


    Gruß
    Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    ich hatte einen Nitrolack zur Hand, mit dem hab ich die Kanten versiegelt.
    Ich hab irgendwo was von einem Keil gelesen ? Muss ich so einen mitführen ?


    Grüsse
    Hermann

  • bei 1 bis 2 Achsen 1 Keil
    bei 3 Achsen 2 Keile und
    über 40 Tonnen 4 Keile aber den PKW möchte ich sehn

    Saris 750 kg von 8.8.1980
    Volvo 850 Bj.96 mit Wohndose von Adria 1300 kg
    Blumhardt 24.000 kg manchmal auch 30.000 kg
    Als Gott klar wurde daß nur die besten Motorrad fahren schuf er für den Rest Fußball

  • (14) Die nachstehend genannten Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Unterlegkeilen ausgerüstet sein. Erforderlich sind mindestens

    • ein Unterlegkeil bei
      • Kraftfahrzeugen - ausgenommen Gleiskettenfahrzeuge - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t,
      • zweiachsigen Anhängern - ausgenommen Sattel- und Starrdeichselanhänger (einschließlich Zentralachsanhänger) - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg,


    • 2 Unterlegkeile bei
      • drei- und mehrachsigen Fahrzeugen,
      • Sattelanhängern,
      • Starrdeichselanhängern (einschließlich Zentralachsanhängern) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg.


    Unterlegkeile müssen sicher zu handhaben und ausreichend wirksam sein. Sie müssen im oder am Fahrzeug leicht zugänglich mit Halterungen angebracht sein, die ein Verlieren und Klappern ausschließen. Haken oder Ketten dürfen als Halterungen nicht verwendet werden.





    ich weiß nicht warum ich 2 keile brauch bei 800 kg mit Zentralachse


    und ich 18 to bei echten 2 Achsen nur ein keil,ist doch schwachsinn?


    hab bei der letzten HU beim 1300 kg Anhänger nur einen Keil dran geschraubt weil mal wieder einer geklaut wurde im beisein des Prüfers.

    Saris 750 kg von 8.8.1980
    Volvo 850 Bj.96 mit Wohndose von Adria 1300 kg
    Blumhardt 24.000 kg manchmal auch 30.000 kg
    Als Gott klar wurde daß nur die besten Motorrad fahren schuf er für den Rest Fußball

  • Zitat

    ich weiß nicht warum ich 2 keile brauch bei 800 kg mit Zentralachse


    und ich 18 to bei echten 2 Achsen nur ein keil,ist doch schwachsinn?


    klar ist das Schwachsinn, aber ich hab ne Vermutung warum die gescheiten Herren sich das so ausgedacht haben


    weil bei nem Drehschemel der Keil ned viel bringt an der gelenkten Achse


    anderer Grund fällt mir da auch ned ein, anderseits würde an nem Tandem dann erst recht einer reichen, weil der fährt ja eh nur stur geradeaus wenn er rollt


    naja Gesetze sind halt Unsinn, besonders wenn sie von Studierten gemacht werden die nichtmal nen 2er FS haben, und somit auch keine Ahnung von der Praxis



    Gruß Mani