Anhänger Foto Thread-Zeigt her eure Anhänger


  • Hi


    Ich werde berichten. Und wie Du schon schreibst, wenn Du SYLAND oben rechts eingibst, kommt nichts, davon gibt es hier keine Erfahrungen.


    Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Hallo Gemeinde,


    heute mal hier spontan angemeldet. Selbstredent schieß ich auch ein Bild von meinem/unserem Humbaur hier rein. Hab das Teil mitte des Jahres zusammen mit meinem Kumpel angeschafft. Er hat ein Haus gekauft - und ich möchte nächstes Jahr eines bauen.


    Der HB20 war in einem ordentlichen Zustand - kam aus 1.er Hand, EZ 04 und hatte sogar frisch Plakette. Reifen alt aber noch für geschätzt 2 Jahre brauchbar. Alko Auflaufbremse und BPW Achsen. Nachgerüstet hab ich zwei Stützen hinten, vier neue seitliche Rückstrahler (alten waren komplett weiß) - und natürlich mal das Gestänge und die Auflaufeinrichtung abgeschmiert. Neu justieren musste ich sämtliche Radbremsen (es war klar zu wenig Lüftspiel) und das Gestänge.


    Hat zwischenzeitlich schon gute Dienste geleistet. Defekt ist aktuell die Staubmanschette der Auflaufeinrichtung - werde gleich eine neue Zugkugelkupplung raufstecken (die aktuelle ist auch kurz vor schluss). Der Boden ist auch stellenweise weich und wird übern Winter ausgebessert - nächstes Jahr dann komplett erneuert.


    So dann - Grüße Kai

  • 10 Zylinder bei 4,5l Hubraum, Benziner, 277PS... :cool:


    DSC_0752.jpg

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • JA :anstoss:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Was darf dein Mazord oder Forzda eigentlich ziehen? :)

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Ja, fast ;) Stützlast war auf jeden Fall vorhanden :angel:


    4 Zylinder vor der Vorderachse, 6 Zylinder aufm Anhänger:
    DSC_0753.jpg DSC_0754.jpg


    Was darf dein Mazord oder Forzda eigentlich ziehen? :)


    Der Weiße, bzw. Salzkrustenschneetarnfarbene hier 1.500kg gebremst (1.680kg bis 10%) / 550kg ungebremst.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Bei deinen großen Anhängern hätte ich gedacht, dass der größere Lasten ziehen darf.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Großer Anhänger? Der hat 2,05x1,03m oder so? ;)



    Und Größe sagt ja noch nicht immer was übers Gewicht aus...

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Großer Anhänger? Der hat 2,05x1,03m oder so? ;)


    Ich meinte die in deiner Galerie, nicht den von diesem Foto. Dachte da z.B. an das gelbe Monstrum.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Na wenn der leer ist, wiegt der auch keine 1,5t. Und das war übrigens auch ein anderes Zugfahrzeug ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Im Kofferraum war auch noch was drin, was nicht aufm Anhänger transportierbar war... :anstoss::sauforgie::anstoss:


    Stützlast selbst ging sogar - ich konnte den Anhänger beim Ankuppeln noch gut hochheben.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Heute bekam ich einen Anruf eines Kunden, dass es mal wieder Feuer gab... also hin und Feuerlöscher abholen. Es waren 4 fahrbare und 18 tragbare Feuerlöscher, welche ich nach bestem Wissen und Gewissen sicherte...
    IMG_5857_1.jpg
    Und Montag / Dienstag geht das ganze dann wieder gereinigt, gefüllt und gewartet zurück.
    Gruß und schönes Wochenende
    Markus

    Vadderns Heinemann Z1224B Ez:1986 1,2to-gebremst, offener Kasten treues Arbeitstier

    Westfalia 113284 Ez:verm. 1971, 0,8to-gebremst, Blech-Koffer vermutlich Typ Bremen mit 2 Türen (rechts und hinten), derzeit im Aufbau als Werkstattwagen
    Eriba Familia Ez: 1986

    T3 Doka 1991 Ex-BW, neues treues Arbeitstier, quasi 1.Hand...


    Wech:

    T3 Doka 1984 Ex-BW, totes ArbeitstierWech:

    Heinemann Z6018, Ez:1985 0,6t, als Vertretungsanhänger für den Z1224B, wenn der auf der OP-Bank liegt

  • Was ist eigentlich der Nenn- und Prüfdruck bei den Dingern?
    Sind die innen irgendwie beschichtet (gg. die aggressiven (?) Chemikalien?!)?
    Hatte schon länger überlegt was man mit denen schönes als kleinen Druckluftspeicher im Kfz anfangen könnte...


    Gruß Jonas

  • Hallo Jonas,
    Fülldruck bei Dauerdruck-Pulverlöschern liegt bei 14-15 bar, die großen Klötze müßte ich mal gucken. Prüfdruck der Handfeuerlöscher-Behälter liegt bei 28-30 bar. Innen beschichtet sind nur die Nasslöscher, also Wasser, Schaum und Fettbrand. Das Pulver an sich ist so trocken, dass es keine Feuchtigkeit beinhaltet, als dass der Behälter rosten könnte -meist. Pulver an sich, insbesondere aber das D-Pulver gegen Metallbrände ist superaggressiv und läßt auch verchromte gute Werkzeuge rosten.
    Machen kannste da vieles... aber ob die dick genug sind... Und Ablaßventile haben die auch nicht. Dürfen... das dürfte klar sein, dass sowas nicht geht. Aber, es soll ja auch Konfettikanonen geben.
    MM

    Vadderns Heinemann Z1224B Ez:1986 1,2to-gebremst, offener Kasten treues Arbeitstier

    Westfalia 113284 Ez:verm. 1971, 0,8to-gebremst, Blech-Koffer vermutlich Typ Bremen mit 2 Türen (rechts und hinten), derzeit im Aufbau als Werkstattwagen
    Eriba Familia Ez: 1986

    T3 Doka 1991 Ex-BW, neues treues Arbeitstier, quasi 1.Hand...


    Wech:

    T3 Doka 1984 Ex-BW, totes ArbeitstierWech:

    Heinemann Z6018, Ez:1985 0,6t, als Vertretungsanhänger für den Z1224B, wenn der auf der OP-Bank liegt

  • Wir hatten bei der letzten betrieblichen Feuerlöschübung Wasserlöscher, die mim Gartenschlauch gefüllt und mit nem kleinen Kompressor (mit Reifenventil) unter Druck gesetzt wurden. Also möglich wärs bestimmt... ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001