Welcher Anhänger bis 1500kg?

  • Ganz einfach

    Lieber länger gekauft als bei den nächsten Rigipsplatten die Bordwand auf lassen zu müssen ?

    Seat Alhambra 2.0TDI EZ: 08/2019

    Seat Leon ST FR 1.8TSI, EZ: 12/2015 verkauft

    Dacia Jogger Extreme+ 110TCE, EZ: 09/2024

    Anssems BSX 1500, EZ: 08/2018

    Schätzle&Co Delkofen PA6, 600kg EZ: 11/1970

    Heinemann HP400, EZ: 1973
    Dethleffs C-Trend 505FSK, EZ 2015


    "Anhänger sind Herdentiere, eine alleinhaltung ist Anhängerquälerei!"

  • Rigips ist ein sehr gutes Argument! Davon hab ich in den nächsten 2 Jahren auch öfter nochmal was zu fahren.

    Kann mir jemand sagen wie lang der Anhänger mit 3,10×1,60 insgesamt ist? Entweder bin ich zu dämlich und finde deshalb nichts, oder es steht wirklich nirgendwo

  • rigips 125x200cm?

    Ist vermutlich am kurzen Anhänger besser verladen. Da kann man meist Formschluss nach vorne machen, bzw. 1 Europalette hochkant zwischen Ladung und Bordwand stellen.

    Beim langen Anhänger ist das Stützlast bedingt nur im geringen Umfang möglich.

  • zur Not vorne noch ein wenig Ballast....

    Vor 30 Jahren hatte mein damaliger fastschwiegervater auch stets ab November ein paar Gehwegplatten im.kofferaum.seines 123ers.... war zu der Zeit im Harz auch noch zur Erhöhung der traktion angebracht..... aber heutzutage haben wir ja keine echten Winter mehr....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • rigips 125x200cm?

    Ist vermutlich am kurzen Anhänger besser verladen. Da kann man meist Formschluss nach vorne machen, bzw. 1 Europalette hochkant zwischen Ladung und Bordwand stellen.

    Beim langen Anhänger ist das Stützlast bedingt nur im geringen Umfang möglich.

    Hab bis jetzt immer die 2600mm Platten verarbeitet. Passen recht gut zur Deckenhöhe...

  • Hab bis jetzt immer die 2600mm Platten verarbeitet. Passen recht gut zur Deckenhöhe...

    ... und gehen dummerweise bei mir nicht in den Anhänger bei 2,58m Innenlänge ;( ( Weil ich vorher nicht nachgedacht habe )

  • Was dann natürlich mit Ladungssicherung kompensiert werden muss.

    Sollte aber doch kein Problem darstellen ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hab bis jetzt immer die 2600mm Platten verarbeitet. Passen recht gut zur Deckenhöhe...

    Bei doppelter Verblankung zur rissfreien Montage immer 125x200

  • Bei doppelter Verblankung zur rissfreien Montage immer 125x200

    Gab es da nicht mal das Stichwort Einmannplatte? Ich erinnere mich dunkel....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Einmann sind aber die 60 x 200 oder so ähnliche

    Wenn ich mich richtig erinnere hatte Fermacell Mitte der Achtziger mit dem Begriff für das Format 125x200 angefangen, der dann von anderen übernommen wurde... korrigiert mich bitte falls ich falsch liege

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994