Was das Reifenalter bei Tempo 100 betrifft:
Nach 6 Jahren können die Reifen doch weiter genutzt werden, sofern man dann nur noch 80 km/h schnell fährt. Ist doch keine Pflicht, die Reifen auszutauschen, wenn 80 km ausreichen.
Was das Reifenalter bei Tempo 100 betrifft:
Nach 6 Jahren können die Reifen doch weiter genutzt werden, sofern man dann nur noch 80 km/h schnell fährt. Ist doch keine Pflicht, die Reifen auszutauschen, wenn 80 km ausreichen.
Danke für diesen Hinweis....
Da hätte ich trotzdem im Vorfeld die Kosten für die Dämpfer, Plakette etc.... und kann das nach den abgelaufenen 6 Jahren nicht mehr nutzen....
Damit die Reifen weiter genutzt werden können müsste ich just zu dem Zeitpunkt zwei andere Achsen haben die Bedarf an Austauschrädern haben.... wird im.privaten Bereich eher kaum vorkommen....
Kannst Du schon, darfst eben nur keine 100 mehr damit fahren.
Danke für die Hinweise...
Wie gesagt, ich habe bewusst auf die 100er Zulassung verzichtet, auch wenn es nur ein geringer Aufwand gewesen wäre.... mein Profil gibt es einfach nicht her....
Wie oft wurde das schon durchgekaut...
Es bleibt immer das gleiche!
Danke dir Mario
Nicht zu vergessen bzgl. 100km/h fahren mit Anhänger, sind die zahlreichen Überholverbote, die dann meistens auch uns mit den Anhängern treffen.
Zeichen 277 gilt nicht für PKW, auch nicht für PKW mit Anhänger.
aber das kleine weiße Schild das meistens darunter ist, ist nur selten das nur für LKW Überholverbot ist
ich kenne jetzt spontan keine Autobahn wo nur für LKW Überholverbot ist, das gibts eigentlich nur an den Wechselschilderbrücken
dort ist manchmal LKW Überholverbot das dann für uns nicht gilt
Aber die Blechtafeln sind fast immer mit dem weißen Schild drunter
und
damit der Grenzbereich im Falle des Falles weiter abgesteckt ist.
welchen Grenzfall? was meinst Du? Du glaubst doch nicht etwa das sich das Fahrverhalten auch nur um 1 km/h verbessert? wenn du das glaubst dann glaubst auch das Zitronenfalter Zitronen falten
so ein Anhänger hat ein bis zwei Zentimeter Federweg, die Schwingen sind meist 160mm lang, die Hebel an der Schwinge nur die Hälfte davon, also hast dort1 cm Weg, durch die meist sehr schräg abgebauten Dämpfer reduziert sich der Weg am Dämpfer nochmals, so bleiben 5 -8mm weg übrig die der Dämpfer macht, jetzt erklär mir was sich da bei welchem Grenzfall ändern soll mit 5mm Weg am Dämpfer
zum 1000 Mal, die Dämpfer haben nur Sinn an Drehstabfedern oder Spiralfedern wie Westfalia oder Böckmann oder Blattfedern wie Happert oder bei Luftfederung, aber 99% fahren mit Gummifederung und da haben sie bis auf ganz seltene Spezialfälle keinen Wert
Damit die Reifen weiter genutzt werden können müsste ich just zu dem Zeitpunkt zwei andere Achsen haben die Bedarf an Austauschrädern haben.... wird im.privaten Bereich eher kaum vorkommen....
Ich habe jemanden aus dem Ruhrgebiet, also nicht weit weg. Der nimmt gerne meine "zu alten" Kompletträder. Die 185R14 auf 5 Loch Felgen. Die haben ja meist noch 5-6 mm Profil... Er gibt mir 40€ je Rad. Ich finde es ok. Ich sende ihm auf WhatsApp die Bilder, ein paar Tage später ruft er mich an und holt die Räder.
freut mich für dich Andi, aber ist ne sache die bei mir kaum passen könnte....
Ich bleibe bei meinem 80er Eduard.... mehr brauche ich nicht....
Guten Morgen
Ich sehe das genauso wie DelleWob
Solange wie ich Anhänger habe und nutze (seit 1989) laufen die auf 80 km/h. Hauptsächlich sind die Fahrten rund um den Kirchturm . Wenn es mal weitergeht über die Autobahn, dann mit 90 zwischen die LKW eingefädelt.
dauert auch nicht wirklich länger.
Bei Fahrten mit Wohnwagen oder ähnlichem über viele hunderte Kilometer mag ja eine gewisse Zeitersparnis eintreten.
Ist halt die Frage wieviel einem das alles wert ist.
Ich habe es noch nicht vermisst.
Schönes Wochenende
H
Also habe ich nochmal eine Frage fürs Verständnis... ist dies immer der Fall, Anhänger und Fahrzeug müssen passen sonst darf man keine 100 fahren? Weil mein Bekannter, der hat auch einen Hänger, aber von Assems. Und der fährt auch 100. Bei ihm im COC steht nix von... "nur 100kmh , wenn". Also gilt diese Regel immer oder? Damit ich ihn auch drauf hinweisen kann. 🫣
Steht da auch nichts in der Zulassung (Fahrzeugschein Teil 1)?
Hat er evtl. einen gebremsten Anhänger?
Viele Grüße
Axel
Ja, ich bin der Meinung, er ist gebremst.
Also habe ich nochmal eine Frage fürs Verständnis... ist dies immer der Fall, Anhänger und Fahrzeug müssen passen sonst darf man keine 100 fahren?
Ja, das ist leider so.... da macht der Gesetzgeber klare Angaben....
Hier ist es m.M.n. im Detail verständlich erklärt:
Das ganze ist hier im Forum auch mehrmals erklärt!
Ich hätte ja die Info dieser Webseite verlinkt, wenn sie denn korrekt und vollständig gewesen wäre.
Artikel
100 km/h-Zulassung für Anhänger
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr wird in Deutschland durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) geregelt. In § 3 Geschwindigkeit steht geschrieben:
"(3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen
1. innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h,
2. außerhalb geschlossener Ortschaften
a) für Personenkraftwagen mit Anhänger, 80 km/h
b) alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen…
Aber mir fallen da direkt zwei Fehler auf Anhieb auf, dann lieber was korrektes externes. Hier wird nur auf die Anti-Schlinger Kupplung verwiesen, nicht auf die Esp-Systeme mit Antischlingerfunktion, welche analog anerkannt werden, wenn explizit im Fzg-Schein benannt.
Und im Text wird bei der Faktorberechnung auf das zGG des Zugfahrzeuges verwiesen. Eigentlich aber wäre korrekt, es auf die Leermasse des Zugfahrzeuges zu beziehen. Weiter habe ich gar nicht mehr gelesen und geprüft.
Und im Text wird bei der Faktorberechnung auf das zGG des Zugfahrzeuges verwiesen.
die Angabe stimmt aber, das ZGG vom Auto muß höher oder gleich dem ZGG vom Anhänger sein, die Berechnung erfolgt zwar zum Leergewicht, aber das ZGG Anhänger darf weder die Anhängelast noch das ZGG vom Zugfahrzeug übersteigen, is halt bisschen unglücklich formuliert, werd ich die Tage mal ändern
das mitm Anhänger ESP kommt dann auch mit rein