Rückwärts bergab

  • Hi zusammen,


    Ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Bereich des Forums.

    Ich grübel gerade über folgender Frage.


    Wenn ich einen Dreiseiten-Kipper kaufe wiegt der rund 800Kg.

    Mein Auto ist ein Skoda Kodiaq 2.0 TDi 4x, Automatik, 198PS.

    Ich darf bei 12% Steigung 2300Kg, bei 8% 2500Kg ziehen.


    Wenn ich Kies, Schotter etc. hole muss ich ins Grundstück rein. Dazu muss ich rückwärts rein.

    Die Einfahrt besteht aus Schotter und hat 15% Gefälle.


    Ein Kubikmeter Material mit 1700Kg plus Hänger sind 2500Kg.


    Kann ich sowas mit der Kombination aus Hänger und Auto sicher machen?


    Lg und Danke

    Torsten

  • Da geht es meins Wissens nach eher um Motorleistung und Bremswirkung. Wenn du steilere Strecken fahren würdest als freigegeben ist, hältst du den Verkehr auf. Man kann bei manchen Anbietern den wer auch erhöhen lassen bei weniger Steigung. Dazu wird ein Gutachten erstellt

  • Moin!


    Willst du mit dem vollen Anhänger rückwärts die Schotterpiste runter oder mit vollem Anhänger die Schotterpiste wieder hoch?


    Ist beides eine Frage der Traktion!


    Beim runterfahren könnte das Gewicht des ausgeladenen Anhängers das Auto mit runterziehen, da der Anhänger keine Bremswirkung hat.


    Mit vollem Anhänger hochfahren könntest du steckenbleiben, wenn die Räder des Skoda keinen Grip mehr bekommen und ggf. dann wieder zurückgezogen werden.


    Ggf. raucht es dir auch die Kupplung ab, wenn du wieder anfahren willst in der Steigung.


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M

  • Also die Anhängelast ergibt sich aus der Zugkraft und Bremskraft am Berg


    du mußt genug Power oder die nötige Untersetzung haben damit 3x am Berg anfahren kannst


    und das Auto muß das Gespann mit der Handbremse halten, wie gesagt beim zulässigen Gefälle oder Steigung


    wenn du bei 15% mit 2,5t runter willst, dann brauchst ne geteerte Straße, ansonsten vermute ich gehts dir wie dem


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    also auf Kies würde ich mich das nicht trauen, stell auf jeden Fall jemanden hin der es filmt :biggrins:

  • Nur mit dem Auto auf Schotter wäre mir auch zu heiß. Sobald die Fuhre ins rutschen kommt gibts kein halten mehr.


    Wenn es nur eine kurze Strecke ist kannst du auch die Handbremse vom Anhänger etwas anziehen…

  • Also ich würde runter fahren.. wenn de ne zweite Person vielleicht hast könnte die eventuell nenn unterlegkeil dann unter Auto schieben wenn du dann stehst. Oder wenn du dann an Ort und Stelle stehst wieder voll vor fahren und den Skoda sich nenn bißchen ein graben lassen...

    Anhänger : Eduard 2.56x 1.50x 0.30 1,5 t


    Was nützt der Tiger im Tank? Wenn nenn Esel am Steuer sitzt...

  • Ein Unterlegkeil bringt auf Schotter so gut wie nix

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Moin!


    Uns würde bestimmt ein Foto von der besagten Strecke interessieren.


    Und ob dein Auto einen Offroadassistenten (Offroadmodus, Bergabfahrhilfe etc…) hat und ob er mit Anhänger funktioniert.


    Bei meinem Skoda ging er nicht mehr, wenn die Anhängersteckdose eingesteckt war.


    Mir hat der Händler damals geantwortet, ich soll im Gelände den Stecker rausziehen. So ein Quatsch. Fahr damit mal rückwärts mit Piepkonzert der Parksensoren …


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M

  • Hi,


    Ein Bild hab ich gerade nicht vom Hang.

    Ich fahre die Straße mit 7% asphaltiert hoch. Muss dann hangabwärts rückwärts links in die Einfahrt.

    Die Einfahrt ist mit Schotter 0/45 aufgeschüttet und verdichtet. Trotzdem ist im Steilbereich die Haftung nicht die Beste.

    Aktuell mach ich das Manöver öfter mit einem Hochlader. Der ist in Gänze aber doch 300 bis 400 Kg leichter.


    Wenn ich voll im Hang anfahren muss ist das in der Tat die ersten Sekunden mit durchdrehenden Reifen verbunden.


    Gibts denn irgendwelche technischen Möglichkeiten wie andere Kupplungen die das Vorhaben vereinfachen?


    Danke für eure Hilfe

  • Bei solchen Gegebenheiten liefern lassen und gut. Wenn da ein Schaden entsteht kostet dich saß bei weitem mehr.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Was spricht dagegen, sich für die Aktion einfach einen Multicar zu mieten. Klein und wendig kommst du da sicher rein und raus. Gibt es für knapp 100€ am Tag und die machst dir keinen schaden.

  • wenn die 15% nicht zu lang sind, zb nur so 15-20m dann würde ich es vielleicht riskieren


    es kann sich ja noch jemand auf die Deichsel setzen der mitbremst, aber 15% ist schon steil, da ist nicht mit zu spaßen