Hochlader: Hapert, Henra oder Saris?

  • Moin,


    es soll ein kleinerer Hochlader werden, Länge der Ladefläche max 3, Breite 1,5, Nutzung auch für Langstrecke und Autobahn, Tandem, kein Kipper.1,6 ist zu breit (Stellplatz). Gibt es zu diesen drei Modellen Meinungen (jeweils in aktueller Ausführung bzw. Henra als Auslaufmodell). Preislich liegen alle etwa gleich, beim Hapert ist das Zubehör teurer, ist aber nicht so wichtig.

    Hapert Azure H2, 260 x 150 2000 kg


    Saris PL, 276 x 150 2000 kg

    Henra Craft PC202915, 290 x 150 2000 kg


    Habt Ihr dazu Meinungen? Freue mich über Einschätzungen!

  • Hallo

    Kaufen kannst alle 3, da machst nix falsch.

    Fahr zum Händler, schau sie dir live an und der der am besten gefällt, den nimmst.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Für 3x1,5m würde ich aber keine Tandemachse nehmen!

  • Sieht aber besser aus, darf ein paar Kilo (Holz) mehr laden und meine These wäre, dass er etwas weniger zuppelt und hoppelt :)

    Oder meint Ihr tatsächlich, der 1-Achser läuft ruhiger?

    Derzeit habe ich Hapert Alu L1 (Tieflader, 1 Achse) 1,5 Tonnen, 3 x 1,3 - der fährt tatsächlich ganz wunderbar, aber ich möchte ihn gegen einen Hochlader tauschen und dachte, da sei das anders?

  • Also ich hab nen Tandem jetzt gegen Einachser getauscht, hatte vorher auch nen 1,3Tonner Tieflader. Bin jetzt von 2000kg auf 1800kg zurückgegangen. Mit 1,5x2,7 Meter Ladefläche jeweils. Aber als Kipper, das was du weniger laden kannst macht ja die geringe leermasse weg.

  • Bei der gewünschten Größe läuft ein Einachser definitiv ruhiger :thumbup:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Gibt es zu diesen drei Modellen Meinungen [...]


    Hapert Azure H2, 260 x 150 2000 kg


    Saris PL, 276 x 150 2000 kg

    Henra Craft PC202915, 290 x 150 2000 kg

    Preislich und was die Zurrpunkte angeht würde ich zum Saris tendieren, aber grundsätzlich tun die sich alle nicht viel.

    Kannst dir auch noch den Eduard 2615 (nicht 2514!) anschauen, der ist nochmal etwas günstiger.


    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen - auch nicht bei der Anzahl der Achsen.

    Stema M4075

    Eduard 3116 coming soon...

  • Preislich is er klar billiger aber Qualitativ eben auch schlechter, sollte man schon erwähnen wenn man ihn vorschlägt!

    Pro und Kontra Eduard is ja oft genug nachzulesen, braucht also hier nicht mehr diskutiert werden!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Preislich und was die Zurrpunkte angeht würde ich zum Saris tendieren...

    Zurrpunkte kann man bei Saris und Hapert leicht nachrüsten oder beim Händler machen lassen. Bei Henra weiß ich es nicht.

    SIGG 15PL28-E16N

    Stema Variolux 750


    ehemalige: Unsinn K1325-14-1400, Barthau ET1351, Unsinn K817-13-1100, Unsinn K1325-14-1260


  • bei den Achsen würde ich aus eigener Erfahrung bei der Größe und Gewicht zu einem 1,8t Einachs tendieren. Wir haben selbst einen 2t Hochlader in der Größe und je nach Zugfahrzeug und Zuladung fährt er sich sehr ruppig und schwingt bei Bodenwellen stark. Er hat aber auch keine Stoßdämpfer, vlt. würde das einen Unterschied machen.

    Viele Grüße
    Marcus

    - Hapert Azure L1 1,35t Tieflader
    - Hapert 2t Hochlader mit 1,6m Hochplane und Spriegel

  • Das würde es mit Stoßdämpfern auch nicht ändern!

    Hier gibts nur eine Abhilfe... Länge läuft!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Wenn nicht mehr als 1,8t nötig ist, dann immer Einachser. Bis zu der Gesamtmasse gibt es nicht einen einzigen Grund einen mit Doppelachse zu nehmen. Vielleicht gibt es irgendwelche Ausnahmen, aber mir fällt keine ein.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Andere Frage wäre ja auch, was denn Fahrzeugtechnisch oder vom Führerschein überhaupt geht.

    Kommt auch drauf an, wenn er schreibt das es Platz mäßig nicht größer geht, ob der Anhänger dann händisch in die Parkposition geschoben werden muss. Wird dann mit Tandem natürlich anstrengend.

  • Klar, aber das alles war nicht die Ausgangsfrage ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Servus zusammen,

    auf die Eingangsfrage: Fahre seit 6 Jahren einen Hapert H1 1.8t. Bin voll zufrieden damit!!!

    Hab oft mit anderen Herstellern verglichen, bin der Meinung das

    Hapert eine Top Marke ist. Hab auch noch einen L1 1,35t.


    Grüße aus dem Inntal

    Werner

  • In deiner Gewichtsklasse und Ladegröße ist ein Tandem wirklich absolut nicht zu empfehlen. Auch rein optisch sieht es aus meiner Sicht nicht besser aus, sondern eher komisch. Anhänger bestünde nur aus Achsen :bigggrins:


    Voll beladen fährt sich auch der Tandem ruhig. Aber leer schüttelt der dir den letzten Popel aus der Nase, solange dein Zugfahrzeug leichter als 18 Tonnen ist. Das schlimmste ist wirklich ein leerer Tandem auf der Plattenautobahn, bspw. A14 um Leipzig herum. Du kriegst alle 5 Meter einen doppelten Schlag ins Fahrzeug, wobei der Einachser fast nicht zu merken ist.


    Ansonsten gilt der gleiche Tipp wie immer, angucken und ausprobieren! Schlecht ist keiner der drei, Saris ist qualitativ aber unter den beiden anderen anzusehen. Aber gerade die Haptik der Bordwandscharniere oder der Stützradbefestigung muss man einfach mal direkt erfahren.

  • Zur Eingangsfrage:

    Ich kenne nur die Qualität bei Hapert und bin damit bisher sehr zufrieden. Der 2t Hapert Doppelachser ist jetzt gut über 30 Jahre alt und stand durchgängig im Freien. Rost gibt es nur an irgendwelchen Anbauteilen (Planenverschlüsse, Bordwandverschlüsse..), der eigentliche Rahmen hat absolut keinen Rost.

    Den Hapert L1 den wir seid 3 Jahren noch haben, macht auch einen sehr soliden Eindruck. Zu den anderen beiden genannten Anhängern hab ich leider keine Erfahrungswerte.

    Viele Grüße
    Marcus

    - Hapert Azure L1 1,35t Tieflader
    - Hapert 2t Hochlader mit 1,6m Hochplane und Spriegel