Rückwärts bergab

  • Hi,


    Fahren muss ich rund 15km einfache Tour. Bzw. für Unterbaumaterial und zur Entsorgung 20km.


    Die einzige herausfordernde Aufgabe ist das Rückwärts ins Grundstück.


    Mit 2,3 Tonnen weiß ich dass es klappt.


    Euren Tipp bzgl Offroad Assistent habe ich geprüft. Der geht mit Anhänger bis 2,5t.

    Auch im Rückwärtsgang stabilisiert er, bremst mit und verhindert zu schnelles Fahren.

    Außerdem schaltet er die Räder in den Einzelantrieb.


    Im Großen und Ganzen sollte das also gehen.


    Von der Kaufentscheidung her wäre ich aktuell bei Sigg. Soweit ich das überblicke sind es fast die einzigen mit 3seiten-Kipper mit Metallboden, solider Bauweise und geringem Gewicht.


    Hapert, Humbauer und Unsinn sind 100 bis 200Kg schwerer.


    Leider sind die Lieferzeiten aktuell bei 12 Wochen.


    Wenn ihr alternative Vorschläge hab gerne her damit.


    Lg & Danke

    Torsten

  • Guck dir mal die Web Version von Unsinn an, ich habe den Web34 der ist 50kg schwerer aber die Ladefläche ist mit 3,06*1,75 auch ein Stück größer. ZGG ist auch 2600kg.

    Mir leuchtet zwar die konische Form der Ladefläche bei Sigg ein aber das nützt ja nur beim rückwärts kippen. Wenn man den Anhänger auch für andere Zwecke verwenden möchte würde mich das stören.

  • Hi zusammen,


    Also der Unsinn wirkt echt gut. War mir bislang durchgegangen.


    Wie sind eure Meinungen zu ihm hinsichtlich Qualität und Lebensdauer?


    Habt ihr vielleicht auch nen Tipp wer mir gute Aufsatzwände in 700mm Höhe baut? Hintergrund dazu, meinen Hochlader geb ich ab. Stückgut bei schlechtem Wetter soll trotzdem gehen, dafür die Wände.


    Sonst hab ich Sproll noch gefunden. Auch die wirken solide. Vielleicht sind die zügig verfügbar.


    Viele Grüße

    Torsten

  • die Web Version ist halt die billigschiene vom Unsinn, is wie bei Stema Baumarkt oder Eduard Lite


    ich würde immer das Original kaufen, die paar Euro was die mehr kosten ist auf 20 Jahre gesehen nicht der Rede wert

  • Zum Aufbau kannst du mal hier gucken.


    Zu der Thematik Web oder die normale Version. Das muss jeder für sich entscheiden, ich bin mit der Web Version bislang zufrieden. Ich habe aber auch noch die alte Variante, da ist der Stahlboden komplett aus einer Platte und den Rampenschacht habe ich auch drin.

    Die Bordwand ist halt nur 300 statt 350mm hoch und es sind andere Verschlüsse, die versenkten gefallen mir persönlich besser aber auch das ist Geschmackssache.

    Es kommt halt auch darauf an was du alles damit vor hast. Ich denke im privaten Bereich bist du damit gut aufgehoben.

    Am besten du suchst dir einen Händler der beide da hat und vergleichst vor Ort.

  • die Web Version ist halt die billigschiene vom Unsinn, is wie bei Stema Baumarkt oder Eduard Lite


    ich würde immer das Original kaufen, die paar Euro was die mehr kosten ist auf 20 Jahre gesehen nicht der Rede wert

    ok das klingt nicht gut, ich will genau die Dauerhaftigkeit und Qualität.


    Der Hänger ist Begleiter und Arbeitsgerät. Wartung ok, aber basteln um zu basteln oder Funktion zu erhalten ist nicht mein Ziel.


    Danke

  • Das Billigschiene klingt m.M.n. etwas übertrieben. Klar sind da manche Sachen etwas günstiger gelöst oder eben nicht dran. (Rampenschächte) Aber das du an dem Anhänger basteln musst um ihn nutzen zu können ist nun auch wieder deutlich übertrieben.

    Dafür hat er auch eine höhere Nutzlast.

    Was nützen dir z. B. Rampenschächte die du die ganze Zeit mit umher fährst aber nie nutzt. Oder nur ein zwei Mal da kannst du die Rampen auch mit auf die Ladefläche legen.

  • so nachdem es mich nun genau interessiert hat hab ich mal bei Unsinn angerufen


    so wie es Dan in #25 gesagt hat stimmt


    also Billigschiene ist übertrieben, sorry dafür, die Unterschiede liegen im Detail


    bei den Kippern ist bei beiden der Rahmen, Kippzylinder Pumpe Verzurrösen Blechboden usw gleich, einziger Unterschied sind die Bordwände


    die UHK haben 35er Bordwände und stabile außenliegende Winkelhebelverschlüsse

    die WEB haben nur 30er Bordwände und die versenkten Verschlüsse


    mir gefallen zb die versenkten optisch besser, von der Handhabung aber sind die aufgesetzten besser, besonders beim Kipper wegen Schüttgut wichtig, bei normaler Plattform ist es egal


    wenn beim Kipper die Ladung gegen die Bordwand drückt, sind die versenkten wo man nur mit einem Finger reinkommt halt schwer zu öffnen, bei den Winkelhebeln hast halt was in der Hand und geht viel leichter, dafür stehen sie halt außen über, finde ich optisch nicht so schön


    das ist also das einzige was an denen laut dem Verkäufer anders ist, nachrüsten, z.B. Laubgitter Bordwandaufsatz geht bei beiden auch später