Neulich vor dem Baumarkt...

  • auch noch zum rückwärts ausparken.

    selber schuld wer vorwärts rein fährt, ich parke zu 99,9% immer rückwärts ein, egal ob Solo oder mit Anhänger


    es ist nämlich kein Problem auf einer Straße zu stehen und den Verkehr etwas auf zu halten um rückwärts in eine Parklücke oder Hofeinfahrt zu rangieren, da sieht jeder was du vor hast und hält Abstand, aber es ist doof rückwärts in den fliesenden Verkehr wieder raus zu fahren, wer vorwärts einparkt ist selber Schuld wenn er sich dann anstellt um wieder raus zu kommen

  • So ähnlich war es bis jetzt auf jedem der 4 Campingplätze die wir diesen Urlaub angefahren haben jeder hat blöde geschaut das ich den Anhänger einfach rückwärts auf die Parzelle gefahren habe. Alle anderen haben auf dem Weg abgekoppelt und die Teile mit dem Mover draufgefahren. Selbst der Platzwart hat blöd geschaut.8o

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback (verkauft)

    Skoda Kodiaq RS

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Ja, die Moverpiloten kann man überall beobachten - selbst an nicht-Campern sieht man sie immer öfter!

  • und nochwas


    wenn ich von einer kleinen Straße in der gerade mal 2 Autos nebeneinander Platz haben in eine noch engere Einfahrt rein muß, dann geht das garnicht anders als Rückwärts, beim Rangieren muß man ja auch mal korrigieren, die wenigsten können mit einmal einschlagen ne Einfahrt treffen die nur so 250 breit ist, geschweige den so ne Parklücke die noch schmäler ist


    wen ich aber vorne mit dem Auto Platz habe um mal mehr oder weniger ein zu schlagen damit der Anhänger genau gerade in die Lücke/Einfahrt fährt und ich dann mit dem Auto nur noch gerade dem Anhänger folgen muß ist das einfach, also wenn mans kann


    will ich aber aus so einer engen Ausfahrt rückwärts raus fahren, dann kann ich ja erst mit dem einlenken beginnen wenn der Anhänger ein Stück draußen ist, wen ich da drin aber kein Platz zum einlenken habe, wie soll der Anhänger dann beim ausparken um die Kurve fahren, und selbst wenn er das tut, wie soll ich ihn wieder einfangen wenn ich selber mit dem Auto noch halb drin bin und kaum gegen lenken kann? dann steht der Anhänger quer hinterm Auto und du kommst nicht mehr weiter


    deshalb Vorwärts einparken ist das dümmste was man machen kann, außer die Einfahrt is 5-6m breit


    hier diese Einfahrt nach oben ist genau 2m Breit


    Einfahrt.jpg


    wer da nicht rückwärts rein kommt, braucht es vorwärts garnicht probieren, weil er dann rückwärts erst recht nicht mehr raus kommt ohne das er beim Rangieren über die Wiese fährt

  • Mani du hast recht. Aber hast du mal am Baumarkt die Leute mit Anhänger beobachtet? Deshalb wäre es sinnvoll bei der Planung der Parkplätze es so anzulegen das man auf der einen Seite rein und auf der anderen Seite rausfahren kann. Das hilft nicht nur den unerfahren Anhängerlenkern sondern auch allen die links und rechts stehen. Auch macht es Sinn diese Parklücken breiter zu gestalten, so kann man auch mit dem Korb neben den Anhänger fahren. Wenn ich mit dem Auto Solo zum Baumarkt fahre, parke ich nie rückwärts ein oder fahre durch eine doppelte Lücke durch, einfach um ordentlich einladen zu können. Soweit denken nur wenige dann werden beim einladen von 2-3 m Terassendielen aber schnell mal Kratzer auf die Motorhaube des Autos dahinter gemacht oder mit dem Korb die Seite des Autos daneben demoliert um an den Kofferraum zu kommen. Hab ich leider alles schon erlebt. Diese Leute denken auch mit Anhänger meist nicht ans ausparken.

    Einmal editiert, zuletzt von Dan675 ()

  • Die sollen fahren lernen.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • zumindest sind die parkplätze auch frei.... bei meinem lokalem baumarkt stehen prinzipiell VW Oops, Cabrios und Womos auf den für Anhängergespanne gekennzeichneten Stellplätzen.... :rolleyes:
    Nach Rücksprache mit dem Marktleiter stell ich mich dann eben quer über 5 Querparker für PKW :]

    Zugfahrzeug: Subaru Outback '24


    Anhänger: Debon C400 1.3t '25

  • Ist beim schwedischen doch auch so 😉

    Ich stehe immer weit hinten und brauche mindestens 5 Parkplätze...aber die Jungs mit den 6m Transportern brauchen immer die Anhängerplätze🫣


    Das Wort Ladezone ist auch zu kompliziert.


    Grüße Benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Es ist sehr schön das viele (anscheinend fast alle) hier immer und ganz easy mit dem Anhänger rückwärts einparken können, bzw. rückwärts über die kompliziertesten Strecken fahren. (So wie es auch logisch für mich ist, wenn ich viel mit Anhängern fahre, z.T. sogar beruflich)


    Aber nicht jeder hat die Erfahrung, will sie auch gar nicht, der fährt wenn es geht alles vorwärts weil es ihm leichter fällt. Ist doch in Ordnung.

    Natürlich sollte er das rückwärts fahren mit dem Anhänger einigermaßen beherrschen.


    Aber die Parkplätze an einen Baumart so für seine Kunden anzulegen, ist einfach dumm, dumm weil ich es meinen Kunden schwer mache, das ist kontraproduktiv.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Ich geb Dir recht, aber wenn ich vorwärts einparke, muss ich rückwärts raus...

    Und das geht umgekehrt, wie von Mani erklärt einfach leichter! ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Auch macht es Sinn diese Parklücken breiter zu gestalten

    Absolut!

    Aber neben z.T. unerfahrenen (oder einfach dämlichen)Planern sind oft auch die Bauherren mit Schuld an so einem Unsinn. Die wollen auf Teufel komm raus noch einen Stellplatz mehr rausquetschen, und dann hast du zu schmale, zu kurze Stellplätze, oder einfach Randanschlüsse die nicht ausführbar sind, wie sie geplant wurden. Auf dem Papier ist es ja nur ein Strich, dass die Hochbordanlage in real aber 30cm breit ist, interessiert nicht...




    Kennt sich jemand gut mit Ladungssicherung aus?

    Hier wurden wohl statt ARM nur Pappschnipsel (zum Schutz der Siebdruckplatte?!) unter gelegt, und zwei Spanngurte zum Niederzurren über die Bordwand geworfen.

  • Das ist vollkommen richtig, aber es ging ja darum die Parkplätze so anzulegen, dass das gar nicht nötig ist.

    Mit der Variante vorwärts hin, vorwärts wieder weg, haben es alle Kunden mit Anhänger am einfachsten. Egal wie geübt man damit ist.


    Chris88 war schneller.

  • Da ist definitiv Handlungsbedarf..

    Wenn ich schon seh das der Absenker schöne Zurrlöcher hat und dann der Gurt einfach drumherum geworfen wird!

    Es gibt immer Laien!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Auf jeden Fall. Nur sollten die auch neben breiteren Stellplätzen direkt breitere Fahrgassen mit planen, und das sehe ich leider auch kaum.

    Beim blauen Schweden sind die genauso 6m breit wie bei allen anderen PKW Stellplätzen. Zum Glück sind die Pakete i.d.R. höchstens 2m lang, selber Schuld, wer mit einem größeren Anhänger kommt. :D

    Stema M4075

    Eduard 3116 coming soon...

  • Wenn ich mir das Bild von den Anhängerparkplätzen so ansehe würde ich da aber auch nicht rückwärts reinfahren. Da wäre ja hinter dem Anhänger kein Platz mehr zum beladen.

  • Da lob ich mir doch unseren örtlichen Toom-Baumarkt,da macht parken mit Anhänger Spaß ;).

    Dort sind die jeweils gegenüberliegenden Parkplätze Anhängerfreundlich nur durch eine weisse Linie getrennt und die Fahrwege so breit dass man vorwärts mit dem Anhänger auch wieder rauskommt.

    Wenn jeder nur so wäre wie ich sein sollte ;) !


    Grüße

    Volker



    Stema FT 7.5 ungebremst mit Kippdeichsel

  • Ich geb Dir recht, aber wenn ich vorwärts einparke, muss ich rückwärts raus...

    Und das geht umgekehrt, wie von Mani erklärt einfach leichter! ;)

    Ja Mario, das habe ich aber nicht gemeint, wie schon von anderen geschrieben und meisten auch von Baumarktbetreibern angewandt, vorwärts rein, und vorwärts auch wieder raus. ;)

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • selber schuld wer vorwärts rein fährt, ich parke zu 99,9% immer rückwärts ein,

    Immer in Fluchtrichtung abstellen !👍

    Wenn man im rechten Winkel abbiegen muß, zum einparken, dann geht es auch nur rückwärts.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • zwei Spanngurte zum Niederzurren über die Bordwand geworfen.

    Ich seh da keine Spanngurte... nur Alibi-Wickel die nicht mal gegen seitliches Abrutschen gegenhalten könnten
    Derart witzloses "Anbinden" fällt ja schon unter Vorsatz....
    So eine schöne Kreissäge.... und dann sowas

    Zugfahrzeug: Subaru Outback '24


    Anhänger: Debon C400 1.3t '25