Brenderup 600 kg ungebremst restaurieren

  • Hallöchen Gemeinde


    das ist mein gutes Stück, welches ich wohl oder übel vorm nächsten TÜV ein wenig aufhübschen muss. Das Holz ist schon arg in die Jahre gekommen. Der gute hat 600 kg zGG und ist ungebremst. Lichter gehen alle und ein wenig Rost sollte kein Problem darstellen. Ladefläche ist innen ca. 1,15 m x 2,26 m und außen 1,20 m x 2,31 m.


    Meine Fragen zum Hänger wären jetzt:


    1. hat jemand eine Idee welcher Hängertyp das genau ist? Baujahr ist wohl Ende 1994 aber ich finde garnichts zum Typus selbst auf der Brenderup HP.

    2. gibt es fertige Flachplanen in der Größe? Scheint ein wenig exotisch zu sein. Falls auf Maß - welcher Shop macht das gut und günstig?

    3. ich würde gerne eine Deichselbox anbauen für die Spanngurte etc., auf was ist da zu achten? Ich denke Bohren in die Deichsel verbietet sich? Jemand einen Tipp für eine günstige abschließbare Lösung? Munitionskisten solen wohl gut gehen.

    4. die eigentlich wichtigste Frage: für den Boden, muss ich das alles rausbauen oder kann ich quasi eine Platte aufdoppeln, dürfte die auch gestoßen sein? Vermutlich Schlossschrauben versenkt die beste Lösung. Metall drauf habe ich schon gelesen, da wäre ich aber nicht so der Freund von. Die Platte hat 15 mm und ich habe keine Idee wie ich die alte ausbauen kann bzw. die neue rein. Es beschleicht mich die Vermutung, dass die Seitenteile weg müssen. Falls ja - die Nieten sind aber Standard oder nicht? Für die Schnittkanten beim Holz - was empfiehlt sich da als Imprägnierung? Können die Fugen offen bleiben oder muss ich die Versiegeln? Wenn ja womit - reicht da Silikon?


    Ich denke zu all den Fragen gibts auch schon rigendwelche Freds - bitte nicht schimpfen. Mir fehlt im Moment die Zeit für eine eingehende Recherche.


    Liebe Grüße vom Lutz

  • ich würde erstmal zum Tüvler deines vertrauens fahren, und schauen ob da nicht vielleicht sogar so TÜV bekommst und wenn nicht sagt er dir genau was zu machen ist.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • ich sehe da wenig Erfolg weil der Boden bei der Lade schon mit dem Finger durchzudrücken ist. Wenn nicht für diesen Tüv dann für den nächsten wird es fällig. Daher würde ich es jetzt machen da ich demnächst auch Schüttgüter wie Kies fahren muss, wäre doof wenn da ein großer Teil einfach rausrieselt bis nach Hause :D und die Plane dann auch gleich drauf damit er einfach von oben trocken steht. Bis die Garage dann mal frei ist für den Karren.

  • Raus und keine neue Platte einfach drüber, komplett neu

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • - reicht da Silikon?

    NEIN!!!


    Man kann es nicht oft genug betonen: Silikon spaltet beim Abbinden Essigsäure ab, da freut sich das Blech über die Nahrung um schnellen Rost zu bilden.


    :dagegen:  :keineguteidee:  :nein:  :ohnemich:  :pfusch:  :scheisse:  :vergisses: