Neu hier, kurze Vorstellung...

  • Hallo zusammen,


    nach einem netten Hinweis wollte ich mich ganz kurz vorstellen: Bin frischgebackener Anhängerbesitzer eines WM Meyer 1300 kg Kasten aus 2004 (der Hänger, nicht ich...). Ich selbst hab die 50 hinter mir, habe VIE auf dem Kennzeichen und repariere gerne und am liebsten alles. Habe z. B. viele Jahre lang meine Autos auf Rapsöl umgerüstet und vieles repariert, ansonsten baue ich gern alles aus Holz oder schweiße mal was.

    Ob ich den Hänger nur nutze oder auch dran rumrüste, muss sich noch rausstellen...

    Bis dann

    Poelman (Mani)


    IMG_20250727_174512245.jpg

  • Herzlich willkommen Im Forum..

    Viel Spaß und Input...

    Und wie Mani schon schrieb, Bremse nachstellen!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Auch von mir bzw. uns ein herzliches Willkommen bei den " Anhängerverrückten " ...

    Willam und Maike

    Grüsse vom Hümmling, der Willam

  • Dass eine Wäsche nötig ist, ist mir schon klar... ich wollte mich halt erst mal um die Technik kümmern. Z.b. sind die Reifen 21 Jahre alt und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Und die Bremsen müssen eingestellt werden, wie ich gerade erfahren habe ;)

    Alles der Reihe nach, bei mir kommt erst die Technik, dann die Optik.

    Danke für de n Hinweis!

  • so wie das Bild aussieht gehts da bergab, also ist der Anhänger eventuell schon zurück gerollt, wenn dem so ist hat der Handbremshebel schon die RÜFA überbrückt, trotzdem sollte er nicht ganz so weit nach hinten gehen, deshalb mal nachstellen


    waschen schadet trotzdem nicht, auch wenn die Technik wichtiger ist, aber an nem sauberen Fahrzeug macht man sich auch selbst nicht so schmutzig, ich arbeite lieber an neuen oder zumindest sauberen Fahrzeugen, macht einfach mehr Spass

  • Hallo und willkommen hier bei uns im Forum.

    Tolle Vorstellung.

    Rapsöl, gibt es das eigentlich noch bei den KFZ´s?

    Ist das noch fahrbar?

    MfG Manuel

  • AFAIK bei Saugdieseln noch möglich; aber alles, was Turbo und Hochdruckpumpe hat, darf nimmer mitspielen…

  • so wie das Bild aussieht gehts da bergab, also ist der Anhänger eventuell schon zurück gerollt, wenn dem so ist hat der Handbremshebel schon die RÜFA überbrückt, trotzdem sollte er nicht ganz so weit nach hinten gehen, deshalb mal nachstellen


    waschen schadet trotzdem nicht, auch wenn die Technik wichtiger ist, aber an nem sauberen Fahrzeug macht man sich auch selbst nicht so schmutzig, ich arbeite lieber an neuen oder zumindest sauberen Fahrzeugen, macht einfach mehr Spass

    Ja, ist zurückgerollt und ich musste den Hebel noch weiter anziehen, bis es gebremst hat. Über Rüfa hab ich noch nie nachgedacht, aber ist ja logisch. Ich werde erst mal was dazu lesen, gibt ja genug Info im Forum.

  • Hallo und willkommen hier bei uns im Forum.

    Tolle Vorstellung.

    Rapsöl, gibt es das eigentlich noch bei den KFZ´s?

    Ist das noch fahrbar?

    Ich habe aufgehört, als auf Rapsöl Mineralölsteuer fällig würde. Habe es zwar nicht wegen Ersparnis gemacht, aber dafür mehr als für Diesel zahlen, dazu die Umrüstkosten und das Risiko, dass doch mal was kaputt geht - war mir zu viel.

    Bei Interesse empfehle ich fmso.de , da sind die Fachleute.

  • AFAIK bei Saugdieseln noch möglich; aber alles, was Turbo und Hochdruckpumpe hat, darf nimmer mitspielen…

    Ich hatte diverse Diesel mit Verteiler Einspritzpumpe von VW und am Ende auch Pumpe-Düse. Alle mit Turbo. Mit 2-Tank-Umrüstung alles kein Problem. Aber wie gesagt die Steuer auf Rapsöl war zu viel und auf gebrauchtes Frittenfett mit Filtration hatte ich keine Lust. Außerdem waren die Eintragungen beim Überwachungsverein immer schwieriger, da wurden Sachen gefordert, die nirgends nachzulesen waren, nur in "internen Dokumenten des TÜV Rheinland"...