Bei den Amis weiß ich nicht genau da ehrlich nicht mein Gebiet... aber gab es da nicht mal den V8- Lufti im Tatra 603? Der hatte auch ne herrliche Geräuschkulisse....

Spammen bis der Arzt kommt
-
-
Bei den Amis weiß ich nicht genau da ehrlich nicht mein Gebiet... aber gab es da nicht mal den V8- Lufti im Tatra 603? Der hatte auch ne herrliche Geräuschkulisse....
....wenn du die Staatslimousine da meinst, ja, gabs.... hab das mal in ner Oldivorstellung gesehen... also nix Ami, sondern Russenstahl
-
@V8
Ne LL hast in nem Möpp schon Ende der 80er locker richtung 150PS rausgekriegt.... und das war ganz normal Großserie und käuflich.
Bin ja nach wie vor bei dem von dir genannten Dingen der Ansicht, dass mans wg dem Hubraum kauft... klingt ja auch gut.
Die erste Viper ist auf mich wg Hubraum und Zylinderanzahl faszinierend, sicher ned wg beschxxx FW und der provokant gesagt doch geringen Leistung bei so massiven Einsatz
Mittlerweile hat die Bezeichnung auf der Heckklappe ja ned unbedingt mit dem Hubraum zu tun...
-
-
Die Entwicklung könntest max vom 1er Golf wegrechnen, also 1974....
Davor war praktisch alles luftgekühlt und Boxer....
Gabs bei den Amis eigentlich Aircooler V8? Müsst ja ne geile mech. Geräuschkulisse sein...
Die 2T Diesel sind ja auch Hammer
Bei Tatra gab es sowas mal im 803 (?) einen luftgekühlten V8
Ansonsten kann man sich doch immer noch einen Deutz zulegen
-
Naja bei Geräuschkulisse wären bei mir die V10 oder V12 bei Deutz erste Wahl.
So ein kleiner Uranus wäre schon was nettes.
-
....wenn du die Staatslimousine da meinst, ja, gabs.... hab das mal in ner Oldivorstellung gesehen... also nix Ami, sondern Russenstahl
War keine Staatslimo und außerdem aus der damaligen CSSR.
Und ein äußerst cooles Gefährt !
Habe ich selbst öfters mal fahren dürfen (müssen)
-
-
-
Ohhhh ja ... wie macht der Zweitaktdiesel? Krupp Krupp Krupp Krupp Krupp ....
-
Genau dat Ding wat seinen Namen nennen konnte....
-
-
...hatte nur die Ehre mit Screaming Willy...
-
Der Nachfolger des Tatra 603, der 613, hatte auch einen luftgekühlten 3,5l-V8 im Heck.
Der 613er war mit nur 264 Exemlaren in der DDR noch deutlich seltener als sein Vorgänger, der 603. Von dem rollten ca. 3.000 Stück.
kc85
-
Wenn ich das richtig sehe schließt sich der Kreis... luftgekühlter mit heckantrieb....
Waren Hans Ledwinka und der Ferdinand nicht studienkollegen damals in der Jugend? Korrigiert mich bitte....
-
-
Hallo
Ist zwar kein dirkelter Spam aber wüsste nicht wo es sonst hin passt.
Ich war am Wochenende Richtig froh den Subaru zuhaben.
War mit Anhänger (Anhänger und bisschen Ladung ca. 700kg) in der Nacht von Freitag auf Samstag unterwegs und kam in eine Sperrung auf der A61 (Koblenz bis Bad Kreuznach) wegen querstehendem LKW im Schnee also bin auf Landstrassen ausgewichen diese waren 10-20cm nasser Schnee und ungeräumt. Serpentinen bergauf ohne Probleme hochgefahren ander sind reihenweise hängen geblieben. Fiat Ducato wurde vom Amarok geschleppt, Touran blieb hängen, Passat vom Lada Niva geschleppt, BMW Z4 blieb auch hängen. Mein Subaru mit dem Anhänger schön um die anderen rumgefahren. (Ohne Anhänger hätte ich geholfen aber mit Anhänger kann man schlecht abschleppen).
Gruss René
-
Soweit sind wir schon gekommen, daß bei 10-20cm Schnee der Verkehr zusammenbricht.
Da bin ich früher mit dem Trabant noch gefahren.
Da kommt heute keiner mehr auf Arbeit an.
20cm Schnee gelten schon als Umweltkatastrophe, weil die Männer sich erst schminken müssen, bevor's aus dem Haus geht und dann kriegt keiner Schneeketten drauf, würde ja der Nagellack zerkratzt.
Ich versteh die Welt nicht mehr. Aussterben ist die Lösung.
-
Wofür Schneeketten?
Sind doch nur 20cm!
-
-
Früher fuhr die Frontantriebsfraktion rückwärts den Berg hoch - bei Schneetreiben mangels Heckwischer auch mit offener Heckklappe.
Heute haben alle „Rücken“ und ASR, ESP…
-
die hälfte der geschilderten probleme
sind "fahrer-gemacht"
seid sugeriert wird von seiten der industrie
das man esp-asr -4wd-usw "braucht" fahren leute autos
die sie ohne allem gar nicht kaufen würden
dazu kommt erschwerend die fhrz dichte heutzutage
-
Hat richtig spass gemacht. Hatten auch 20cm Pappschnee in der Wetterau.
Wollte dann ne Gute Tat vollbringen und nen LKW vom Glatteis ziehen. Naja der Idiot findet seine Einschraub-Abschleppöse nicht. 10 Minuten hab ich gewartet aber dann bin ich auch weiter.
by the way. Das Problem ist aber auch der Winterdienst... nicht die Jungs die die dann auf der Straße sind sondern deren Leitung und Disposition.
Ein Bekannter von mir ist beim Winterdienst. Wenn er merkt es schneit macht er sich fertig. Meist muss er die Dispo anrufen. Die dann sagt. Nein ihr fahrt nicht raus.
Teilweise sind die schon ohne Anweisung rausgefahren wo es danach nen ordentlichen Anschiss gegeben hat.
Nur falls manche denken die Jungs sind faul
-
-
BMW E30 "Heckschleuder" ohne irgendwelche Extra´s
Mit dem hab ich das Fahren gelernt. Lag früher mehr Schnee bei uns in der Fränkischen Schweiz ( ist ja auch kein Flachland ) kamen ein paar
Gehwegsplatten in den Kofferraum um mehr Druck auf die Hinterachse zu bekommen.
-
Vergangenen Freitag hab ich beim Schwager die alte Waschmaschine abgeholt
Anhänger dran und los
Er wohnt auf über 900m und da lag dann eben auch Schnee auf der Straße
Ich hatte nicht mal ne ASR Lampe am leuchten trotz ca 400kg am Haken und Frontantrieb
Gute winterreifen wirken oft Wunder
Ist auch ein Problem der heutigen Zeit
Der Reifenmarkt ist überschwemmt mit Asiatischen Müllreifen, das merkst gerade im Winter am deutlichsten