Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • KIA Oem

    Hersteller steht sonst keiner drauf

    Seat Alhambra 2.0TDI EZ: 08/2019

    Seat Leon ST FR 1.8TSI, EZ: 12/2015 verkauft

    Anssems BSX 1500, EZ: 08/2018

    Schätzle&Co Delkofen PA6, 600kg EZ: 11/1970

    Heinemann HP400, EZ: 1973
    Dethleffs C-Trend 505FSK, EZ 2015


    "Anhänger sind Herdentiere, eine alleinhaltung ist Anhängerquälerei!"

  • Seit gestern Abend ist es amtlich, ich befinde mich in häuslicher Isolation. PCR-TEST war positiv. Kämpfe um Luft durch die gleichzeitige Allergie gegen (Birken-), Erlen- und Haselnusspollen.


    Noch geht es, wenn es schlimmer wird darf ich ins Krankenhaus.... ;(;(


    Gute Besserung!

    Ich empfehle einen Luftreiniger , der hält dir zumindest die Pollen vom Leib.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • Gestern den Anhänger und Ladefläche beladen. Heute geht's nach Stuttgart und morgen nach Österreich 😀

    IMG_20220223_205653.jpg

    IMG_20220223_210312.jpg

    IMG_20220224_073506.jpg

    Warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...


    Anhänger:

    Eduard Apollo 4,06 x 1,80m 2,0t 155R13, EZ 07/2018 (07.2018 - 05.2024)

    Stema WOM STS O2 15-30-17.1 E 1,5t, EZ 04/2016 (04.2020 - 02.2021)

    TEMA Carkeeper 4520 P 3,0t, EZ 04/2021 (04.2021 - heute)


    Autos:

    Ford Kuga 2,0 Automatik 4x4, EZ 03/2017 (12.2017 - 10.2021)

    Ford Ranger Wildtrak, EZ 08/2021 (08.2021 - heute)


    Motorräder:

    Honda CBR 600F PC 35, EZ 2002 (03.2019 - 04.2022)

    Kawasaki Z1000SX (ZXT00G), EZ 10/2012 (04.2022 - heute)

  • KEINE POLITISCHEN THEMEN HIER IM FORUM!!!


    ES GEHT HIER UM ANHÄNGER!!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • KEINE POLITISCHEN THEMEN HIER IM FORUM!!!


    ES GEHT HIER UM ANHÄNGER!!

    Grad noch rechtzeitig gelesen! Pu. Kurve bekommen :super: Recht haste :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Hallo zusammen,


    Heute habe ich mal die Bremsen an meinem Oldtimer-Geländewagen fit gemacht.

    Das Auto ist noch keine 63 jahre alt und schon sind die Radbremszylinder undicht. Was für eine Schei..! :cursing: :

    20220224_121049.jpg


    Nein, Spass beiseite, da waren bestimmt schon mehrere neue Radbremszylinder drin.

    Jedenfalls hat er von mir seit 20 Jahren das erste mal neue bekommen, bisher hatte ich die alten immer nur gehohnt und neue Dichtmanschetten eingebaut.

    Nächste Woche soll er zum TÜV:

    mini-20200612_181725.jpg



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • GAS 69, viel schöner als die UAZ! Sehr enger Freund von mir hatte auch mal einen restauriert, ihn dann aber familiär bedingt verkauft. Hat uns viele gemeinsame Erlebnisse verschafft, über die wir heute noch reden. Die teils abenteuerliche Beschaffung von weiteren Fahrzeugen zum Ersatzteiltausch, die regelmäßigen Besuche in Jüterbog/Altes Lager zum Teilekauf mit Beömmeln über den Typ von Lageristen dort (bei gleichzeitigem Ärger über die Monopolpreise) und natürlich die ein oder andere Ausfahrt.

    Hat deiner auch diese Art Lötlampe als Standheizung drunter?

  • Nein, es ist nur noch die Halterung wo sie angeschraubt war vorhanden.

    Die Vorwärmanlage mittels Lötlampe ist auch sehr abenteuerlich, bisher wollte ich sie lieber nicht haben.


    Ja, die Autos machen elendig Spass, aber sie fühlen sich halt nur im Gelände so richtig wohl, auf der Straße lieber nur mit ca. 60 Kmh...

    Der butterweiche Lauf des seitengesteuerten Motors (englisch Flathead) tut so einiges dazu...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Super Teil Axel!

    was hat der so im Datenblatt stehen? Was für ein Motor...Getriebe, Gewichte....Vmax,....Anhängelast....würde mich interessieren ;)

  • Mal schnell aus dem Stehgreif:


    Meiner hat die 2,1 Liter Maschine mit 55 PS drin, es gibt ihn aber auch mit 2,5 Litern und 66 PS. Meist ist der größere Motor in der viertürigen Variante verbaut, passt aber 1 zu 1 in den Zweitürer.

    Der Zweitürer ist für 8 Personen zugelassen, der Viertürer für 5 Personen.

    Getriebe ist Dreigang, zweiter und dritter synchronisiert. Zuschaltbarer Allradantrieb und zuschaltbare Untersetzung. Keine Sperren in den Achsen.

    Ich glaube die Höchstgeschwindigkeit ist mit 90 angegeben, das sollte man auf Dauer aber tunlichst vermeiden, weil der moderne Sprit dann die Auslassventile verbrennt.

    Ausgelegt ist der Motor für 72 Oktan... Gesund sind auf Dauer um die 70 Km/h.

    Leergewicht ca. 1500 Kg, Anhängelast 750 Kg gebremst oder ungebremst. Das hängt damit zusammen, das es halt militärisches Gerät ist (war) und die 750 Kg galt es auch im Gelände zu bewältigen. Es gibt auch extra einen Anhänger dafür, das ist der GAZ704.


    Interessant ist die Handbremse, sie hat nur eine Trommel und sitzt am Verteilergetriebeausgang. Sie bremst also die Kardanwelle zu Hinterachse ab.

    Ist Allrad eingeschaltet, wirkt sie auf alle vier Räder.


    Original hat er 6.50-16 drauf (das Ersatzrad ist noch so eins), ich habe Reifen vom UAZ469 drauf, das sind 8.40-15. Die Felgen sind vom PKW Wolga M21, die sind etwas weiter ausgestellt.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • Die Manschetten im Radbremszylinder sind doch identisch mit denen vom Wolga ?! Da gibt es doch mehrere Lieferanten .

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Fast richtig! :)


    Also die Radbremszylinder vom Wolga, UAZ und GAZ sind exakt gleich.

    Nur gibt es unterschiedliche Versionen der darin verbauten Bremskolben.

    Einmal mit zwei ganz normalen O-Ringen pro Kolben (Wolga und UAZ),

    und einmal mit der üblichen Ringmanschette bzw. Lippring (GAZ69).


    Ja, Lieferanten für die neueren Versionen mit O-Ringen gibt es viele, die Ringe selbst hat auch jeder Hydraulikhändler.

    Aber die Ringmanschetten gibt es im Original nicht mehr. Mittlerweile habe ich passende und bezahlbare Ringmanschetten vom Mercedes Transporter T2 aufgetan.

    Ich könnte auch die neuere Variante in den GAZ einbauen, aber die O-Ringe sind mir verhasst, damit hatte ich zu oft heißgelaufene Bremsen weil die Kolben zu schwer gehen.


    Mein "Prozedere" sieht also folgendermaßen aus: Ich kaufe neue Radbremszylinder, nehme die Kolben raus und schenke sie einem Freund für den UAZ.

    Dann nehme ich meine alten Bremskolben und bestücke sie mit den neuen Manschetten vom Mercedes, ATE Bremszylinderpaste dran und ab damit in die neuen Zylinder.

    Die Kolben für O-Ringe und Manschette sind nicht identisch, bei denen für die Manschetten sind die Nuten tiefer eingestochen.


    Mittlerweile tauchen aber auch schon neuere Nachbauten der Bremszylinder für Wolga und UAZ auf, die auch Ringmanschetten haben. Da muss man aber immer erst die Händler anschreiben was sie da haben, das wissen sie meist nicht ohne reinzuschauen.

    Solche neuen Bremszylinder, die auch einen Stahlkolben statt einen Alukolben haben, habe ich auch und die werkeln in meinem UAZ, wenn er denn mal fertig ist...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ja stimmt, die alten Alukolben sind schei... Irgendwie vertragen die sich nicht mit der Bremsflüssigkeit.?

    Zumindest sind die immer eigenartig oxydiert.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ja, aber meist gammeln sie an der anderen Seite fest. Das kommt immer dann, wenn die Staubschutzmanschette nicht dicht ist.

    Viele von uns gehen auch schon auf DOT5, erlaubt oder nicht.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • das die alu kolben festgammeln

    hängt wohl an der "FEUCHTIGKEIT" in der bremsflüssigkeit bzw an den schmutz-schutz kappen

    da quellen die alu-kolben schneller auf

  • Wir haben doch allerlei Berufe hier...

    Was würde denn der kundige Fachmann für ein EFH empfehlen... Ziegel oder Porenbeton? Es soll ohne WDVS gearbeitet werden... In 100m ist ne Schule und 300m eine Staatsstraße (100 erlaubt)


    Danke 👍🏼👍🏼👍🏼

    Eduard 3116-4-1OB30-270-P-63 - EZ 03/2021

  • Die wichtigste Erkenntnis lautet wohl:

    Masse ergibt Schall- und Hallschutz.


    In Porenbeton ist kein Salpeter.


    Vielleicht magst du vorher einen Test machen? Lege zwei trockene Steine (Backofen 200Grad, 1 -2 Stunden) in ein Gefäß, das mit 5cm Wasser gefüllt ist und warte 1 Tag ab, welcher Stein sich stärker mit Wasser vollsaugt.

    Lass‘ die Waage über die Gewichtszunahme entscheiden :/


    Ohne WDVS: Glückwunsch zu dieser Entscheidung :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022