Chassis Aufbau...

  • beim Drehschemel gehört der Keil auch immer vor-oder hinter die Hinterachse.


    bei der Vorderachse würde sich der Anhänger auch um der Keil drehen wenn sich die Bremse löst.

    Saris 750 kg von 8.8.1980
    Volvo 850 Bj.96 mit Wohndose von Adria 1300 kg
    Blumhardt 24.000 kg manchmal auch 30.000 kg
    Als Gott klar wurde daß nur die besten Motorrad fahren schuf er für den Rest Fußball

  • :gruebel: was denn nun? Für Laien bitte: 1 oder 2 Keile ?


    Schönen Sonntag
    Hermann


    P.S. der Tüftler ist nichtmehr zu erreichen, die ganze letzte Wo schon, hab ihm sogar ausrichten lassen dass er mich zurückruft...leider nichts :(

  • Das wird ja nur am gewicht festgemacht.
    Also müsste man mit einem gebremsten 500kg keine keile mitführen, mit dem alten ungebremsten 800kg anhänger jedoch schon, oder?


    Ich finde die differenzierung eh quatsch. Ein ungebremster braucht viel eher keile als ein gebremster... von daher gehören eigentlich zu jedem anhänger 2 keile...

  • So Leute,
    ...nun bin ich in der Zwickmühle:
    Die ECE Regelung E48 besagt dass bei den gelben Seitenmarkierungsleuchten (Hänger über 6m Länge) max. 1m von hinten, max 3m dazwischen und max. 3m von vorne einschliesslich Deichsel sein dürfen.
    Ich habe die 1. Leuchte 1m von hinten, 2,85m von der 1. zur 2. und 2,55m nach vorne befestigt, also voll in der Norm.
    Aber der Tüftler sagte mir, ich muss die vordere im vorderen Drittel anbringen ??? Das steht doch nirgends ???
    Dann könnte ich aber die 3m dazwischen nichtmehr einhalten und würde 3 Leuchten pro Seite brauchen.
    Soll ich ihn nun freundlichst darauf hinweisen, dass das so seine Richtigkeit haben müsste ? Wenn ich die vordere ins vordere Drittel der Gesamtlänge bringe, dann würde der Abstand zwischen beiden Leuchten über 3m gehen und ich müste 3 pro Seite verbauen, abgesehen dass ich alles neu verkabeln müsste und neue Löcher bohren und alte zukitten...........


    Help
    Hermann

  • Hallo Hermann


    da kannst Du nur nochmal auf die EG bzw STVO hinweisen, es ist und bleibt so wie Du gesagt hast


    max 3m von vorne, max 3m dazwischen und max 1 m von hinten


    da kommt er nicht drann vorbei


    kannst ihm ja nochmal Seite 51 ausdrucken


    Gruß Mani

  • Guten Morgen,


    ich hatte grade eben das Glück den Tüftler ans Telefon zu bekommen, die Mail von mir hatte er noch garnicht gelesen und habe ihn auf mein Problem hingewiesen.
    Er meinte "wenn das denn in der ECE so steht, würde das für ihn auch gutgehen, aber normalerweise sei es aber im vorderen Drittel zu machen".
    Dann wollte er noch die weiss-roten auf den Kotflügeln haben, einen Wägebericht (den ich hier bei mir schon gemacht habe) und als ich ihm noch sagte dass ich auch 2 Keile habe, war alles für ihn in Ordnung.
    Nun bekomme ich von ihm eine TP Nummer (Fahrgestellnummer zum einstanzen) und hoffentlich noch diese Woche einen Termin weil ich das Kurzkennzeichen schon beantragt habe.
    Es stellte sich raus dass garnicht er die Abnahme macht, sondern ein anderer "weil er nicht für Einzelabnahmen befähigt sei" und er würde sich um den Termin kümmern.
    Na dann hoffen wir mal das beste :)
    TANTE EDIT sagt: Er wollt auch die [definition='1','1'][/definition], ist das das hier? :
    Bremsenberechnung.jpgEs gibt noch eine 2. Seite, aber diese hier müsste zum Verständniss auch reichen, also ist das das was der Tüftler will ?


    Grüsse
    Hermann

  • Ich hab grade bemerkt dass sich die Berechnung auf die KF13-E bezieht, ich hab aber die KFL14 Ausführung A :hilfe:
    Falls das nicht passt, wo bekomme ich schnell die passende Berechnung her ? Hab im Netz nichts gefunden...


    Grüsse
    Hermann


    TANTE EDIT SAGT:
    müsste schon die richtige sein, weil im Knott-Shop ist meine Auflaufeinrichtung von 750-1400kg mit KF13 betitelt, also kanns nur diese sein :dafuer:

  • Hab jetzt hier zum ersten mal so eine [definition='1','0'][/definition] gesehen. Da fiel mir auf, dass in diesem Fall der "max. Dynamische Reifenhalbmesser" grade mal 0,253m, also einen Durchmesser von 506mm erlaubt. Nach welcher Tabelle kann ich nun einen Reifen raussuchen? Tabellen gibts ja nur für den statischen Reifenhalbmesser. Und wenn ich da schaue, dürfte nicht einmal ein 13"- Rad mit einem 155-13 drauf. Was stimmt da nicht? Man kann den Dyn. Reifenhalbmesser zwar in Annäherung berechnen, aber macht das der TÜVer oder wo guckt er ?
    Hab grad mal bissle gegoogelt, da hab ich einen gefunden, da ginge z.B. der Reifen 185 R14C (verstärkt) nicht, weil zu gross. Nimmt er einen Runderneuerten ohne C (verstärkt), dann reichts.


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • Hallo


    diese [definition='1','0'][/definition] wurde anscheinend für eine bestimmte Reifengröße erstellt


    das ist keine allgemein gültige, nach den Daten (Rmax 0,253) wären ja schon meine 255/50B12 zu groß,

    der hat ja schon stat 0,249 und dyn 0,268



    @Herrman


    besorg Dir ne passende Berechnung, bekommst vom Lieferanten deiner AE, bzw von Knott direkt


    mit dem Teil kannst nix anfangen, falls der TÜVtler drauf besteht, dann müssen schon die richtigen Daten darin stehen (richtige AE, Bremsen)


    normal brauch der das nicht, weil er eh weiß das des die gängigste Standartbremse ist und von 10 bis 14 Zoll so ziemlich alles passt


    aber wenn er es will, dann muß es auch dazu passen


    Gruß Mani

  • normal brauch der das nicht, weil er eh weiß das des die gängigste Standartbremse ist und von 10 bis 14 Zoll so ziemlich alles passt


    Ganz so einfach scheint die Sache aber doch nicht zu sein. Wollte meinen Tandem- Anhänger (Doppel- Buggy- Transporter) von 12"- Rädern auf 10" umrüsten. Habe deswegen bei Schlegl (Achsenhersteller) angefragt. Die wollten wissen, welche Bremstrommel drauf ist (Foto hingeschickt) und die haben dann abgelehnt.


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • Moin Mani,


    lt. meiner Anfrage hier: https://anhaengerforum.de/forum/thread/3921

    müsste es
    Radbremsentyp 20-2425/1 sein. Ich vermute mal, dass zwar die Bremse dafür geht, aber die Trommel nicht für die 6.00 x 10 ET -4 geeignet ist.
    Angeblich gibt es 2 versch. Trommeln (andere Radlager?).


    Gruss Ruddi

    . . . . . . ____ ___
    . . ___/. . \_____\
    . /___\___/\ O <>O
    _.(o)_)`-----(o))---o))
    ------------------------------


    Anhänger:
    Doppel- Buggy- Transporter
    Westfalia 118001A
    2x Heinemann Klappi Z572B.


    Anhänger- Baustellen:
    Algema 3,0to
    Porsche 924 als Anhänger (in Arbeit)
    2x BIOD Extase
    BIOD Vacamobile- Aufbau
    Stolz 450Kg Buggy- Anhänger.

  • Hallo @ all,


    Der Tüftler hat nicht auf die [definition='1','0'][/definition] bestanden.
    Wundert mich auch garnicht, da im Büro eh schon Knott präsent ist und das in Form eines Schnittmodells der Achse mit Trommel, alle relevanten Teile farblich getrennt und sehr schön anzusehen :genau:
    Das Teil steht bei der Annahme auf dem Tresen :) Einzelabnahme ging ohne Probleme und der Tüftler hat mir sogar Komplimente zum Anhänger gemacht :)
    Warscheinlich bekomme ich diese Woche noch das Kennzeichen und bis dahin fahre ich mit dem Kurzkennzeichen das noch 3 Tage gültig ist.
    Die (lange) Fahrt zum TÜV hat mir dann auch gezeigt dass der Hänger auch ohne Beladung wirklich super zum fahren ist und ein problemloses Handling hat. Auch leuchtet er nun wie ein Weihnachtsbaum weil wegen den zusätzlich geforderten weiss-roten Leuchten auf den Kotflügeln, mittlerweile 4 Leuchten pro Seite plus Heckleuchten habe: das wären hinten die Heckleuchten, 1m von hinten die gelben Seitenmarkierungsleuchten, 2,85m dahinter die 2. gelben, vorne die weissen und zu guter Letzt die weiss-roten auf den Kotflügeln...
    Der ist nichtmehr zu übersehen ;)
    Einen GROSSEN DANK an euch alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden seid:heileuch:
    Mein Wissen über Hänger, Zulassungsbestimmungen ecc. hat sich nun mächtig erweitert.


    Ganz stolz bin ich auf die geforderte alu-Plakette mit meinem Namen als Hersteller, Typ, Fahrgestellnummer (die ich auch in den Rahmen einstanzen musste) und Gesamtgewicht.
    Diese hat mir ein befreundeter Goldschmied (ganz kurzfristig kurz vor 12h mittags) mit einer CNC Fräse zum Gravieren, hergestellt. Hab ihm dafür einen Zehner in die Kaffeekasse gelegt :)


    Das nächste ist dann der Aufbau, so wie hier am Anfang gezeigt. Würde ich den Gitterrohrrahmen aus 30x30x2mm machen wären das ca. 60 Laufmeter und ein Gewicht von ca. 105 kg ohne Farbe oder verzinken. Angedacht ist dabei, vorne Scharniere anzubringen und diesen als Ganzes nach vorn aufklappbar zu gestalten. Unterstützt durch Gasdämpfer, weil 105 kg nicht so ohne weiteres von Hand hochzuklappen gehen auch wenn sich dabei durch die einseitige Hochhebung das Gewicht halbiert.
    Der Rahmen an sich soll eine eigenständige fix verschweisste Konstruktion sein, der auf der Unterseite über den ganzen Umfang aufliegt.
    Das kann aber noch einige Monate dauern weil ich den Aufbau erst gegen Winter brauche.


    Grüsse
    Hermann

  • Hallo Hermann


    na dann erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH


    eigentlich konnte es ja nur klappen, Du hast ja genug gefragt und immer alles so gebaut wie wir es Dir empfohlen haben


    da hättest Du schon einen sehr komischen TÜVtler erwischen müssen das es nicht klappt mit der Abnahme



    ich hoffe Du versorgst uns auch noch mit ein paar Bildern vom endgültigen Stand, und auch später wenn der Heli drauf steht bzw der Aufbau drauf ist


    weiterhin viel Spass mit deim Hänger


    Gruß Mani

  • und auch später wenn der Heli drauf steht


    Gruß Mani


    Mani, das ist KEIN Heli und auch kein Hubi :weglach:


    Lies oben noch mal nach was das ist,
    tztztz immer dieses Moderatoren die meinen alles besser wissen zu müssen
    .


    Hallo Hermann


    Auch von mir ein: Herzlichen Glühstrumpf!!!
    Klasse das alles geklappt hat.


    VG
    Alex, der sich auch auf weitere Bilder mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tragschrauber drauf, freuen wird

  • Hallo Hermann,


    auch von mir : Herzlichen Glückwunsch!
    Nunkönnen die Rundflüge ja von überall gestartet werden:vielglueck:!


    @Alex: Mani folgt keinem Link, der zu Wikipedia folgt :kratz::fluester:.

  • Danke danke der Glückwünsche. Gestern noch in RO und heute schon den Tragschrauber auf den Hänger und in Jesolo :)Heute wurde er nur provisorisch befestigt, es werden noch U-Schienen links u rechts drangeschraubt damit ich beim alleine Beladen eine Führung habe, dann wird mittig unter dem Fahrwerk des Tragschraubers 2 Schlitze in den Boden gemacht damit ich da einen Spanngurt durchziehen kann um das UL nach unten zu verzurren.Den Rest erzähl ich euch in den nächsten Tagen, vom Handy gehts so schlecht.Grüsse Hermann