So transportieren wir unser quad
Schön ,außer eben die LaSi über die Bordwände...
Das geht doch besser und schöner.
So transportieren wir unser quad
Schön ,außer eben die LaSi über die Bordwände...
Das geht doch besser und schöner.
Das war nur für paar meter
Ich frage mal wieder in die Runde: hat es schon jemand gehabt, dass die Anhängerkugelkopfkupplung Spiel "entwickelt" während einer Fahrt?
Ist mir jetzt mehrfach auf der Kroatientour passiert.
200km lang ist ruhe und dann kommt von hinten ein "klock klock" beim Überfahren von größeren Unebenheiten.
Stützlast war bei beiden Fahrten positiv.
Wenn ich den Handhebel der Kupplung nach unten Richtung Deichsel drücke, ist das Geräusch weg für die nächsten 200km.
Also gefühlt haben die Backen in der Kupplung leichtes Spiel was durch das Herunterdrücken des Handgriffs wieder weg ist.
Mein Kugelkopf ist immer gefettet, habe keine Anhänger mit Schlingerkupplung.
Macht es bei sowas Sinn, den Federmechnismus bzw. alles in der Kupplung zu säubern und neu zu fetten?
Oder ist die Kupplung bereits verschlissen? (21tkm Laufleistung)
Der Anzeiger am Griff ist im grünen Bereich, kann da nachher mal ein Foto beisteuern.
Moin
Hatte ich schon mal ... mach das mal mit reinigen und fetten und teste mal....
Der ganze Mechanismus soll ganz leicht gehen... evtl kein Fett sondern Sprühöl / WD40 oder so...
Mir hat mal ein KFZ Meister gesagt, die Kupplungskugel niemals fetten, da könnte sich Straßenabrieb, und Dreck festsetzen und dann wie Schmirgel auf die Kugel und die Kupplung wirken.
Wenn überhaupt vor Fahrtantritt nur mal mit einem leicht öligen Lappen abreiben.
Da ich den zweiten Anhänger mit Antischlingerkupplung habe und auch einen Fahrradheckträger benutze, fällt das bei mir aus.
Das hilft Amtrack aber jetzt auch nicht weiter.
Bei einer Antischlingerkupplung tritt dieses Problem ja nicht auf. Die knarzen höchstens mal, wenn die Beläge verdreckt sind.
Das mit "nicht fetten" ist auch richtig!
Bisschen Billigmittel (WT40,o.ä.) dran und gut.
Schmiert und reinigt, mehr ist nicht nötig!
Also meiner ist gefettet und hat kaum abnutzungsspuren.
Ab und zu wird mal der Lappen genommen. Das alte Fett runter. Und neues drauf gemacht.
Da habe ich schon viel mehr trockene gesehen die allein schon die Korrosion zerfressen hat.
Da habe ich schon viel mehr trockene gesehen die allein schon die Korrosion zerfressen hat.
Wenn der Anhänger ganz selten benutzt wird, ansonsten ist Korrosion nicht möglich.
naja die meisten von uns nutzen den Anhänger ja garnicht so oft.
Habe auf der Kupplung noch ne Staubkappe aus Gummi von Winterhoff drauf die den Kugelkopf gut umschließt. Die ist besser als die billigen plastikkappen. Da muss man auch richtig dran ziehen um die runter zu bekommen und saugt sich durch das Fett richtig fest.
Zusätzlich kommt bei mir dass wenn ich weiß dass ich den Anhänger längere Zeit nicht brauche die Kupplung auf dem Anhänger liegt. Da zieh ich mir auch keinen Dreck rein
Also meiner ist gefettet und hat kaum abnutzungsspuren.
Ab und zu wird mal der Lappen genommen. Das alte Fett runter. Und neues drauf gemacht.
Da habe ich schon viel mehr trockene gesehen die allein schon die Korrosion zerfressen hat.
Schöner Text Zum Glück ist das hier ein Anhänger- und kein Hänger forum
Vielleicht habe ich ja auch genau das gemeint was ihr da raus gelesen habt.....
Also: "Er steht wie 'ne Eins und muss nur ab und zu mal abgewischt werden."
Mehr als dreimal Schütteln is Spielen!
Und bei den Männern ab 50 ist es dann ein System Check
oder zeitverschwendung
Alles anzeigenWar gerade im Baumarkt, Parkplätze links und rechts neben meinem PKW waren nicht belegt. Ein alter Sack an den Kassen "kennt den Abstand von 1,5 m nicht", rückt mir dauernd auf die Pelle. Ich gehe zu meinem Fahrzeug und sehe einen großen SUV rechts neben meinem Fahrzeug mit max. 20 -25 cm Abstand. Ich denke noch, wie ist der Fahrer da nur rausgekommen. Ich sehe mir meine rechte Seitentür an und entdecke eine kleine Macke. Einschlagstelle mit Farbreste. Diese passen zum großen SUV neben meinem Auto. Auch der Öffnungswinkel der SUV-Fahrertür scheint zu passen.
Da kommt der alter Sack von den Kassen und will in seinen SUV-Einsteigen. Ich halte in verbal auf, "… halt, sind sie mit ihrer Autotür beim Aussteigen gegen meine Beifahrertür geknallt?" Nein............niemals.... ich doch nicht ... usw."
Ich mache Fotos von allen Blickwinkeln und drohe "...wenn er jetzt wegfährt, gibt es eine Anzeige wegen vermutlicher Fahrerflucht". Der alte Sack droht mit Anwälte ...usw. .. blablabla …. Und steigt dann schlangengleich in seinen SUV. Dort telefoniert er und versucht es dann auch mehrfach. Dann spricht er, ich verstehe nur Bruchstücke. Ich gehe zu seiner Beifahrertür, mache das Zeichen „Fenster runter“ und frage ihn, ob er die Polizei angerufen hat und wann sie kommt.
Er bestätigt es und es wird etwas dauern bis sie kommt. OK, dann warten wir beide gemeinsam auf die Polizei.
Nach ca. 10-15 Min. quetsch sich zwischen unseren beiden Autos ein junger Mann. Ich habe alle 4 Seitenscheiben am Auto runtergefahren und frage „…sind sie von der Polizei? „.. ja bin ich!“ „In Zivil? „Nein, ich bin der Enkel und nicht von der Polizei!
Sein Opa steigt schlangengleich aus dem SUV……….. die beiden flüstern ….und der Enkel überprüft vorsichtig ob die Fahrertür vom Opa den Schaden an meinem Fahrzeug angerichtet haben könnte.
Es passt perfekt, Einschlagstelle, Lackspuren vom SUV an meinem PKW und die Lackspuren von meiner Seitentür an der Fahrertürkante vom SUV. Der Enkel fasst zusammen „Opa, du musst den Schaden versehentlich beim Aussteigen gemacht haben.
Wir einigen uns auf eine Barzahlung für eine geräuschlose Schadensbegleichung. Ich verzichte dann auf die Polizei. Geldscheine wechseln die Besitzer.
Wir können jetzt anrufen und die Polizei muss nicht mehr herkommen.
Der Enkel ruft bei der Polizei an, sein Handy steht auf Freisprechen, er informiert die Polizei wie abgestimmt. Die Polizei bricht den Einsatz zum Baumarkt ab.
Ich steige in mein Auto und fahre weg.
Swift
Wäre die Polizei überhaupt gekommen bzw. wäre sie zuständig, da der Parkplatz Privatgelände sein dürfte?
Da aber auf jeden Parkplatz öffentlicher Straßenverkehr stattfindet, muss die Polizei sich solcher Dinge annehmen.
Wäre die Polizei überhaupt gekommen bzw. wäre sie zuständig, da der Parkplatz Privatgelände sein dürfte?
Nach der Logik käme die Polizei dann ja auch nie bei Einbruch, Mord usw. im EFH. Der ist gut !
Polizei ahndet auf Privatgelände keine Verkehrsehrgehen ! Straftaten schon. Allerdings nicht zu Bagatellschäden.
Das liegt daran, dass die Straßenverkehrsordnung nur für den öffentlichen Verkehrsraum zuständig ist (welcher durchaus auf privaten Grund sein kann), während das Strafgesetzbuch da nicht unterscheidet. Anders ausgedrückt, du kannst auf deinem abgesperrten Hof so betrunken fahren wie du willst, wenn du aber dort deinem Schwiegersohn eine reinhaust, kommt doch die Polizei.
Andreas
Bei einem Bagatellschaden muss die Polizei nur kommen, um eine evtl. kostenpflichtige techn. Hilfe anzubieten, wenn
mit dem Unfallgegner keine Einigung "wer ist am Unfall schuld" möglich ist
oder eine vermutliche Fahrerflucht erfolgte oder vorbereitet wird.
Fahrerflucht kann man schneller begehen als man glaubt. Alleine die Mitwirkungspflicht beim Austauch von Personendaten, Fahrzeugdaten und Versicherungsdaten bei einem vemuteten Unfall ist vor Gericht relevant.
Übrigens, die Polizei wollte zum Baumarktparkplatz kommen.