Abreissseil und Hollandöse im Ausland

  • Alles gut, habe es eben noch mal nachgelesen und korrigiere mich selbst. In den Niederlanden und in der Schweiz müssen auch ungebremst Anhänger über ein (sinnfreie) Sicherungsseil verfügen..

    Grüße aus dem Odenwald

    Christian


    Saris KL 100, Bj 2002 verkauft

    WM Meyer MOT 1025 Bj 02.2013, Verkauft

    DEBON C300 Roadster Bj 12.2020

    STEMA FT 7.5-20-10.1B

  • Alles gut, habe es eben noch mal nachgelesen und korrigiere mich selbst. In den Niederlanden und in der Schweiz müssen auch ungebremst Anhänger über ein (sinnfreie) Sicherungsseil verfügen..

    Mein Tema hat das ab Werk dran. Das kannst aber nicht mit einem Abreisseil vergleichen, das Sicherungsseil ist 3 mal dicker als ein Abreisseil. Ich denke, einen leeren Anhänger wird es halten. Deinen Stoßfänger wird es wohl nicht erfreuen.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Speziell bei dem Gabelkopf rätsel ich noch wie das zu befestigen ist.

    Das sind alles Abreisseile für gebremste Anhänger.

    Das mit der Gabel wird in einem Loch am Handbremshebel montiert.

    Andere haben da einfach einen Ring (ich auch) wie in Version 2. funktioniert wie ein Schlüsselring.

    Such mal nach Fangseil.

    Ist eher das was du suchst.

    Dann noch einen Feuerwehrkarabiner dran und den möglichst nicht an der Anhängerkupplung anhängen.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Mein Tema hat das ab Werk dran. Das kannst aber nicht mit einem Abreisseil vergleichen, das Sicherungsseil ist 3 mal dicker als ein Abreisseil. Ich denke, einen leeren Anhänger wird es halten. Deinen Stoßfänger wird es wohl nicht erfreuen.

    Danke, wieder etwas gelernt. Hatte noch nie einen ungebremsten Anhänger und mich deswegen noch nie so wirklich damit beschäftigt.

    Grüße aus dem Odenwald

    Christian


    Saris KL 100, Bj 2002 verkauft

    WM Meyer MOT 1025 Bj 02.2013, Verkauft

    DEBON C300 Roadster Bj 12.2020

    STEMA FT 7.5-20-10.1B

  • Hab grad mal bei Ebay geguckt und verschiedene Seile gefunden. Jeweils mit verschiedenen "Anschlüssen" für am Hänger;


    [...]


    Speziell bei dem Gabelkopf rätsel ich noch wie das zu befestigen ist.

    Wie schon erwähnt sind das alles Abreißseile für gebremste Anhänger und somit als Sicherungsseil eines ungebremsten völlig ungeeignet.


    Weil aber die Frage nach der Befestigung dieser falschen Seile noch offen ist: So wie es der Hersteller vorsieht.

    Wenn die Auflaufeinrichtung z.B. für einen Ring konstruiert wurde darf das Abreisseil auch nur durch eines mit Ringbefestigung ersetzt werden.



    Was die Befestigung von Sicherungsseilen angeht kann ich mir auch gut vorstellen es in die Rohrdeichsel zu führen und um die vordere Schraube der Kugelkupplung zu legen. Dann wäre das Seil immer genau da wo man es haben möchte und baumelt nicht auf dem Boden rum.


    Falls jemand Einwände hat, her damit. Dann würde ich es besser machen wenn es mal soweit ist. 8)


    Nebenfrage: gibt es einen Mindestdurchmesser für das Seil?



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Danke dir. Die Fangseile hatte ich die Tage zwar auch schon mal gesehen, dachte aber das die für mich nicht richtig wären.

    Wieder was gelernt.


    Bei uns am Caddy ist die Öse am abnehmbaren Kugelkopf mit dran. Ob ich da aber einen Karabiner durch bekomme muss ich mal gucken.


    Eine andere Öse ist nicht vorhanden. Und da der Wagen noch 2 Jahre Werksgarantie hat, werde ich am Wagen nichts dran ändern.




    Wenn ich das richtig sehe, dann wird die Halterung/Metallplatte mit den Befestigungsschrauben der Kupplung befestigt?

    Habe eine KK82 dran, die waagerecht verschraubt wird und nicht senkrecht. Abstand der Schraubenlöcher ist da "nur" 55mm.


    KK82.png


    Gucken ob ich da was passendes finde. Ansonsten anpassen.




    Ich muss sagen, das das Thema Hollandöse echt neu für mich ist. Bin erst durchs Forum darauf gestoßen.

    Bei uns im Betrieb (VW/Audi) verkaufe ich mehrfach pro Monat AHKs. Aber ist mir in den letzten 10 Jahren noch nicht untergekommen.

    Hat bisher auch keiner unserer Kunden nach gefragt. Ok, bei den Privatkunden geht es in der Regel darum einen Fahrradträger zu montieren.

    Aber auch die Gewerbekunden mit Caddy, Transporter oder Crafter fragen da nicht nach.

    Evtl. kennen die es auch nicht oder nuzten die Hänger nur in der BRD.

    Bei den aktuellen abnehmbaren AHks ist die Öse am Kugelkopf mit dran. Bei den starren und schwenkbaren kann ich es jetzt nicht genau sagen.

    Wenn ich nächste Woche wieder auf der Arbeit bin, guck ich mir aber mal die AHKs bei den Kundenfahrzeugen genauer an.

    Instagram: aelterer_herr_mit_schwalbe

  • Na, in drei M5 Schrauben hätte ich aber nicht so viel Vertrauen! =O

    Muss mal nachschauen, was die so haben können! :/


    Hätte ich nicht gedacht!

    Aber scheint zu reichen bei einem 750 Kg Anhänger.

    Überschlägig sagt die Tabelle <M6.

    Den Ruck mal unberücksichtigt.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Die M5 werden das schon halten. Wenn aber der Blechstreifen vom Holm reißt und mitsamt der Dose dem Anhänger folgt... :D


    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Meines Wissens, abreisseile nur bei Anhängern mit Bremse. Sonnst machen sie ja wenig Sinn...


    Danke, wieder etwas gelernt. Hatte noch nie einen ungebremsten Anhänger und mich deswegen noch nie so wirklich damit beschäftigt.

    Hallo Christian,


    sorry, aber das ist echt ein Beispiel, warum man manchmal einfach besser nichts schreibt.

    Du gibst einen Tipp, obwohl du dich mit dem Thema nicht auskennst. Der nächste, der deinen Tipp unreflektiert glaubt und übernimmt, hat dann - in diesem Fall bei einer Fahrt in die Niederlande - ein echtes Problem.

    Und speziell bei diesem Thema, das vorher schon 9 Seiten lang bis zum Erbrechen diskutiert wurde. Zum Glück wusste der fragende KMAG es besser als du.

  • Der nächste, der deinen Tipp unreflektiert glaubt und übernimmt, hat dann - in diesem Fall bei einer Fahrt in die Niederlande - ein echtes Problem

    Tja so ist das halt in Foren. Ein Forum ist keine Rechtsberatung und wer die Tips hier unreflektiert übernimmt, hat selber Schuld. Es entbindet den Benutzer nicht sich über die rechtlichen Vorschriften in anderen Ländern bei offizieller Seite zu Informieren. Wer sich bei einer Kontrolle auf die Information aus einem Forum beruft, kann nur verlieren.

    Für mich aber egal, dann verschwinde ich halt wieder in der Versenkung und überlasse das Schreiben hier den absoluten Profis....

    Grüße aus dem Odenwald

    Christian


    Saris KL 100, Bj 2002 verkauft

    WM Meyer MOT 1025 Bj 02.2013, Verkauft

    DEBON C300 Roadster Bj 12.2020

    STEMA FT 7.5-20-10.1B

  • Du musst doch nicht gleich beleidigt sein....


    Wenn ich schreibe ICH dann meine ich WIR haben schon den Anspruch, wenn eine Frage gestellt wird, dass nach besten Wissen geantwortet wird und sich zum Schluss eine tragfähige Lösung ergibt.


    Das hier keine Rechtsberatung geleistet werden kann und wird, sollte sich von selbst verstehen.

  • Tja so ist das halt in Foren. Ein Forum ist keine Rechtsberatung und wer die Tips hier unreflektiert übernimmt, hat selber Schuld. Wer sich bei einer Kontrolle auf die Information aus einem Forum beruft, kann nur verlieren.

    Für mich aber egal, dann verschwinde ich halt wieder in der Versenkung und überlasse das Schreiben hier den absoluten Profis....

    Mach es gut. Reisende...........................................

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Tja so ist das halt in Foren

    Aber nicht hier, wir legen Wert darauf nur RICHTIGE Informationen zu verbreiten

    Ein Forum ist keine Rechtsberatung

    Richtig, darfs auch nicht sonst wäre es illegale Rechtsberatung, diese dürfen nur Rechtsanwälte geben

    und wer die Tips hier unreflektiert übernimmt, hat selber Schuld

    einerseits ja, aber warum glaubst du fragen die Leute im Forum? weil sie dort auf die richtigen Tipps hoffen


    wenn das Forum nur zur Belustigung wäre, könnte man ja mit jedem Schmarrn antworten


    Stell dir vor, du fragst irgendwo warum deine Bremsen quietschen und dir wird geraten sie zu ölen, findest das dann auch noch lustig?


    oder wäre dir da ne fachlich richtige Antwort nicht doch lieber?

    Wer sich bei einer Kontrolle auf die Information aus einem Forum beruft, kann nur verlieren.

    kommt aufs Forum und die Antwort darin an, hier gibts zu vielen Themen Antworten auf die man sich jederzeit berufen kann und mit denen man gewinnt

    Für mich aber egal, dann verschwinde ich halt wieder in der Versenkung

    vergiss aber nicht, auch in anderen Foren gibts Leute die lesen können, du erzählst uns du sicherst so das dein Moped nur an den Rädern gesichert ist und noch federn kann, zeigst uns dann aber Bilder die das Gegenteil zeigen, aber das sollen wir dann Ernst nehmen?


    naja dann machs gut, wir zwingen niemanden zu bleiben


    Ciao und allzeit gute Fahrt

  • vergiss aber nicht, auch in anderen Foren gibts Leute die lesen können, du erzählst uns du sicherst so das dein Moped nur an den Rädern gesichert ist und noch federn kann, zeigst uns dann aber Bilder die das Gegenteil zeigen, aber das sollen wir dann Ernst nehmen?

    Dann solltest Du meine Beiträge richtig lesen.....Ich habe nie geschrieben das mein Motorrad an den Rädern gesichert wird.

    Ich habe geschrieben, das ich mein Motorrad nicht in die Gabel ziehe, sondern in der Höhe der Achse befestige, vorne, und hinten wegen der Koffer dieses Rad Befestigungssystem nicht verwenden kann, sondern am Rahmen befesteige.......

    Grüße aus dem Odenwald

    Christian


    Saris KL 100, Bj 2002 verkauft

    WM Meyer MOT 1025 Bj 02.2013, Verkauft

    DEBON C300 Roadster Bj 12.2020

    STEMA FT 7.5-20-10.1B

  • Das ist eine Macke die ein paar deutsche Hersteller haben. Eine (nicht ganz billige) Lösung für das Problem wäre https://hollandöse.de/produkt/hollandoese-utrecht-vw-t5/



    mfg JAU

    Das ist mal ne Idee. Damit könnte ich sogar leben. Auch im Hinblick auf die noch verbleibende Werksgarantie. Preis scheint erstmal was hoch, aber ich finde es ist eine saubere Lösung. Zumal die Dose beim Caddy eh fest und nicht wegklappbar ist. Ich müsste den Hänger mal an den Caddy hängen und dann messen wie lange das Seil sein müsste, damit nach links ( Dose sitzt rechts vom Kugelkopf) genügend Spielraum beim einlenken ist.


    Als "billige"Alternative ginge evtl. auch die Variante mit dem Seil um den AHK Träger wie in dem Papier vom Kanton Graubünden.

    Screenshot_20210129_175227_com.google.android.apps.pdfviewer_autoscaled.jpg


    Wobei mir die Variante mit der Platte hinter der Dose eher zusagt. Und ganz nebenbei vermeide ich jegliche Diskussionen mit der niederländischen Rennleitung.



    Bei meinem 400kg Hänger jetzt evtl. noch nicht ganz so relevant; aber wie sieht es bei den 750kg ungebremsten aus? Halten die Seile, Karabiner und Ösen das überhaupt aus oder geht der Haänger bei voller bBeladung dann doch eher stiften?

    Wann gibt die Öse im Kugelkopf nach? Wann die alternativen Ösen?

    Bei einem gebremsten muss das ganze ja nur kurz die Bremse auslösen und der Hänger steht relativ flott. Zumindest stelle ich mir das so vor.

    Instagram: aelterer_herr_mit_schwalbe