Autotrailer für tiefe Fahrzeuge

  • hallo zusammen,


    Ich möchte in Zukunft meine Fahrzeuge mit einem Anhänger zu Treffen oder zur Rennstrecke bewegen.


    Gerade mein Tracktool kommt mit knapp 8-9cm dem Boden sehr nahe. Natürlich kann man mit Brettern aushelfen, mir wäre aber wichtig, dass es einfach geht.

    Neben den Autos möchte ich auch mein Quad transportieren können. Daher brauche ich eine durchgehende Ladefläche.


    Es gibt ja Anhänger auch für flache Fahrzeuge mit durchgehender Fläche. Leider bin ich aber auch was größen anbelangt echt unbewandert.


    Mein größtes Fahrzeug ist 4.85 und wiegt knapp 2t. Ist aber eher die ausnahme.


    Habt ihr eine Empfehlung was sich im Bereich bis 10k brutto gut für mich eignen würde?

  • Dann nutze doch mal BITTE die Suche , denn genau dieses Thema war schon mehrmals da!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Nur eines noch vorab, auch wenn es in den anderen Threads auch mehrfach erwähnt wird: drei Achsen sind bei uns einfach nur Mist! Sie zwingen den Anhänger zur Geradeausfahrt und kosten Nutzlast. Außer Optik haben sie KEINEN Nutzen und keinerlei Mehrwert gegenüber einem Zweiachser!

  • KI sagt das zu den Vorteilen


    Die Hauptvorteile eines Dreiachsers, auch Tridem-Anhänger genannt, umfassen eine optimale Gewichtsverteilung und geringere Punktlasten pro Rad, was zu einer erhöhten Fahrstabilität, besseren Fahrdynamik und geringerem Verschleiß an Reifen und Bremsen führt. Zudem ermöglicht die längere Achsspanne eine bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und auf unebenem Gelände und verringert die Belastung des Zugfahrzeugs, was den Komfort erhöht und die Sicherheit verbessert.


    Technische und fahrdynamische Vorteile

    • Optimale Gewichtsverteilung: Durch drei Achsen wird die Last besser auf die Straße verteilt, was die Belastung auf das Zugfahrzeug reduziert.


    • Geringere Punktlast: Die Last pro Rad verringert sich, was den Untergrund weniger stark beansprucht und die Tragfähigkeit erhöht.


    • Höhere Stabilität: Eine zusätzliche Achse sorgt für mehr Laufruhe und Stabilität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Strecken.


    • Verbesserte Bremsleistung: Drei Achsen können mit eigenen Bremsanlagen ausgestattet werden, was die Bremskraft erhöht und den Bremsweg verkürzt.


    • Geringerer Verschleiß: Die gleichmäßigere Lastverteilung führt zu einem reduzierten Verschleiß an Reifen, Achsen und Bremsen.


    Praktische Vorteile

    • Bessere Fahrdynamik: Die Anhänger fahren ruhiger und stabiler, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.


    • Flexibilität für den Untergrund: Tridem-Anhänger eignen sich besser für weiche Böden, da sie die Punktlast reduzieren und somit weniger einsinken.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Wenn du die KI schon bemühst, dann poste auch die Nachteile!

  • Ich hatte die KI nach den Vorteilen gefragt, und die Antwort hier gepostet, und auch als KI Antwort gekennzeichnet.

    Habe meinen Beitrag dazu noch mal geändert, ich hoffe Du bist damit einverstanden.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Einmal damit fahren und mit nen Tandem vergleichen, schon überholen die Nachteile wieder ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Einmal damit fahren und mit nen Tandem vergleichen, schon überholen die Nachteile wieder ;)

    Mario.... bist du schon mal nen Tridem gefahren oder wo hast du deine Erfahrungen her?


    ERFAHRUNGEN im Sinne des Wortes sind eins.... Nur aus Erzählungen das Wissen bekommen ist was anderes....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Klar , sonst würde ichs nicht sagen :rolleyes:

    Kfz damit gefahren zum testen!

    Oder weißt es besser ?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Klar weiss ich dass weil ich das schon gemacht habe ...

    Schieben ist nicht so angenehm weil mir dann die Komponenten weh tun, geht aber halt auch wenn ein entsprechendes Zugfahrzeug davor hängt.... weiss ja nicht was du da hast aber im Normalfall klappt das....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Aber anscheinend weist nicht viel was dagegen spricht ,aber is mir auch egal

    Pro und Kontra is alles schon nachzulesen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Die KI Antwort beruht wohl eher auf Theorie, als auf Erfahrung !

    Logisch, denn KI kann nicht Auto fahren.

    Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten erreicht man nicht durch zusätzliche Achsen, sondern durch komfortable Achsen !

    Um das zu wissen muß man einen Dreiachser auch nicht gefahren haben, dazu reicht technisches Verständnis und die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

    Händisch kaum zu rangieren und nach 6 Jahren 6 neue Reifen für die 100, usw...

    3 Achsen haben nur beim DS Sinn !

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Nach 6 Jahren, 6 neue Reifen für die 100km/h, sehe ich eher als Theorie, bei viel Autobahn und Landstraße vielleicht ja, im täglichen Einsatz im Ortsbereich, je nach Einsatzzweck nach 1 Jahr neue Reifen, zu mindestens auf der hinteren Achse. (Eigene Erfahrung)

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Die KI Antwort beruht wohl eher auf Theorie, als auf Erfahrung !

    Logisch, denn KI kann nicht Auto fahren.

    Google, ein Buch, eine Zeitschrift usw. können auch nicht Auto fahren, also stimmt das auch alles nicht was man da lesen kann ;)

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Die KI ist grundsätzlich Mist, die schreibt noch mehr Müll als in Wikipedia steht


    ist ja aber auch kein Wunder, so wie Google sich seine Suchanfragen aus tausenden Webseiten zusammen sucht, sucht auch die KI sich ihre Antworten aus tausenden Seiten im Netz zusammen, nur mit dem Unterschied das Google einfach die kompletten Seiten wiedergibt, die KI hingegen erstellt aus den gefundenen Texten eigene Texte, die aber eben richtig sein können oder totaler Unsinn


    wenn irgendjemand in einem Boote Forum der so ne 10m lange 3t Yacht hat schreibt das sein Dreiachser super Stabil liegt wenn er die 2000km von Hamburg an die Adria donnert, dann nimmt die KI das zur Kenntnis und hält das für Richtig, das ein 4m Kipper aber mit 3 Achsen total beschissen läuft, hat die KI vielleicht bisher noch nie gelesen und selbst wenn ist es die Frage ob sie Nachteile auch als Nachteile versteht und das von den Vorteilen abziehen kann, vermutlich nicht, sonst würde nicht so ein Unsinn wie oben dabei rauskommen


    Zitat

    Höhere Stabilität: Eine zusätzliche Achse sorgt für mehr Laufruhe und Stabilität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Strecken.

    Stabilität. JA wenns geradeaus geht, weil drei Achsen halt am liebsten nur geradeaus fahren, Laufruhe, naja, auf unebenen Straßen garantiert NICHT


    wenn die erste Achse durch eine Mulde fährt drückt die wesentlich stärker auf die AHK weil der Achsabstand eben viel größer ist, und bis er ganz durch ist, wird die AHK stark angehoben wenn die dritte Achse an der tiefsten Stelle ist, das hab ich schon x Mal hier erklärt


    beim Tandem ist das durch geringeren Achsabstand besser aber auch deutlich spürbar


    Tandem Bodenwelle.JPG


    ein Einachser hat das nicht, der fährt halt durch die Mulde, erzeugt aber so gut wie keine unterschiedlichen Kräfte auf die AHK


    und bei nem Tandem mit Pendelachse ist es sogar noch besser als beim Einachser da sich die Rahmenhöhe nur um die Hälfte bei einer Welle ändert, der läuft von allem am besten


    Pendelachse.jpg


    und wen es interessiert, der DS übt überhaupt keinen Druck auf die AHK aus, dafür gibt es beim Federn geringe Längenänderungen der Deichsel, also die Deichsel wir nicht länger oder kürzer, aber durch unterschiedliche Winkel, verändert sich der Abstand zum Zugfahrzeug,


    Drehschemel Bodenwelle.jpg


    was man als Stöße bzw anziehen in Zugrichtung spürt, während man beim Tandem als Fahrer im Sitz auf und nieder hüpft bei ganz ungünstigen Bedingungen, bekommt man beim DS Stöße ins Kreuz und man bewegt sich vor und zurück, deshalb ist auch beim DS die Lastverteilung nicht ganz unwichtig, man hat zwar kein Stützlast Problem, aber wenn das Gewicht nur hinten auf der Tandemachse liegt und die Vorderachse wenig Last hat, dann neigt die zum hupfen und damit stößt dir der DS dann ins Kreuz, deshalb sollte die Vorderachse auch einigermaßen Last abbekommen

  • die KI hingegen erstellt aus den gefundenen Texten eigene Texte, die aber eben richtig sein können oder totaler Unsinn

    Meine Erfahrung nach, (kostenfreie ChatGPT) ist mehr falsches als vernünftiges dabei. Aber KI ist mehr als ChatGPT und Internetseiten durchforschen. Aber das würde hier zu weit führen.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • also ne offizielle Zahl hat vor kurzem von 47% falschen Antworten geschrieben


    selbst bei Google steht ja mittlerweile drunter


    KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen


    ich lese das in der Regel garnicht mehr, Zeitverschwendung, genauso wie Links zu Wiki, ignoriere ich auch



    was in der Regel gut funktioniert, ist Google Lens, aber auch da kommt manchmal viel unbrauchbares


    ich hab letztens nach einer Felge gesucht, wer der Hersteller war, je nachdem wie groß man den Bildauschnitt gewählt hat kamen ganz unterschiedliche Antworten, aber mit ein bisschen probieren hats dann geklappt und ich hab tatsächlich die richtige Felge gefunden


    uns Mod´s hilft die Bildersuche oft, da sind geklaute Bilder sofort gefunden, wenn sie aus Kleinanzeigen oder sonstwo her stemmen, echte eigene Bilder kennt Google in der Regel nicht, und hier im Forum kann Google nicht mitschauen, nur lesen :biggrins:

  • Das einzige wo 3 Achsen technisch notwendig sind, sind wenn 10" Räder wegen der Ladehöhe gewünscht sind. Da Geht es über 3000kg HzGg nur mit 3 Achsen, da die Tragfähigkeit zu gering ist.

  • Moin!


    Bei mehr als zwei Achsen würde ich nen Drehschemel favorisieren!


    Fährt sich komfortabel auf Langstrecke, ist schön wendig und standsicher.


    … und das Rückwärtsfahren kann man auch lernen, wenn man es noch nicht drauf hat!


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M