Spammen bis der Arzt kommt

  • Sorry Leute,

    arbeitet mal lieber weiter, dann seid ihr nicht so forums-halbkonzentriert und könnt später mit mehr Zeit einen kleinen Joke auch als solchen identifizieren. ;)

    :anstoss:

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, 2019 Totalumbau auf Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01 mit Deichselverlängerung 300.95 (Sanierungsfall, demontiert), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, künftige Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    Suzuki Freewind XF650 (verkauft)

    BMW K75, Bj. 88 CafeRacer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • Ich würde diese Schrauben sowieso nicht verwenden....

    Und wenn sie verbaut sind - austauschen....


    Und ein Fahrradfahrer sollte sowieso nicht unter dem Anhänger liegen ;)...

  • @gordon: Das mit dem Joke wissen wir doch - aber manche Tüvs sind tatsächlich so!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Die 25cm erstaunen mich aber auch, da möchte ich keine Auto dran hängen haben.

    Wenn man mal so in die Aufbauanleitungen der Hersteller schaut ist das selten mehr.

    Die geben natürlich auch genau den Beton vor welcher es sein muss.

    Auch grundsätlich ohne Monierung angegeben.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Glaube ich Dir Jay,

    gibt schon putzige Prüfer. Haben gestern leider bei Sohnemanns Auto ein ganz besonders spezielles Exemplar erwischt....

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, 2019 Totalumbau auf Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01 mit Deichselverlängerung 300.95 (Sanierungsfall, demontiert), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, künftige Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    Suzuki Freewind XF650 (verkauft)

    BMW K75, Bj. 88 CafeRacer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • Ja einfach war es auch nicht, Daylight zu hoch wollte er uns schon als durchgefallen wegschicken (haben wir vor Ort justiert). Und nach 2 Wochen Wartezeit auf den Termin waren wir 2 Tage drüber, also erhöhte Prüfgebühr von 135,- Euro.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Normalerweise darf man den TÜV-Termin um bis zu zwei Monaten überziehen, bevor erst erst ein Verwarngeld erhoben wird.

    Aber wahrscheinlich liegt dass im Ermessensspielraum des Prüfers eine gewisse Extragebühr zu erheben.


    Auszug aus dem Bußgeldkatalog zum Überziehen der Hauptuntersuchung

    Tat­be­standBuß­geldPunk­te in Flens­burgFahr­ver­bot
    Sie fah­ren ei­nen Pkw und ha­ben die Haupt­un­ter­su­chung über­zo­gen
    ... um 2 bis 4 Mo­na­te15 €--
    ... um 4 bis 8 Mo­na­te25 €--
    ... um mehr als 8 Mo­na­te60 €1-
    Sie fah­ren ein Kfz, für das ei­ne Si­cher­heits­prü­fung vor­ge­schrie­ben ist, und ha­ben die Haupt­un­ter­su­chung über­zo­gen
    ... um bis zu 2 Mo­na­te15 €--
    ... um 2 bis 4 Mo­na­te25 €--
    ... um 4 bis 8 Mo­na­te60 €1-
    ... um mehr als 8 Mo­na­te75 €1-

    EDUARD 2615-3-PB30-150-63/150

  • Bußgeldkatalog hat aber nix mim Tüv zu tun!


    Und ja, die 4-Monatsregel gab es!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Ich fand die Regelung die vor ein paar Jahren gültig war besser, da wurde die Plakette zurück datiert, man hatte nichts dabei gewonnen, wenn man ein paar Monate später dort aufschlug! Beispiel Anhänger war im Dez. 2020 fällig, wird aber erst heute vorgeführt, dann galt die neue Plakette nur 21 Monate, bis Dez. 2022


    Da gab es Spezialisten, gerade im Galabau die ständig 4 Monate überzogen haben, wenn der LKW, der ja jährlich zum TÜV muss, 4 Jahre alt war, hatte er nur 3 mal ne HU bekommen!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Die 4 Monats Regel ist auch noch nicht aufgehoben...

    Zitat

    ...Aufgrund der Corona-Pandemie wird die straffreie Überziehungsfrist von zwei auf vier Monate verlängert!
    ...

    Quelle: Strassenverkehrsamt siehe hier


    Gruß

    Hepp

  • Ihr driftet ganz schön ab vom eig. Thema :weg:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Mario wie lautete eigentlich das ursprüngliche Thema ;)...

    Ich denke dass ist was für den Spamordner - oder?!

  • Zum November / Dezember 1993 kam die AU Pflicht (Endrohrmessung) für Dieser und G-Kat Fahrzeuge.


    Damit einher kam ein Rückdatieren der HU auf die ursprüngliche Fälligkeit.

    Davor wurde, wie heute nicht Rückdatiert, es gab aber keine vwrtiefte Prüfung bei mehr als 2 Monate über Fälligkeit.

  • Ich denke dass ist was für den Spamordner - oder?!

    Done!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • HAb auch schon eine erhöhte Prüfgebühr bezahlt weil ich mit dem Anhänger mehr als 3 Monate drüber war.

    Leider hatte der Wiederaufbau länger gedauert als angnommen. :huh:


    Das mit demRückdatieren finde ich auch unsinnig.

    Es gibt ja nun auch Leute,die es nicht schaffen in dem onat zum TÜV zu fahren, weil sie über Monate im Ausland tätig sind.

    Oder ich es auf Grund der Ersatzteilbeschaffung nicht schneller schaffe, was bei Oldtimern schon mal öfter vorkommen kann.

    Aber deshalb melde ich mein Auto ja nicht ab!

    Was ich schlimmer finde ist, dass Autos die auf einer 07er Nummer nicht zum TÜV müssen und trotzdem damit bewegt werden dürfen.

    Und eine Bewegungsfahrt ist auslegungssachen.

    Man darf mit der 07er Nummer ja auch an Oldtimerrallys teilnehmen.

    Und da findenich das schon gefährdend!

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Nun ja,


    07er Nummer... Die wird ja nicht an ein Fahrzeug vergeben, sondern an einen Besitzer.

    Für die Verkehrssicherheit ist somit der Besitzer der Nummer zuständig.

    Wenn was passiert, wird der Besitzer zur Verantwortung gezogen und das ohne wenn und aber.


    Wenn mit einem TÜV geprüften Fahrzeug was passiert, heißt es evtl. "zum Prüfzeitpunkt war alles in Ordnung..."

    Hat es ja wohl schon alles gegeben.


    P.S.

    Als Oldtimerbesitzer weis ich, das mit der 07er Nummer viel "Schindluder" getrieben wird (wurde). Ich kenne da Fahrzeuge, man glaubt es nicht.

    Aber auch für eine "Bewegungsfahrt", "Vergasereinstellfahrt" , usw. muss genau Buch geführt werden.

    Die darf man rein Rechtlich auch mit der ganzen Familie machen, aber z.B. zum "Aldi oder Lidl" zum Cola kaufen fahren darf man mit der 07er nicht.


    Mir persönlich ist das mit der 07er Nummer auch zu heikel, deshalb sind meine beiden Oldis mit

    H-Kennzeichen zugelassen, also ganz normal TÜV und auch ganz normale Nutzung des Fahrzeugs.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).