Deshalb immer etwas Steckerfett an die Gummienden.
Hab ich jetzt so auch noch nie gehört und wurde, egal welcher Motor bei uns in der Werkstatt (BMW/MINI) nicht freigegeben und werde es auch zukünftig nicht verwenden!
Würde auch bei meinem Motor gar kein Sinn machen weil die Zünspule mit integriertem Zündkerzenstecker den Schacht oben schon abdichtet wie z.B hier zu sehen ist!
Bei meinem letzten Kerzenwechsel (waren 70000km und 6 Jahre drin) hat da nix geklebt und auch nicht festgebacken. Zündspule konnte mit 2 Finger abgezogen werden. Wäre wahrscheinlich bei Zubehör Spulen anders…?
Bei den aktuellen BMW-Motoren (kein Witz) darf die Keramik laut Rep.-Anleitung nicht mal mit den Fingern angefasst werden! Die Zündkerze wird am Gewinde angefasst und auf die Keramik wird ein sauberer 15cm langer Gummischlauch aufgesteckt und damit im Zylinderkopf angesetzt und dann mit einer sauberen und fettfreien Kerzennuss (verpacktes Spezialwerkzeug) angezogen!
Man kann es auch übertreiben…aber der Hersteller schreibt das nicht aus Spaß in seiner Reparaturanweisung vor um jemanden zu ärgern!
Wenn so ein ''Steckerfett'' bei dem einen oder anderen Hersteller als Original Zubehör im Teilevertrieb verkauft wird meinetwegen….ich würde es nicht verwenden!
Gruß Marcel