Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Bei uns hat sich der Grundwasserspiegel in den letzten 10 Jahren um gut nen Meter angehoben, mein Keller ist Schüttbeton, also nur innen glatt, außen halt angeschüttet, lässt sich auch super nachträglich noch abdichten. Naja, meistens isses Trocken, aber es gibt Tage, da zieht der Entfeuchter mehr als ACHT LITER am Tag aus der Kellerluft raus :o

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hier sind die Grundstücke idr 650-800qm im Schnitt... Wenn es denn mal welche zu kaufen gibt... Wir warten seit Jahren auf eine Zuweisung...

    Leider hat die Gemeinde bis in die 2000er vergessen die Grundstücke mit Bauzwang zu verkaufen... Gibt etliche freie Grundstücke die für die Urururenkel gebunkert werden... Mittlerweile gibts Bauzwang - was ich richtig finde...

    Eduard 3116-4-1OB30-270-P-63 - EZ 03/2021

  • Seb_Wen


    Hier ist die Standartgröße in Neubaugebieten max 450qm mit Glück und Eckgrundstück sind es 500qm. Das ist echt gruselig. Wenn dann noch 2 Autos pro Wohnhaus da sind, parkt eines auf der Strasse. Kommt Besuch , ist die Strasse fast dicht. Finde das echt knapp bemessen. Da bietet sich natürlich wenn es noch dran sitzt ein Keller an.

    Eduard 2615-4-POB40-200-56/200, Stricker SDAH 1600

  • Timberjack100

    Und was kosten die dann mit 450qm?

    Mal so aus Neugirde gefragt.


    Grundstücke hab ich hier ncht so auf dem Schirm.

    Schau, wenn überhaubt, nach Häusern aus dem Bestand.

    Da sind die Grundstücke hier gerne mal bis 1500qm groß.

    Neuere werden aber auch nur noch mit 400 bis 600 angeboten.

    Kann der Investor mehr Geld raus schlagen.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Ich kenne jemanden, der einen Teil Keller vergrößert hat.

    Hat halt eine Kellerwand durchbrochen, und angefangen zu buddeln

    Erde aufs Förderband und durch Kellerfenster raus

    Wie er es später abgestützt hat weiß ich aber nicht

  • Gut das ich 960qm Grundstück hab..

    Aber eigentlich auch zu klein.:/

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich kenne jemanden, der einen Teil Keller vergrößert hat.

    Hat halt eine Kellerwand durchbrochen, und angefangen zu buddeln

    Erde aufs Förderband und durch Kellerfenster raus

    Wie er es später abgestützt hat weiß ich aber nicht

    Als ich mein Haus ausgegraben habe um die Dickschicht neu zu machen weil der Keller immer nass war hab ich auch einen Moment drüber nachgedacht ob ich nicht einfach was abmauer und die Terasse dann als Kellerdecke ausführe!

    Loch war ja schon drin in der Erde und zuschaufeln hatte ich auch keine Lust! ;)

    Wat kurz davor beim Bauamt anzurufen! :lol:

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Wegen der lieben Nachbarn, die im Dunkeln schon an der Baugrube standen und geschaut haben, was ich da mache.

    Muss noch ergänzen, dass ich ein Reihenhaus habe.

    Da lässt sich sowasschlecht geheim halten! ;)

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Heute mit dem kleinen TPV 17 Tiefbordsteine und bisschen Gartenbauzement geholt.


    Ich weiß. LaSi ging im Moment nicht besser

  • Also ich hab auch gerade ohne Keller gebaut.

    Mit Keller hätte ich auch Weiße Wanne, druckdicht bauen müssen, alles schweineteuer und dann nicht mal nen Seiteneingang oder vernünftige Fenster in der Bastelbude. Im schlimmsten Fall hätts noch ne Pumpe fürs Regenwasser gebraucht (dann wäre auch der Seiteneingang möglich geworden). Super Idee, weil Stromausfall in den seltensten Fällen auftritt wenns regnet, eigentlich nur mal bei Gewitter und da regnet es ja dann selten, oder?


    Das Bauen selbst ist oberirdisch erheblich billiger als unterirdisch. Und in die Breite ist wiederum billiger als in die Höhe. Da das Grundstück sowieso erheblich mehr Fläche bereitstellt als ich Garten zu pflegen bereit bin (Luxusproblem auf dem Land halt) gabs halt kurzerhand einen flachen Werkstattanbau.

    Für das ungewollte zumüllen der Garage gibt es auch eine einfach Lösung: Carport. Der bleibt von selbst einigermaßen fürs Auto nutzbar, wenn da was rumliegt was keine Beine kriegt ist es offensichtlich wertlos und man kanns auch entsorgen ;)

  • Hast du bei dem hintersten Ballen den Gurt vergessen und das Foto erst bei der Ankunft gemacht?