Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Wenn du das so baust das die Strebe auf dem Anhänger/Bodenplatte auf liegt nehmen die Schaniere auch nicht mehr so viel Kraft auf.

    Egal welche Variante, ich würde mir was überlegen um es verschieben zu können.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • was mich an der ganzen Geschichte einfach wundert dass das Problem sonst noch keiner hatte, die meisten Autos die ich so kenne haben alle die Öse auf der Beifahrerseite. Eduard wird sich irgendwas ja auch was dabei gedacht haben oder halt auch nicht.

  • Du bist nicht der erste. Ich hatte das auch schon öfter mal... immer bei gemieteten Anhängern.

    Mit einer Umlenkrolle ist es DEUTLICH angenehmer :)


    Edit: wie ist das mit synthetischen Seilen? Da wirds ja mit einer Umlenkrolle schwieriger, oder..?

    Warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...


    Anhänger:

    Eduard Apollo 4,06 x 1,80m 2,0t 155R13, EZ 07/2018 (07.2018 - 05.2024)

    Stema WOM STS O2 15-30-17.1 E 1,5t, EZ 04/2016 (04.2020 - 02.2021)

    TEMA Carkeeper 4520 P 3,0t, EZ 04/2021 (04.2021 - heute)


    Autos:

    Ford Kuga 2,0 Automatik 4x4, EZ 03/2017 (12.2017 - 10.2021)

    Ford Ranger Wildtrak, EZ 08/2021 (08.2021 - heute)


    Motorräder:

    Honda CBR 600F PC 35, EZ 2002 (03.2019 - 04.2022)

    Kawasaki Z1000SX (ZXT00G), EZ 10/2012 (04.2022 - heute)

  • Edit: wie ist das mit synthetischen Seilen? Da wirds ja mit einer Umlenkrolle schwieriger, oder..?

    Jain, mit der richtigen Umlenkrolle kein Problem. Das Problem hatte ich mal mit einem Flaschenzug, der wurde vom Hersteller von Stahl auf teilsynthetische Seile umgerüstet... leider hat der Techniker verpeilt eine Umlenkrolle zutauschen... nach dem die richtige drin war,

    Lief das Gerät besser als jemals davor,

    Aber fragt mich nicht nach dem Unterschiede dabei.

  • Du bist nicht der erste. Ich hatte das auch schon öfter mal... immer bei gemieteten Anhängern.

    Mit einer Umlenkrolle ist es DEUTLICH angenehmer :)


    Edit: wie ist das mit synthetischen Seilen? Da wirds ja mit einer Umlenkrolle schwieriger, oder..?

    ja der Bus hat ca 2,2to, also vom Gefühl her meine ich war die Winde schon ziemlich am Ende, gerade beim hochziehen....hat sich nicht gesund angehört/gefühlt.



    EDIT: bzw. eher das Seil, die Winde ging eigentlich

  • Leider hab ich nur runtergeladene Fotos vom Händler. Da ich keinen Arger haben will kann ich sie leider nicht hochladen, sorry. Da war die Umlenkrolle auf einem steckbaren Rohr, ww rechts und links. Und abnehmbar. Aber da hatte ich meinen schon.?


    Das mit der Winde mittig hat vielleicht Zulassungsgründe. Mein Tema hatte die auch rechts, als ich für "meinen " Tüvler mal was gefahren habe hat er sich das angesehen und dann sollte ich mal eine scharfe Linkskurve fahren und mittendrin anhalten. War schon aufschlußreich, eine echte Mausefalle für Fußgänger und Rad/Rollerfahrer. Er hätte sowas nicht abgenommen. Bügel für Kotflügel und dann sowas. Polentüv hat er gemosert... Wir haben das dann nach der Tour abends noch gemeinsam spontan in die Mitte zwischen die Deichselholme gesetzt. Und das mit dem versetzt hochziehen, hatte eine Umlenkrolle an einem Hebegurt an der Seite festgemacht ,aber jede Umlenkung kostet Kraft, und die Winde war eh schon grenzwertig, meine Kurbelkraft aber auch. Ich hatte noch eine Elektrowinde, tragbar, 12Volt. Die hab ich mit einem Hebegurt am rechten Deichselholm festgemacht. Um die Rampe hochzukommen noch zur unterstützung gekurbelt, da war der Winkel noch nicht zu spitz, und nachher hats die E Winde alleine geschafft. Das Teil hatte damals weit unter 100€ gekostet. Brauchst auch nichts am Hänger ändern. Nur mal so als Denkanstoß.

  • Mein Tema hat vorne beidseitig die Möglichkeit, die Winde zu montieren.

    Bislang war ich mit der beifahrerseitigen Lösung immer zufrieden, hat ausgereicht.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • stimmt...

    https://mazzo.pl/de/fahrzeugtr…von-1600-bis-3000-kg.html


    der kippbare hat das leider nicht :/

    https://www.lehwald-marl.de/an….html.html.html.html.html


    Humbaur:

    http://www.aluliner.com/Autotr…senen-Aluboden::2500.html


    Ist aber auch wieder ein anderes Preissegment...


    edit v8.lover: Sorry, auch hier... Bilder müssen/dürfen ausschließlich verlinkt werden... auch Quellangabe reicht nicht aus. X/

    Warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...


    Anhänger:

    Eduard Apollo 4,06 x 1,80m 2,0t 155R13, EZ 07/2018 (07.2018 - 05.2024)

    Stema WOM STS O2 15-30-17.1 E 1,5t, EZ 04/2016 (04.2020 - 02.2021)

    TEMA Carkeeper 4520 P 3,0t, EZ 04/2021 (04.2021 - heute)


    Autos:

    Ford Kuga 2,0 Automatik 4x4, EZ 03/2017 (12.2017 - 10.2021)

    Ford Ranger Wildtrak, EZ 08/2021 (08.2021 - heute)


    Motorräder:

    Honda CBR 600F PC 35, EZ 2002 (03.2019 - 04.2022)

    Kawasaki Z1000SX (ZXT00G), EZ 10/2012 (04.2022 - heute)

  • Mein Tema hat vorne beidseitig die Möglichkeit, die Winde zu montieren.

    Bislang war ich mit der beifahrerseitigen Lösung immer zufrieden, hat ausgereicht.

    Ja das meinte ich auch, leider war das Anfang 2015 noch nicht im Programm . wäre ja auch praktisch für die Zuladung

  • Wieder ein Auto repariert...


    16020691745865084178769730242257_autoscaled.jpg

    Ahk an einen Grandland...

    Diesmal ne abnehmbare Brink


    160207030759910270146582974998_autoscaled.jpg


    E-Satz ist von Trail-Tec

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75