Spritpreise

  • Hallo


    Bunkern ist schwierig, weil einfach so in Kanistern ist nicht erlaubt


    und was man so liest könnte er eh noch weiter fallen, ein Ende ist angeblich nicht in Sicht


    auf alle Fälle gefällt mir der Preis auch, auch wenn er hier seit einigen Tagen immer auf 1,179 ist


    Gruß Mani

  • Bunkern ist schon deshalb schlecht, weil Benzin (insbesondere mit höherem Ethanol-Anteil) nach ein paar Monaten zünd-unwillig wird. Deshalb betanke ich mein LPG-Fahrzeug nur noch mit Aral Ultimate (wenn ich denn man Benzin nachtanken muss). Da ist gar kein Ethanol drin und damit springt das Auto auch nach 8 Monaten noch gut an. Mit E5 hat er nach spätestens 6 Monaten Startschwierigkeiten. Wenn er dann erstmal läuft, dann läuft er aber.


    Wie ich sonst auf den niedrigen Benzin reagiere? Auf jeden Fall mit Besorgnis. Der Preis wird ja künstlich gedrückt und das ist für alle beteiligten Länder (insbesondere für diejenigen, die drunter zu leiden haben) überhaupt nicht gut.


    Gruß
    NB2

    Eduard Zeus 2,0to Tandem 3,30m x 1,80m mit höhenverstellbarer Hochplane 1,50m - 1,80m und Fahrradcomputer BC500

    HP500 mit Bremse 1,65m x 1,05m mit Flachplane 0,40m

  • Macht euch da mal keine Sorgen, die holen sich das alles von uns wieder. Wenn das Pendel auf die andere Seite schlägt werden wir schnell bei 2 € sein.


    In Luxemburg, wo wir immer tanken ist der Diesel schon unter einem Euro, ein historischer Moment wenn das Zählwerk für Liter nochmal schneller läuft wie das für Euro.



    Gruß Günter

  • Bunkern ist schon deshalb schlecht, weil Benzin (insbesondere mit höherem Ethanol-Anteil) nach ein paar Monaten zünd-unwillig wird. Deshalb betanke ich mein LPG-Fahrzeug nur noch mit Aral Ultimate (wenn ich denn man Benzin nachtanken muss). Da ist gar kein Ethanol drin und damit springt das Auto auch nach 8 Monaten noch gut an. Mit E5 hat er nach spätestens 6 Monaten Startschwierigkeiten. Wenn er dann erstmal läuft, dann läuft er aber.

    Wie kommst du denn zu der Weisheit? Mal abgesehen davon, dass das sogenannte E10 netmal annähernd 10% Ethanol enthält, habe ich damit noch nie Probleme gehabt und ich stell regelmäßg Fahrzeuge auch für mehr als 6 Monate ab. Letztes Jahr habe ich ein Auto reaktiviert, dass über dreieinhalb Jahre lang nicht bewegt wurde (und draußen stand!) - auch mit E10 getankt. Batterie rein, Zündschlüssel gedreht und sofort angesprungen. Ebenso meine Schneefräse. Ca. im März 2013 vollgetankt, im Winter 2013/14 hab ich sie nicht gebraucht und erst jetzt diesen Winter habe ich sie reaktiviert. 20 Jahre alt, beim zweiten, dritten Anreißen sofort angesprungen.



    Aber zum Thema und bezüglich der Lagermenge:
    Es greift hier die Bandschutzverordnung, die das genau vorschreibt:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • ...
    Wie reagiert ihr darauf, bunkern?


    Wieso? Wenn der Tank leer ist, dann geh (fahr) ich eben tanken. Der Dieselpreis war vergangene Woche bei uns bei 1,039€.
    Aber ich freu mich natürlich, dass es an der Zapfe etwas günstiger ist (im Moment).
    Davon abgesehen, tanke ich sehr oft in Polen 95Super für rund 0,20€ weniger als bei mir. An einer ´NETTO´-Tankstelle. Auch keine wirkliche Markentankstelle (wie Mr.Wash oder so). Weder der Verbrauch erhöht sich, noch habe ich dadurch irgendwelche einbußen zwecks Motorleistung oder -defekte.


    ... Mit E5 hat er nach spätestens 6 Monaten Startschwierigkeiten. ...


    Stammtischweisheit - wie Jay schon schrieb.
    Ich starte meinen Rasenmäher erst im späten Frühjahr. Er springt immer an. Also auch so ca. 6-7 Monate nach der letzten Inbetriebnahme. Und den Sprit dafür hole ich in 20L Kanister. Es kann auch sein, dass dieser mal um ein Jahr älter ist, denn soviel verbraucht mein Mäher nun auch nicht.
    Genauso verhält sich mein motorisiertes Zweirad.


    ...
    Wie ich sonst auf den niedrigen Benzin reagiere? Auf jeden Fall mit Besorgnis. Der Preis wird ja künstlich gedrückt und das ist für alle beteiligten Länder (insbesondere für diejenigen, die drunter zu leiden haben) überhaupt nicht gut.
    ...


    Mir kommen gleich die ;( !
    Wir können ja sammeln. Wahrscheinlich machst du auch ein Zimmer frei für Asy... .

  • Was mich wundert, ist das die medien da kaum drüber berichten. Sonst hört man jedesmal kurz vor ferienbeginn, das die preise um 5-10cent steigen, und wo die jetzt mal um 30cent fallen hört man nichts...


    Bunkern? Das ist schwierig. In Kanistern lohnts nicht, wenn man nicht etliche rumfliegen hat, Unt entsprechende Tanks haben auch die wenigsten. Und hinzu kommt, das die die genug geld haben, um größere mengen zu bunkern, machen sich nicht den aufwand. Zumal es ja kein garant dafür ist, das die preise in den nächsten 2 jahren so stark steigen das es sich lohnt. Wer letztes Jahr gut heizöl gekauft hat weils ja so billig war dürfte sich spätestens jetzt ärgern dass er 80cent teures Heizöl verheizt, wo es doch nur 50cent kostet...
    Es ist immer eine Wette. Wenn man jetzt Bunkert setzt man auf steigende Preise, wartet man, setzt man auf Fallende Preise. Da könnte man auch Roulette spielen und 1000€ auf schwarz setzen.

  • Bei uns in Hamburg bekommt man Diesel in den letzten Tagen zum Abend hin immer um die 1,049 bis 1,059 - auch an den Markentankstellen. Heute morgen habe ich im Hamburger Radio auch gehört, dass es in HH bereits Tankstellen geben soll, die Diesel für 0,999 verkaufen.

  • Mir gefallen zwar auch die billigen Preise aber der Verkehr hat wieder deutlich zugenommen. Seitdem Fall der Preise sind die Straßen eindeutig verstopfter und das nervt dann doch gewaltig, dafür wird auf der anderen Seite nicht mehr so geschlichen, was ja auch nervig war.


  • Stammtischweisheit - wie Jay schon schrieb.
    Ich starte meinen Rasenmäher erst im späten Frühjahr. Er springt immer an. Also auch so ca. 6-7 Monate nach der letzten Inbetriebnahme. Und den Sprit dafür hole ich in 20L Kanister. Es kann auch sein, dass dieser mal um ein Jahr älter ist, denn soviel verbraucht mein Mäher nun auch nicht.
    Genauso verhält sich mein motorisiertes Zweirad.




    Ich trinke keinen Alkohol, bin nie in einer Kneipe und habe keinen Stammtisch :mad:
    Das sind Erfahrungswerte aus 6 Jahren LPG fahren mit ein und dem selben (alten) Auto (2,0 8V von 1996)
    Nach 120 bis 160 Tagen hat MEIN Auto IMMER Startschwierigkeiten.
    2008 umgerüstet,
    Bis 2010 war nach spätestens 100 Tagen der Benzin-Tank so leer, dass ich tanken musste
    Seit 2011 hält der Benzin-Tank zwischen 100 und 270 Tagen.
    Nach 120 bis 160 Tagen bekommt das Auto Startschwierigkeiten. Dh der Anlasser braucht einige Runden mehr bis der Motor läuft, die ersten Sekunden nach dem Start läuft er unrund, manchmal geht er aus. Nach dem zweiten Startversuch läuft er dann besser (ging auch noch nie ein 2. Mal aus), nach 30 Sekunden Motorlauf merkt man dem Motor nichts mehr an. Nach ca. 2 Minuten schaltet er auf LPG um.


    Anfangs dachte ich noch an alternde Zündkerzen, und wollte die schon tauschen. Sie waren schon bestellt, jedoch war ich vorher noch tanken (E5 wie immer), und OH WUNDER ab dem Tag startete er wieder normal. Seit dem achte ich auf das Benzinalter und konnte den gleichen Effekt immer wieder feststellen. (und führe Statistik drüber)


    Seit Ende 2013 tanke ich Aral Ultimate und seitdem habe ich auch keine Startschwierigkeiten bei höherem Benzinalter.
    Das alles kann natürlich auch Zufall sein, der Defekt an meinem Auto (der bei 19 Jahren und 360 tkm schon mal vorkommen kann) repariert sich nach dem Tanken immer von selbst und ist seit Ultimate ganz verschwunden. Das ist natürlich eine viel bessere Erklärung dafür.
    Das alles sind MEINE Erfahrungen mit MEINEM Auto, bei anderen Auto kann das natürlich anders sein. Hatte ich oben aber schon geschrieben, dass es um MEIN Auto geht.


    Übrigens würde ich ohne LPG kein Ultimate tanken, sondern E5. Viel zu teuer. Aber für 2 bis 3 mal im Jahr tanken gehts eigentlich.


    PS: Mein Rasenmäher hat eigentlich immer etwas Startschwierigkeiten. Nach dem Winter fällt das also nicht weiter auf. Schlechter als sonst ists aber auch dann nicht so wirklich.
    Und dass Ethanol an Zündfähigkeit verliert, steht seit Jahrzehnten auch in Chemie-Büchern. Ganz ohne Stammtisch.



    Mir kommen gleich die ;( !
    Wir können ja sammeln. Wahrscheinlich machst du auch ein Zimmer frei für Asy... .


    Für Asylanten mache ich sicher kein Zimmer frei. Ich meinte aber auch keine Länder, aus denen Asylanten kommen, sondern eher Russland. Interessierst du dich für Politik? Dann ist dir sicher auch aufgefallen, dass die USA den Ölpreis drückt, um Russland zu provozieren indem es wirtschaftlich geschwächt werden soll. Das sagt man natürlich nicht auf ARD, ZDF und RTL. Dort wurde ja auch nicht berichtet, dass die Millionen Demonstranten in Paris (Charlie Hebdo) gar nicht hinten unseren glorreichen Politikern standen, sondern diese Politiker in einer abgesperrten Straße standen, und hinter ihnen höchstens 500 Leute waren, die die Klappe halten und das nirgends herumerzählen. Da gibts aber Bilder von. Sah man auf den Mainstream-Medien natürlich nicht.


    Ab sofort halte ich mich lieber aus dem Thema raus, sonst wird das hier zu offtopic.



    BTT: Ich bunkere kein Benzin, LPG geht eh schlecht zu bunkern. Wenn ich Kraftstoff brauche, kaufe ich welchen. Ich brauche nicht viel Benzin (und auch nicht viel LPG). Da spielt es nicht so die Rolle, ob ich 1 oder 2 Euro pro Liter bezahle. Weniger ist meinem Portemonnaie natürlich lieber, keine Frage. Aber wirklich wichtig ists eigentlich nicht.



    Gruß
    NB2

    Eduard Zeus 2,0to Tandem 3,30m x 1,80m mit höhenverstellbarer Hochplane 1,50m - 1,80m und Fahrradcomputer BC500

    HP500 mit Bremse 1,65m x 1,05m mit Flachplane 0,40m

  • OK - nun haben wir die Fronten geklärt :anstoss: .


    Zur Not, wenn es wieder mal nicht zünden will, hat man mir beim letzten Ölkauf (für den Rasenmäher) so ein kleines Fläschen beigetan. Ich soll es unbedingt im Herbst dem Sprit/Tank zugeben. Auch in meinem ´Waltmoped´soll das Zeug rein. Da tanke ich aber nur Aspen2 - und auch keine Probleme.


    Fahre zwar selber kein LPG-Auto, aber Bekannte. Dort müssen spezielle Zündkerzen (für Gasbetrieb) rein. Vielleicht hängt es damit zusammen.
    Je älter das Auto bzw. deren Technik (2.0 8V) umso besser für den Gasbetrieb. Ich finde auch die ´alten´ 2Liter Motoren von Opel gut.


    Thema Politik; Da sag ich mal lieber :keinkommentar:. Wäre weitestgehend :zensur: und ich würde die hier :rotekarte: bekommen.

  • also meine beiden Schneefräsen springen auch nach fast 365 Tagen noch einwandfrei an, und die Tanks sind mit Sicherheit nicht luftdicht


    und auch der Rasenmäher macht keinerlei Problem nach der Winterpause


    das bisserl was da verdunstet macht garnichts


    wenn ein Auto nach langem Stehen schlecht anspringt liegts ganz einfach am grundsätzlich alten Sprit


    das größte Problem am Benzin ist der immer noch vorhandene Schwefelanteil, dieser verstopft die Düsen, und nur die Premiumsorten sind wirklich schwefelfrei


    aber mit dem Ethanolgehalt hat das nichts zu tun,

  • Interessierst du dich für Politik? Dann ist dir sicher auch aufgefallen, dass die USA den Ölpreis drückt, um Russland zu provozieren indem es wirtschaftlich geschwächt werden soll.
    Gruß
    NB2



    Und - irgendwer etwas dagegen? Wir profitieren alle von den niedrigen Energiepreisen und wenn Russland nur zwei Exportschlager ( Gas und schöne Frauen ) hat, ist das deren Problem.

  • Von mir aus mache dir die Sache doch so einfach. Ich denke eher mal über die Folgen nach.
    Aber nicht über die Folgen nachzudenken, ist in der heutigen Gesellschaft eh Mode.

    Eduard Zeus 2,0to Tandem 3,30m x 1,80m mit höhenverstellbarer Hochplane 1,50m - 1,80m und Fahrradcomputer BC500

    HP500 mit Bremse 1,65m x 1,05m mit Flachplane 0,40m

  • Dieser Fall ist doch schon seit einigen Monaten eingetreten. Nicht bei uns, aber in Europa. Soll man die Augen verschließen, so wie Europa 1933 bis 1939 die Augen verschloss? Dann hätten wir nichts aus der Geschichte gelernt.