Außergewöhnliche Anhänger

  • Is aber kein Zwillingsreifen, Jonas - es sei denn, der Reifen wäre grün!


    kein Zwilling.jpg

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Der T3 dahinter ist doch vieeel interessanter....


    Oke.... falsches Forum hier dafür.... :weg:

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Was? Ein durchsichtiger Reifen??? :bigggrins:



    Wenn ne originale Zwillingsachse drunter wäre, dann wäre die auch ausgelegt für Zwillingsbereifung - warum soll da also was aufs Radlager gehen?

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • ...weil se idR gleichmäßiger belastet wird bzw so n 'Zwillingsradler' normal auf beiden Reifen aufsteht.

    Jetzt fährt er ja nur die Bordsteinkante entlang :D


    Länger wirds ned heben. Ist das gleiche wie mit recht extremen ET Änderungen bei PKW...

  • Es wird ja keine Zwillingsachse mit nur einem Rad dran sein. Entweder Single-Achse mit Single-Reifen oder Zwillingsachse mit Zwillingsreifen. Ne Mische macht doch keinen Sinn :confused::confused:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • es kann ja auch ne anhängerachse sein der man mittels adapter das amirad spendiert hat

    Ja und?

    Meinst echt, dass das Rad ne ET30 ist?

    Das geht so und anders mehr aufs Lager; auch, wenns ne LKW Achse ist.


    Ich tip mal auf ET -100 :D

  • Es gehört zum "guten Ton" dieses Forum so lange über fachliche (und eigentlich völlig unwichtige) Details zu diskutieren, bis keiner mehr weiß, worum es eigentlich überhaupt mal ging und wer was wieso gesagt hat.


    Ach ja, es ging beiläufig darum, ob da Zwillinsgreifen drauf sind. Aber eigentlich um außergewöhnliche Anhänger.


    Ich mag das rot. :super:

    Stema 750kg Baumarkthopser (ungebremster Tieflader) und ein

    Eduard 1-Achs-Hochlader in 406*180cm plus Hochplane mit 1,8t auf 1,5t abgelastet :love:


    Lieber nackt als Radkappen fahren. :super:

  • kein ungewöhnlicher Anhänger - aber heute bei 'ner Radtour gesehen... muss 'n Bruder im Geiste sein :cool: :


    20220526_125852.jpg


    20220526_125846.jpg


    20220526_125926.jpg


    ebenfalls Metalmec Alurampen auf 'nem Pongratz L-AT (470) 8). Allerdings die M040B3 in 2,5 m Länge.

    Was mich bei der Umsetzung allerdings stören würde... beim Abnehmen muss der Besitzer die immer noch 180° drehen, bevor er sie anlegen kann... auch die Befestigung an den Originalpunkten ist nicht sooo schön.


    20220526_125859.jpg


    Die roten Radstopper sind jetzt ab Werk bei den neuen Pongratz L-AT... die hier waren (nicht so ganz schön) eingekürzt... wird wohl 'nen Renn-/Sportwagen drauf transportiert.

    Werde meine irgendwann in Zukunft wohl auch nochmal rot lackieren... bzw... hatte ja eh noch was anderes als Radstopper geplant...