geht aber nur aus, wenn man Bremse tritt - beim Kuppeln und Schalten bleibt er an
Das ist ja so gewollt, damit man bei aktiven System auch hoch oder runterschalten kann, ohne hinterher das System wieder neu starten zu müssen. ![]()
geht aber nur aus, wenn man Bremse tritt - beim Kuppeln und Schalten bleibt er an
Das ist ja so gewollt, damit man bei aktiven System auch hoch oder runterschalten kann, ohne hinterher das System wieder neu starten zu müssen. ![]()
ob zeitgemäß oder nicht, ob politisch korrekt oder nicht, ich liebe meinen V8 Sauger.
Das ist ja so gewollt, damit man bei aktiven System auch hoch oder runterschalten kann, ohne hinterher das System wieder neu starten zu müssen.
Daran musst ich mich bei meinem 2019er Transit auch erst gewöhnen....wenn man das alte System gewohnt ist,erschrickt man kurz wenn nach dem Schalten der Tempomat noch aktiv ist ![]()
Beim Hochschalten finde ich's gut. Nutze nur gerne die Motorbremse. Da klappt's halt nicht, ohne erst die Bremse zu treten. Aber Motorbremse hat beim Puma eh kaum gewirkt.
Bei welchem PKW wirkt denn überhaupt eine Motorbremse?
Selbst bei unserem L200 muss ich bergab, z.B. vor unserem Tunnel, immer noch auf die Bremse treten um die Geschwindigkeit herunterzubekommen.
Motorbremse? Kannste nur noch bei den alten Motoren kennenlernen... Die noch etwas mehr Hubraum haben und nicht so eingestufte Getriebe haben.... frag mal die älteren hier.... Die kennen sowas noch.... Auch im PKW....
Vom 4. in den 1. schalten=Motorbremse.
![]()
Motorbremse? Klar. Persönlich erlebt....Opel Rekord D, Opel Ascona B, VW Käfer 1303S, Citoen CX, Renault R19...
Alles Benziner
Alle „wenig“ PS
Du motorquäler....
Beim Ducato muss ich nur in den 3. runterschalten, dann komme ich ohne Bremsen bis zur Ampel nach unserem Tunnel und bleibe bei 50km/h.
Alles Benziner
Alle „wenig“ PS
Alle kein Turbo, keine Schubabschaltung, kein.....
4 Gänge + R wie Rallye ![]()
Stimmt. Wobei es den CX auf mit Turbo gab ![]()
Also der Elch bremst gut per Motor. Von 100 im 6ten auf nahezu Stop im 1ten innerhalb 350m. Ja der Drehzahlmesser geht dann bei jedem Schaltvorgang auf 3500 - aber das sollte er abkönnen, da das nur bei mehr als 60° Temp gemacht wird.
Motorbremse ist heute nicht mehr gewollt, die Kisten sollen rollen, weil das Sprit spart
Motorbremse ist heute nicht mehr gewollt, die Kisten sollen rollen, weil das Sprit spart
Freilauf hatte früher mal der 1000er DKW - oder war‘s der 3-6er?
Wurde abgeschafft - hatte die Bremsen bei Talfahrt überlastet ![]()
Naja,
Die Zweitaktautos die Gemisch tankten, hatten den Freilauf auch bitter nötig.
Zum einem, weil sie im Schiebebetrieb unangenehm ruckelten und zum anderen weil sie bei langen Bergabfahrten wegen Mangelschmierung festlaufen konnten.
Mit dem „Aussterben“ der Zweitaktautos verschwand auch der Freilauf.
Viele Grüße,
Axel ![]()
Schluss mit diesem E Gespamme
dafür gibts nen eigenen Thread in dem aber auch schon alles gesagt wurde und sämtlicher Streit gelöscht wird
Eventuell kann mir mal jemand kurz helfen.
Ist ein Gebot, Verbot oder ein Wahlrecht die passiven latenten Steuern mit den aktiven latenten Steuern zu saldieren?
Saldieten geht nicht. Du kannst bei Steuern keine Leistung untereinander verrechnen. Da sind die Eintreiber nicht zu in der Lage das zu verrechnen.
(Meine Frau ist da vom Fach, beim Steuerberater. Ich wollte das auch mal machen KFZ gegen KFZ => gibt mecker vom Finanzamt. )