Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung

  • …de. Wenn aber das normale Laden mit deiner Ladeleitung gut klappt, ist die Lösung mit einem Relais einfach möglich. Das Relais wird vom Motor der Hydraulik angesteuert, also sobald der Motor Strom kriegt, zieht das Relais an und unterbricht die Ladeleitung. Man braucht dazu ein KFZ-Relais mit Umschaltkontakt, nur das hat neben den normalen Kontakten auch einen Kontakt der öffnet, wenn das Relais anzieht. Z.B. sowas hier: (Klick!) Das Relais findet dann in der Elektrik-Box des Anhängers seinen Pla…
  • … eine Funkrückfahrkamera benötige ich Dauerplus, für eine Moverbatterie benötige ich Ladestrom und das mit entsprechendem Massenkontakt. Für Dauerplus, Ladeleitung und Masse habe ich folgendes gefunden: Universal Erweiterungssatz für Dauerplus, Ladeleitung und Masse https://www.kupplung.de/univer…ung-und-masse-139243.html Der Erweiterungssatz beinhaltet keine Buchsenkontkte, die habe ich hier gefunden: Buchsenkontakt für JAEGER automotive EasyPin Steckdose https://www.weltmann-kfzteile.…omotive-e…
  • Mein Debon ist kpl. neu verkabelt. Nun habe ich ein kleines Problem beim Laden der Batterie. Getestet wurde der Anhänger an einem Touareg, der hatte eine angeklemmte Ladeleitung. Bei BMW ist eine Ladeleitung nicht vorgesehen. Also müßte entweder am Fzg. eine extra Ladeleitung gelegt werden, oder das Ladegerät im Hänger auf Dauerplus !? Wie würdet ihr das machen, was ist sinnvoller oder besser einfacher ? Dauerplus ist ja beim BMW kein echtes Dauerplus, es schaltet nach ca. 15min ab.
  • …ir aber auch noch Dauerplus für den Wohnwagen... Es gibt zwei Erweiterungssätze Interessant wäre wohl der Universal Erweiterungssatz für Dauerplus, Ladeleitung und Masse für Dauerplus, Masse und Ladeleitung mit Abschaltrelais. Der Erweiterungssatz eignet sich für den Anschluss an alle 13-poligen Universalelektrosätze und wird benötigt, um im Anhängerbetrieb mit einem Wohnanhänger die Ladeleitung
  • …trägt sprich ich mit Faktor 4 als Sicherheit ran gehe das es dann nicht hinhaut? Das mit den Kurbelstützen gebe ich dir recht. Das hätte man vorher überlegen können weil geschoben und gedrückt wird. Dummheit die ich nun bezahlen muss. Zum Thema Ladeleitung der freundliche meinte müsste eigentlich gehen ich bin nicht der erste WoWa Besitzer der so was macht. Bei Audi und VW gehts zumindest gabs noch keine Reklamationen wohl er will nochmal bei Seat Nachhaken. Es wäre möglich das Seat von der Norm …
  • Hallo, kann mir jemand sagen warum die Spannung der Ladeleitung Pin 10 total zusammenbricht sobald mein Orion TR Smart anfängt zu laden? Ich habe ein Seat Ateca BJ 2019 die Ladeleitung ist standardmäßig mit 15a abgesichert, laut aussage vom Händler und auch von VW sollten 20A aber gut möglich sein. Bei einigen Ateca Modellen (zumindest laut Forum ist die auch mit 20A Abesichert) Nun bricht aber die Spannung komplett zusammen und sackt auf 5V runter sobald ich laden möchte. Ich habe von der AHK zu…
  • …ann doch etwas eng. Wie würdet ihr hier vorgehn? Spontan würde ich die Kabel im Stecker lösen (Beschriften davor) in eine Verteilerdose legen Dort mit einem X Adrigem Kabel verbinden (je nach benötiger Aderanzahl) dann in den Stecker gehn und gut. Gibt es auch einen einfacheren Weg? Einen anderen Stecker wo ich evtl 3 Kabel rein bekomme? PIN 9 muss ich auch mit Anschließen wenn nicht schon belegt für die Masse. Damit mein KFZ die Ladeleitung
  • Der neue Eduard Multitransporter 2700kg 330x180

    Beitrag
    …ich die Batterie in den letzten Jahren ein bis zweimal geladen ... Öfter nicht, weil die LED Leuchten wirklich nicht viel verbrauchen bzw. nicht stundenlang leuchten... Hier muss denke ich kein externes Ladegerät verbaut werden... Bezüglich der Ladeleitung und deren Durchmesser, kann ich nur sagen, dass Manis Tipp seinerzeit Gold wert war und bis heute standgehalten hat ... Es ging seinerzeit um die Stromversorgung der E-Seilwinde beim Kran... anhaengerforum.de/gallery/image/418/ Hier wollte ich …
  • Hallo mach Dir da keine Sorgen, die Pumpe holt sich den Strom schon über das dicke Kabel aus der Batterie nur wenn die Batterie im Hänger sehr schwach wäre, könnte der Strom in der Ladeleitung zu hoch werden ich hab bei mir in der Ladeleitung auf beiden Seiten ne 30A Sicherung, in 13 Jahren ist mir die Sicherung nur 2 mal geflogen, weil die Batterie im Hänger fast leer war als ich die Pumpe eingeschaltet habe, ansonsten klappt das auch ohne aufwendige Elektronik oder Relais einwandfrei Gruß Mani
  • Hallo Leute, ich hab ja vor meinen Kipper auf E-Pumpe umzurüsten. Da kommt dann auch ne Batterie rein die mit ner Ladeleitung geladen werden soll. Im Forum hab ich einiges zur Ladeleitung gelesen aber die Frage die sich mir aufdrängt wird dadurch nicht beantwortet. Es soll eine 4mm² Leitung nach hinten zur Dose gelegt werden. Vom Stecker lege ich dann auch 4mm² zur Hänger-Batterie. Von der Batterie zur E-Pumpe 25mm². Wenn ich nun im angekuppelten Zustand Die Pumpe laufen lasse, zieht die den Saft…
  • Hier haste mal ein richtigen Schaltplan 220 V hat immer Vorangschaltung und am Netzteil ist ja die 12 V Dauerspannung vom Zugfahrzeug mit angeschlossen und sobald 220V anliegen trennt das Netzteil das Zugfahrzeug. Den Booster kann man auch durch ein Relais ersetzen oder das Relais fur die Ladeleitung im Zugfahreug verbauen und die Ladeleitung schalten auf der AHK-Steckdose Pin 10. Das Relais vor dem Kühlschrank ist bei den meisten nicht Verbaut.
  • AW: Wilkwohnwagen Dauerstrom

    Beitrag
    …tweder man Schließt die Ladeleitung über ein Relais fachgerecht an die Lichtmaschine des Zugfahrzeugs an (Sicherung ind der Ladeleitung nicht vergessen) oder 2. Man baut sich ein Adapter Anhänger Kabel bei dem man Anhägerseitig (nicht an der Auto-Steckdose!!!!) die Dauerstrom -Leitung auf den Anschluß der Ladeleitung
  • …Batterie zu Batterie, nur Sicherung dazwischen, am besten auf beiden Seiten, jeweils kurz vor/nach der Batterie warum bei den 13 polige Steckern zwischen Dauerplus Pin9 und Ladeleitung Pin10 unterschieden wird, ist mir auch ned zu 100% klar die Ladeleitung würde von der Lima direkt weggehen zur Batterie im WW, sobald Motor läuft wird Batterie geladen wenn ein WW keine eigene Batterie hat würde man die Dauerplusleitung nehmen um das Licht zu betreiben so haben sich die Erfinder das vermutlich vorg…
  • AW: Ladeleitung im Wowa nachrüsten

    Beitrag
    Hi, danke für deine Antwort. Mit der Ladung an sich hab ich keine Probleme... nur wie schalte ich die 12V dauerplus so an bzw. aus, das die Batterie die 12V für den Wowa übenehmen kann??? Wobei, wofür brauch ich die 12V Dauerplus noch, wenn ich ne Ladeleitung habe??? Ladeleitung lädt Batterie -> Batterie versorgt 12V Bordnetz. Oder hab ich nu nen Denkfehler?? Bis dahin Olaf
  • Ladeleitung im Wowa nachrüsten

    Beitrag
    Hallo Forum, ich habe einen Knaus Südwind von 2004. Ich habe am Zugfahrzeug die Ladeleitung nachgerüstet. Jetzt fehlt nur noch die Ladeleitung am Wowa. Unterhalb des Gaskastens ist eine Verteilerdose, hier kommt die Leitung von dem Stecker an. Dann hörts auf. Gut, das Kabel weiterlegen ist kein Problem nur wie schalte ich die zweite Batterie sowie die 12V Bordspannung? Die Batterie muss ja die Spannungsversorung übernehmen wenn ich einen Zwischenstopp machen, d.h. die 12V Dauerplus dürfen nicht m…
  • (Zitat von Axel) Hi Axel, verstehe ich das richtig, wenn man Dauerplus und Ladeleitung abklemmen würde, und es würde dann alles funktionieren, dann wäre das das Problem? Grüße Lajos
  • Hallo Ganz einfach, Deine Ladeleitung ist zu klein und erst recht die Sicherung, sie is viel zu klein! So ne Ladeleitung und die Sicherung dazu muss schon einigermaßen zusammenpassen! Welche Kabel haste verlegt? Bzw welche Querschnitt? Auch die Minusleitung muss dazu passen! Mit 0,75 oder 1 mm² Kabelchen wird das nix
  • …ger am Fahrzeug angesteckt habe und die Hängerbatterie geladen wird und ich aber auch noch kippen möchte, die 10A-Sicherung der Ladeleitung sich mit einem kleine Klack kaputt geht. Jetzt hat der Händler meine Vertrauens gemeint, ich soll in die Ladeleitung einen Schalter einbauen, damit ich die Ladung der Anhängerbatterie ausschalten kann, wenn ich kippen muss und wenn ich damit fertig bin, wieder einschalten. Geht das vielleicht auch anders? Gibt es vielleicht irgendwelche Relais, wo erkennen, w…
  • …ber Kl.10 und Masse an kl.11 dann wird Deine Batterie nur dann geladen wenn die Zündung an ist, deswegen ist auch Kl.10 die Ladeleitung! Heißt Autobatterie wird nicht leer wenn Dein Anhänger mal längere Zeit Angekuppelt ist! Und Du brauchst die Ladeleitung nicht zu Schalten, was ich quatsch finde! Schalter für´s Licht und dann passt das! Welche Batterie (Größe) verwendest Du? Und wieso willst begrenzen? brauchst nicht! LED Stripes brauchen auch fast nix ! übrigens kannste hier mal lesen Gruß Mari
  • …ühlschrank um die 100 Watt... das - zusammen mit dem Wirkungsgrad des Konverters - dürfte dann irgendwas um die 15..20 A auf der 12V Leitung ergeben... Das geht sicher mit einer (ab-)geregelten Ladeleitung und einer Pufferbatterie. Der Kühlschrank läuft ja nicht ständig. Die Ladeleitung