Hilfe bei Umbau Anhänger für E-Bike Transport

  • Guten Morgen,


    ich bin Alexandra und komme aus dem wunderschönen Hamburg :)


    Mein Anliegen ist folgendes:


    Wir haben einen Debon Motorradanhänger siehe Fotos und transportieren damit eigentlich unsere beiden Motorräder.

    Ab nächsten Jahr hatten wir überlegt ein oder zwei E-Bikes mitzunehmen und ein Motorrad.

    Hat vielleicht jemand eine Idee wie man die E-Bikes gut verstauen und verzurren kann damit sie nicht hin- und herfliegen?

    Wir wollten ungerne an die Wände bohren. Habe auch schon sehr viel recherchiert aber noch nicht so recht was gefunden.


    Freue mich über Eure Tipps und Anregungen.


    Grüße


    Alexandra

  • Hallo Alexandra,


    also grundsätzlich ist ein Zweirad doch immer relativ gleich zu sichern, egal, ob es mit Muskelkraft, einem e-Motor oder einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Unterschiedlich sind "nur" die Gewichte und die zur Sicherung benötigten Spannkräfte. So wie ihr die Motorräder sichert, könnt ihr also auch die Fahrräder bzw. eBikes sichern. Brauchst mit den vorhandenen drei Airlineschienen halt nur mehr Gurte für 2 Fahrräder anstatt einem Motorrad. Ggfs. könntet ihr auch aus zwei Fahrrädern ein Paket machen, z.B. mit solchen Rahmenhaltern (Beispiellink) - dann ginge die Verzurrung wieder genauso wie bei einem Motorrad mit euren vorhandenen Airlineschienen.


    Ansonsten, wie sukim.a schon geschrieben hat: (zusätzliche) Airlineschienen an die Wände kleben, siehe dazu auch:

    Kleben und dichten am Anhänger - Fahrgestell / Chassis / Aufbauten - AnhängerForum.de

  • Ich habe mir auch schon überlegt wie ich meine e-Bikes schnell und sicher im Kofferanhänger befestige ohne das es eine Abspannorgie wird. Habe meine Idee aber noch nicht umgesetzt.


    Ich habe einen KFZ-Fahrradträger für die Anhängerkupplung und die hängt in der Garage an der Wand, wenn ich diese nicht benötige. An der Wand ist der Ständer mit einer Wandhalterung für Fahrradträger befestigt, [Siehe Link]

    Meine Idee ist jetzt, diese Wandhalterung an den Anhängerboden zu schrauben (mit Einschlagmuttern unter dem Holzboden) und den KFZ Fahrradträger drauf zu befestigen. Die Wandhalterung kann dann jederzeit auch wieder demontiert werden, sollte diese länger nicht gebraucht werden oder wenn diese im Weg ist.


    Der KFZ-Fahrradträger muss noch gegen verdrehen auf der Kupplung gesichert werden da dieser ja 90° verdreht im Anhänger montiert ist (außer der Anhänger ist breit genug) . Wie gut die Fahrräder allerdings bei einer Vollbremsung gesichert sind weiß ich nicht. Die Hauptlast geht ja normal nach vorne über die Stützstangen.

    WM Meyer -WM AZ 10/01 - Koffer, 1,3t, 100 km/h, Bj. 2007, 3x1,5x1,85m
    Autarke Stromversorgung mit 400W Solar, 12V Versorgung mit 2x100Ah Akkus, Inverter für 230V, LED Beleuchtung, 230V externe Einspeisung, Dachluke, Aktive Zwangsbelüftung, Euroboxen Regalsystem, Vorzelt, 8kw Standheizung usw. Genutzt zum Transport für größere RC Modellflugzeuge und zum campen bei Veranstaltungen.