Hochlader: Anssems oder Eduard

  • Hallo zusammen,


    wir haben uns ein Haus auf dem Land gekauft und nun müssen wir wesentlich mehr transportieren als von zu Zeiten als Mieter in einer kleinen Stadtwohnung.

    Bislang haben wir einen Baumarktanhänger mit Plane (Stema 750kg ungebremst). Der soll nun durch einen größeren Anhänger ersetzt werden.


    Nun hätten wir gerne einen Hochlader in der Tandemvariante mit den Maßen ca 330x180 und mindestens 2000kg.

    Eine Plane benötigen wir nicht. Eine Kippfunktion auch nicht.

    Da wir viel Grünschnitt haben, wäre ein Bordwandaufsatz nicht verkehrt. Allerdings sind die Original-Kaufvarianten doch recht teuer; vielleicht gibt es aber auch etwas aus dem Zubehör vom Dritthersteller. Da bin ich jedoch bislang nicht fündig geworden.


    In der engeren Auswahl sind aktuell diese beiden Anhänger:


    https://anssems.com/produkt/produkt-kategorie/psx-2000-325x178/


    HL 3318 Tandem
    Tandemhochlader
    www.trelex.de


    Der Anssems soll geschweißt statt genietet sein. Zum Eduard habe ich nichts gefunden.


    Welchen Anhänger würdet ihr nehmen und warum? Vielleicht doch ein anderes Modell in der Preisklasse, das ich noch nicht entdeckt habe? Habt ihr Tipps, wo ich preiswert Bordwände her bekomme?


    Vielen lieben Dank.


    Teletobi

  • Servus Tobi

    Nimm den Anssems!

    Und am besten zum Händler in der Nähe fahren und live ansehen.

    Grund dafür ist die mehr schlechte als rechte Qualität vom Eduard!

    Wovon ich nicht überzeugt bin werde ich niemanden empfehlen.

    Zur Eduard Qualität kannst hier im Forum viel nachlesen.

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Habt ihr Tipps, wo ich preiswert Bordwände her bekomme? Der Händler verlangt 1200€. Das kann ich mir als Privatperson nicht leisten.


    Vielen Dank!

  • Am billigsten: Europalette zersägen und selbst zimmern! Ansonsten findest du hier in der Suche genug Tipps!

  • Für einen Bordwandaufsatz 1200€? Ich hab am letzten Freitag meinen Humbaur abgeholt mit 35cm Aufsatz, Kastenmaß 1,5x2,7 da kamen die zusätzlichen Bordwände 677€.

  • Hallo Teletobi,


    hier im Forum ist man etwas eingenommen von der Marke Eduard und vermittelt das auch sehr lautstark.


    Ja, es gibt Modelle von Eduard, die qualitativ nicht ein Ruhmesblatt sind, aber das betrifft z.B. vor allem die Light-Varianten, welche tatsächlich geschraubt und galvanisch verzinkt sind. Da sind z.T. utopisch unterdimensionierte Zurrösen verbaut (200 daN), Bordwandklappenverschlüsse einfachster Art ohne Schubriegel. Es gibt auch Fälle, in denen unabhängig von der Variante mutmaßlich falsche, nicht zum Modell passende Achsen verbaut wurden. Das hatte zur Folge, dass bei Beladung der Reifen an der Ladefläche schliff.

    Es gab auch mindestens einen Fall von "blühender" Verzinkung, der hier im Forum diskutiert wurde.

    Zwei ältere Anhänger hatten Brüche in Verbindungselementen zwischen Aufbau und Deichsel-Profilen. Die Variante wird aber m.M.n. nicht mehr gebaut.


    Das sind Dinge, die hier im Forum aufgeploppt sind. Man muss immer auch bedenken, dass weitere Umstände von den einbringenden Usern nicht erkannt wurden und daher duch nicht mitgeteilt wurden oder eben sogar wissentlich nicht weitergegeben werden um einseitig Argumente und technische Argumentationen aufzugreifen. Wer gibt z.B. schon zu, einen Anhänger mal überladen zu haben, bzw. viele meinen ja sogar wenn sie bis Oberkannte der Bordwände laden sei das in Ordnung.


    Was ich damit sagen möchte: Ja, es gibt ein paar Fälle, die Unmut erzeugt haben. Aber es gibt mittlerweile sehr viele Eduard-Nutzer da draußen, die wahrscheinlich einfach nur ihren Anhänger nutzen und damit zufrieden sind. Ansonsten gäbe es weit mehr Meldungen hier und in anderen Foren rund um Anhänger.


    Du hast als Wunsch einen 2to. 330x180 cm Tandem geäußert. Im Eduard.nl - Konfigurator findest Du die Angabe, dass dieser geschweißt und feuerverzinkt ist. Die dort angegebenen Preise sind Listenpreise/UVP des Herstellers. Ich gehe durchaus davon aus, dass 20-25% Rabatt denkbar und auch realistisch sind.


    Ich habe nicht verstanden, was Du als "Laderaumerhöhung" haben möchtest. Möchtest Du weitere Ladebordwände oben aufbauen oder brauchst Du einen Laubgitteraufsatz? Denn Du möchtest damit Gartenschnitt fahren - so zumindest habe ich es verstanden. Oder?

    OEM-Laubgitter kosten Liste bei Eduart etwas über 1000€ bto., demnach sollte sowas etwa zwischen 600-800€ beim Fachhändler kosten. Muss ja nicht original sein, reicht ja wenn es passt und gut funktioniert.


    Ich pflichte aber Mario bei, sich die Anhänger vor Ort vor dem Kauf anzuschauen und nicht blind 250 km entfernt zu bestellen.


    Ich selbst nutze übrigens einen 311x180 cm Eduard mit 1,8 to Zgg, 63er Fahrwerkshöhe und bin damit sehr zufrieden, seitdem ich dem Klappern der (800 daN) Zurrösen mit Neodym-Magneten ein Ende bereitet habe.

    Ansonsten habe ich nichts an dem Anhänger auszusetzen gehabt.


    LG Sven

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Da Diese negativen Vorfälle leider immer mehr wurden und auch mein Händler es bestätigte, das die Qualität von Eduard gegen früher stark nachgelasssen hat, erzählen wir hier keinen Mist! Klar gibts auch welche die Zufrieden sind, gibt andere würden nie zugeben wenn was nicht passt!!

    Und wenn hier USER sind, die mit Eduard keine guten Erfahrungen gemacht haben ist das auch gut so.

    Er wird hier nicht empfohlen. denn von was ich nicht Überzeugt bin, werde ich auch nicht weiterempfehlen!

    Wenn DU zufrieden bist Ok aber über andere User brauchst Nicht zu urteilen, DANKE


    Außerdem liegt die Entscheidung beim Käufer selbst

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ansonsten habe ich nichts an dem Anhänger auszusetzen gehabt.

    Ich auch nicht. Auch auf Arbeit laufen die Teile bei uns ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Da werden die nicht geschont. Ich würde sofort wieder einen kaufen.

  • Schön das es auch welche ohne den Problemen gibt :thumbup:

    Empfehlen würd ich den trotzdem nicht

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Wie Mario grade sagte: es kommt aufs Alter der Anhänger an, es fahren etliche alte zufriedene Anhänger von Eduard rum - aber das, was in den letzten Jahren aus der Firma kam…. :thumbdown: