Hallo in die Runde,
Ich wäre dankbar für einen Tip in Sachen Fahrwerk/Sturz beim historischen Anhänger "Westfalia Wolfsburg". Er hat ja eine Querblattfeder, und dadurch bedingt stehen die Räder bei unbeladenem Anhänger mit positivem Sturz auf der Fahrbahn. Ich bin kürzlich mit dem Gefährt teilbeladen eine längere Strecke gefahren. Der Anhänger schaukelt ja hinter dem Zugfahrzeug nicht schlecht, vor allem auf unebener Wegstrecke. Jedenfalls habe ich mir auf den 500 Kilometern die Reifen vollständig runterradiert. Das Verschleißbild entsprach der Schaukelbewegung. Mit den inzwischen neuen, nicht ganz billigen Diagonalreifen 5.50-16 traue ich mich nun nicht mehr auf die Piste. Weiß jemand etwas Genaueres zu diesem Thema? Führt dieser positive Sturz zwangsläufig zu erhöhtem Reifenverschleiß, oder kann es auch an einer evtl. nicht ganz exakten Spur liegen? Hatte der Westfalia Wolfsburg original evtl. sogar Anschlagsgummis, um eine zu starke Einferderung zu verhindern? Durch Unterlegen von Metallkeilen an den Achsschenkel und könnte man den Sturz Richtung "neutral" verändern. Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank vorab!
WeWo