China Minibagger kaufen???

  • Das mit den Schnellverschluss muss ich mir mal ansehen.

    Die Schnellverschlüsse werden auf der Website sogar im Lieferumfang mit aufgeführt. Vielleicht wurden Sie bei dir nicht mitgeliefert?

    Die Bilder auf der Webseite zeigen aber einen in Details anderen Bagger, oder?

  • Das ist zwar ärgerlich, aber zumindest was den Kühlerdeckel angeht, hab ich das in den letzten Jahren öfters beobachtet, dass die selbst in neu nicht perfekt abschließen. Meist reicht es aber, die Verschlusskanten ein wenig nach zu biegen. Klar, sollte bei nem neuen Deckel nicht vorkommen, tut es aber nunmal.


    Ich würde sogar sagen, dass selbst bei dem falsch gelieferten Deckel zu sehen ist, dass die Verschluss-Lasche nicht (auf einer Seite wenigstens wg. Gewindesteigung) parallel zum Deckel steht, also der nötige Anpressdruck an die Dichtung garnicht erzeugt werden kann!

    pasted-from-clipboard.png

  • Hallo Jay, damit hast du natürlich vollkommen recht.


    Das sollte auch keine kritik sein, ich wollte es nur erwähnen da doch viele hier einen ähnlichen bagger haben und das bei sich ebenfalls mal ansehen sollten.


    Danke für dein feedback

  • Hallo,


    Also hier mal ein kurzes Update.


    Mein bagger läuft wieder, ich hab in absprache mit herrn schmitt eine höhere sicherung verbaut, dabei habe ich gemerkt das auch die in die knie gehen würde, bevor mir die kabel abbrennen habe ich aufgehört den bagger zu starten.


    Herr schmitt wollte ihn persönlich abholen kommen.


    In der zwischenzeit habe ich verschiedene sachen gemessen, anlasserstrom etc.


    So wie es aussieht war tatsächlich die batterie defekt bzw. hatte ein problem.


    Ich hab den bagger über eine andere 12v


    Batterie gestartet (mehrmals) mit der ursprünglichen 40a sicherung.


    Es brennt nun auch keine Sicherung mehr durch, sie wird auch nicht heiß.


    Natürlich sollte das bei einem neugerät eigentlich nicht so sein, nun kann ich aber wieder etwas erde bewegen.


    IMG_2277.jpg

  • So wie es aussieht war tatsächlich die batterie defekt bzw. hatte ein problem.

    Moin,

    wie bist Du denn an die Batterie heran gekommen?

    Hast Du dafür den Überrollschutz und die linke Kunsstoffabdeckung abgenommen?


    Ich hatte die Frage vor 8 Wochen an Herrn Schmitt gestellt aber leider keine Antwort bekommen :(

    Brenderup Bravo H225
    Moetefindt KAP114
    Pongratz RK 2600/15

  • Hallo Tilly,


    ich habe dir mal ein Paar Fotos gemacht, ich hoffe es ist soweit verständlich.


    Die Plastikabdeckung ist bei mir mit 4 Schrauben befestigt.

    - Eine von Oben

    - Drei von Unten (Achtung unten sind mehrere Schrauben, auch die Befestigungsschrauben vom Hydrauliktank)


    Zusätzlich entfernt

    - Eine Schraube vom Überrollbügel



    Ich habe zuerst die Schraube in der Mitte an der Motorhaube entfernt, danach die versenkte Schraube und die zwei weiteren schrauben beim Hydrauliktank.

    Ich habe dir ein Foto von der Abdeckung des Tanks geschickt, hier sollte man sehen welche schrauben entfernt werden müssen.


    Um den Deckel nun zu entfernen habe ich noch eine Schraube des Überrollbügels entfernt (evtl. kann man auch das verkleidungsteil des Motors entfernen)


    Ich kann dir auch gerne ein Video über Whatsapp etc. schicken.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

  • ich habe dir mal ein Paar Fotos gemacht, ich hoffe es ist soweit verständlich.

    Vielen Dank. Das ist schon sehr hilfreich.

    Ich habe zwar kein Problem mit der Batterie, möchte aber gerne wissen wie ich da im Notfall ran komme.


    Durch die Modellpflege der letzen Jahre ist Dein Bagger ja nun sehr Nahe am Japanischen Original. :thumbup:

    Viel Spaß mit dem Gerät.

    Brenderup Bravo H225
    Moetefindt KAP114
    Pongratz RK 2600/15

  • Efektive Grabtiefe? Hallo Minibaggerbesitzer, ich muss demnächst einen Sickerschacht setzen. Lochtiefe min.1,6m und 1m Druchmesser. Meine Theoretische Grabtiefe ist mit 1,8 m angegeben schaft man diese Tiefe bei 1m Durchmesser daman mit dem Bagger etwas weiter wegsteht.

    wie sind eure Erfahrungen? Lg Bernhard aus Kärnten

  • die 1,80 hast ja nur senkrecht unterm Arm, um so weiter vor du gehst um so weniger wirds, kannst dir ja aufmalen


    wenn dann noch bisschen weiter vom Loch weg stehst, dann hast vielleicht noch 1,50 eher weniger, weil dann bist ja schon über nen Meter weg von der hinteren Kante


    da hilft nur, den Bagger einfach bisschen tiefer stellen, machst halt neben dem eigentlichen Loch noch ne Mulde das er mit den Ketten drin steht

  • ich habe dir mal ein Paar Fotos gemacht, ich hoffe es ist soweit verständlich.

    Heute habe ich die Abdeckung wie gezeigt abgenommen.

    Darunter befindet sich eine 45 Ah 380A China-Fünfsterne-Batterie :D


    Die Verlegung der Kabel und Schläuche sieht sehr ordentlich aus.

    Weil die Abdeckung nach Entfernen der Schrauben nur widerwillig zu entfernen war habe ich eine kleine Ecke davon abgesägt.

    Das ist nach der Montage nicht zu sehen aber die Abdeckung kann nun leichter wieder montiert werden.

    Xiniu_2341.jpg

    Brenderup Bravo H225
    Moetefindt KAP114
    Pongratz RK 2600/15

  • So wie es aussieht war tatsächlich die batterie defekt bzw. hatte ein problem.

    So ist das bei Anlassern, das sind Reihenschlußmotoren, wenn diese durch Unterspannung (defekte Batterie) nicht ihre Drehzahl erreichen, dann ziehen die mehr Ampere!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung