Auch von mir an alle hier einen guten Start ins neue Jahr
Gruß Marcel
Auch von mir an alle hier einen guten Start ins neue Jahr
Gruß Marcel
Auch von mir an alle ein frohes Weihnachtsfest und gemütliche Feiertage!
Falls jemand keine Geschenke bekommt kanns evtl an dem liegen
Grüße von den Fildern
Marcel
Was sind denn bitte 2000kg für eine lächerliche Anhängelast bei einem Sprinter?
Vermutlich um unter 7,5t Gesamtzuggewicht zu bleiben, da manche Varianten ein zgW von 5500kg haben je nach Variante
ZitatJe nach Einsatzgebiet können ein: Standardfahrerhaus oder eine Doppelkabine verbaut werden und standardmäßig sind zulässige Gesamtgewichte von 3.000 kg, 3.500 kg, 4.100 kg und 5.000 kg möglich. Durch verschiedene Auf- und Ablastvarianten kann ein maximales, zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 5.500 kg erreicht werden.
Quelle hier
Ist aber nur eine Vermutung
Gruß Marcel
Verknüpfst du das mit der Hinfahrt oder fährst du leer hin?
Gruß Marcel
Interessantes Projekt!
für Fans der E-Gurken gibts jetzt endlich nen Anhänger
weist du was die ’’Ladung’’ wiegt?
Gruß Marcel
Moin harley-man
Meine überlegung wäre, einen Akku Schlag Schrauber dafür zu nehmen, zb den man auch fürs Räder wechseln verwenden kann .
mach das auf keinen Fall!
Solch Elektro-Schlagschrauber sind in der Lage Radschrauben zu lösen, die mit über 200Nm angezogen sind!
Die Mechanik der Seilwinde ist für das zyklische rattern des Schraubers nicht ausgelegt.
Gruß Marcel
Jetzt hat mich das böse C erwischt!
Ups… erst jetzt gesehen!
Dir natürlich auch alles gute und gute Besserung!
So ein Schxxxx braucht man echt net zum Jahresende/Weihnachten
Gruß Marcel
Gabs hier nicht mal den Traurig-Smiley…?
Egal, dann so 😢😢
UweZ auch von mir an alle beteiligten alles Gute
Gruß Marcel
Hallo Lindi54
Mach mal ein Bild von dem besagten Anhänger und beschreibe oder markiere es!
PS: Keine Bilder aus dem Netz hier hochladen!
Gruß Marcel
Kein Leichtgewicht und schon gar kein Schnäppchen…aber mal was anderes
Nicht nur der fehlende Stempel laut Bericht…auch die blaue Plakette wäre/ist verdächtig
Hallo Alex
Auch von mir aus 10km Luftlinie ein willkommen hier!
Gruß Marcel
und wieder 1 Jahr mehr geschafft
Wie war das? Am 11/11 um 11.11Uhr die letzte?
Sollte der am Pin 10 geschaltetes Plus haben und wenn der Motor an ist einen Wert von 13-14V haben
kann ich einfach dieses geschaltete Plus an die Batterie vom Hänger anschließen?
Du kannst dich ja hier mal ein bisschen einlesen! Dort wirst oft den Begriff ''Klingeldraht'' lesen!
Das Problem ist, dass die meisten Fzg.-Hersteller hier nur Leitungen von 1,5mm2 - 2,5mm2 verbauen! Bei der Leitungslänge Fzg. + Anhänger kannst hier nicht viele Ampere ziehen!
Gruß Marcel
DIe Ladeverbindung über dien 13 Polstecker der AHK
mit der Batterie des Hängers hergestellt.
Hallo Stefan
wenn bei dir (an deinem RAM?) der Pin10 (Ladeleitung) belegt ist, sollte der bei Motorlauf >13-14V haben. Dann brauchst keine Bedenken haben bezüglich leerer Starterbatterie vom Zugfahrzeug!
PS: Schöne Projekte hast hier eingestellt!
Viele Grüße
Marcel
Ohne Kenntnisse von deinem Motor würde ich sagen, dass der Fehler woanders zu suchen ist!
Hab mal grad nachgeschaut…aber bei uns (BMW) gibt es auch keinen bestimmten Sollwert für den Kurbelgehäusedruck. Trotzdem würde ich sagen, dass dein gemessener Unterdruck von 23mbar in Ordnung ist.
Idealerweise sollte er aber am Öleinfülldeckel gemessen werden! Ist aber schwierig, da man so einen Adapter nicht besitzt!
Ich kenne das Problem von einigen der Sechszylinder (Ölabscheider mit integrierter Kurbelgehäuseentlüftung in Zylinderkopfhaube integriert) bei uns und stellt sich so dar
— Motorlampe leichtet/unrunder Leerlauf
— Fehlerspeichereintrag Gemischregelung und/oder Regelabweichung Lambdasonde(n)
— Pfeifende Geräusche aus dem Bereich Riemenscheibe
Liegt der Fehler momentan an, ist der Unterdruck so stark, dass der Öleinfülldeckel mit einer Hand nicht zu öffnen ist! Damit der Motor kein Öl ansaugt, zieht er sich für den Druckausgleich die Luft an der schwächsten Stelle (Simmerring Kurbelwelle Riemenseitig) was die Pfeifgeräusche verursacht!
Gemessen habe ich den Unterdruck aber noch nie! Bisher immer neue Zylinderkopfhaube und dann war gut!
Dass dein neuer Ventildeckel defekt ist, ist möglich! Aber unwahrscheinlich!
Wenn die Möglichkeit besteht, vielleicht eine Abgasmessung durchführen! Wenn Lambdawert zu hoch/zu mager dann in Richtung Undichtigkeit/Falschluft suchen!
Gruß Marcel
Welche Achse hast jetzt verbaut bzw welche hast gefunden die passt?
Gruß Marcel
Hi Gerhard
Hammer
Danke für dein Bericht!
Auf den Bildern sieht er aus wie neu von innen wie außen!
Und was noch der Hammer ist!
Die Nutzlast von 1,3t und die 90+90l Tanks!
Danke und Gruß
Marcel
Hallo Gerhard
Irgendwie wollte der GRJ78 einfach zu mir...
Isr es dieses Modell?
Hast dir den neu geholt?
Gruß Marcel
Ist das ein Benziner?
Wenn die Endschalldämpfer serienmäßig sind, ist es der M62B44 (V8 4,4l) Motor!
Gruß Marcel