Ist richtig. Ist das selbe Modell. Habe dafür ja noch die Hochplane. Gut, die brauche ich eigentlich nicht unbedingt, habe ja noch den Eduard mit Hochplane. Mal schauen, morgen werde ich mir den mal ansehen.
Hilfsrahmen gerissen
-
-
Den einen verkaufst, dann holst den gleichen mit Schaden wieder ....
Mann kann sich auch selbst unnötig Arbeit machen
-
Dachte, wenn ich den günstig retten kann, dann kann man ja...

-
-
und - haste gerettet? Das Ding steht auf reserviert...
-
Ne, noch nicht. Habe ja erst nachher Termin.
-
Ich habe es jetzt doch getan. Der Verkäufer kam mir noch einmal 20 Euro entgegen. Netter Typ, ehrlich (zumindest kam es mir so vor) und die Stellen sahen auf dem Foto schlimmer aus als in echt. Ich versuche das so einfach zu reparieren und schaue mal was passiert. Vielleicht habe ich ja Glück, wenn nicht, dann ist es halt so. Bisschen Risiko gehört ja dazu.
Die Bodenplatte ist deutlich besser als die von meinem Stema, die Reifen 3 Jahre alt. Die Plane, wenn auch sehr dreckig, vom letzten Jahr. Schauen wir mal.
-
-
So, es gibt Neuigkeiten und werde den Beitrag jetzt zum Abschluss bringen. Gestern abgeholt und die Schrauben ausgetauscht mit größeren Unterlegscheiben und heute zur GTÜ.
Ich freu mich. Billigen Anhänger bekommen. Wie gesagt, habe zwar einen "großen" Eduard aber der steht halt nicht bei uns, sondern im Schuppen bei meinem Vater und da jedes Mal hingurken (sind zwar nur 10km) ist mir zu nervig und gerade für Grünschnitt ist so ein billiger Anhänger perfekt.
-
Sehr schön,
Danke für die Rückmeldung.
-
Schrauben ausgetauscht mit größeren Unterlegscheiben
Heisst für mich: Riss ist noch da, Ursache ist unbekannt, man sieht den Riss nur nicht mehr.
Und in der Gegend von Burgwedel bin ich sogar ab und zu. Klasse...

-
-
Riss einfach durch eine Karoscheibe abdecken ist so wie: Wenn ich esnicht mehr sehe wird auch nichts passieren. Währe mir persönlich zu viel Risiko.
-
Mal ganz langsam...
Bisher ist es noch nicht mal erwiesen, das es überhaupt ein Riss ist.
Es könnten ja auch (wie schon geschrieben), nur die Spuren einer aufgeflexten Mutter sein.
Und selbst wenn es ein Riss ist, ist er nicht am Rahmen, oder an tragenden Teilen, sondern an der Umrandung des Kastens, die 'eh nur aus dünnem Blech besteht.
Klar, die trägt bei den Baumarkthopsern" auch zu Stabilität bei, aber mal ehrlich, wie viele "Baumarkthopser" fahren mit klappernden Bodenplatten umher. Da ist die Stabilität auch dahin...
-
Heisst für mich: Riss ist noch da, Ursache ist unbekannt, man sieht den Riss nur nicht mehr.
Und in der Gegend von Burgwedel bin ich sogar ab und zu. Klasse...

Ich habe genau das gemacht, wozu sogar ein Prüfer geraten hat. Selbst der heutige Prüfer (andere Organisation) hatte damit keine Probleme. Habe ihm das sogar gezeigt.
-
-
Ich hätte das definitiv nicht nur "abgedeckt "
-
Mag sein. Der heutige Prüfer meinte: Geht klar, kein Problem. Es steht ja nicht einmal fest, ob es überhaupt ein Riss war. Beim Austauschen der Schrauben sah es für mich nicht so aus. Ist aber auch schwierig zu erkennen. Angeblich war sich der TÜV Prüfer da auch nicht ganz sicher. Es kommt ja generell nicht viel Gewicht in den Anhänger, also alles gut,