Dafür eignen sich Dioden.
Aber wenn es für dich so passt ist es doch OK.
Dafür eignen sich Dioden.
Aber wenn es für dich so passt ist es doch OK.
Ich hätte eher noch ne andere Methode während der Fahrt zu laden, wenn es unbedingt sein muss. Mein Auto hat ne 230 Volt Steckdose, da das Ladegerät dran und dann zum Anhänger...
Er ist ja nicht im Dauereinsatz. Mehr wie 3-4 mal an einem Tag wird er nicht kippen müssen, dann steht er wieder neben der Steckdose.....
Servus Andi,
Gratulation, schöner Kipper. Mir gefallen die Saris Anhänger auch ziemlich gut und ich liebäugel schon immer mal mit einem Hochlader oder Kipper in der Größe von dem deinen.
Vielleicht habe ich es überlesen... aber was war deine Überlegung, dass, du denn den Kipper auf 2500Kg abgelastet gekauft hast?
Viele Grüße,
Dave
Weil sein Auto nicht mehr darf
Warum Steuer für mehr zahlen als man darf
Das macht 7,46€ aus - pro Jahr...
Bei mehreren Anhängern läppert sich das auch zu ner größeren Summe über die Jahre
Das macht 7,46€ aus - pro Jahr...
Lach Du ruhig....
Der Staat kassiert genug von mir, lieber gebe ich die 7€ bei der Spendenaktion dazu!
darf ich fragen was das ablasten kostet?
Nichts hat es gekostet.... Da der Anhänger für mich gebaut wurde, hat Saris das direkt so eingetragen.
Wenn einen Anhänger nimmst der beim Händler steht, musst es eintragen lassen.
200 kg weniger ohne technische Änderung.
gebe ich die 7€ bei der Spendenaktion dazu!
Wieso wusste ich das genau die Antwort kommt
Heute das Ladegerät mit dem Stecker verbunden und schon ein paar Lampen angebracht.
Damit es symmetrisch aussieht, bekommt er an der Vorderachse auch Kotflügel die aber nach vorne gerichtet sind. Ist alles schon auf dem Postweg unterwegs...
Glückwunsch zum neuen Kipper
Sieht spitze aus
Heute habe ich die Plane montiert.
Ich denke, die bei starken Wind ab und drauf zu machen wird lustig....ich heb ab, nichts hält mich mehr am Boden.
Wenn er komplett ist werde ich mal eine Waage besuchen, bin gespannt wie er über der Angabe im Schein ist.
schöner Anhänger, würde mir auch gefallen.
Gruß Maro
Obwohl er noch nicht ganz fertig ist, Beschriftung und vordere Kotflügel fehlen noch, habe ich ihn heute das erste Mal eingesetzt....dabei habe ich ihn wiegen lassen, er ist 110 kg über der Angabe im Schein! 890 kg leer.
5 m³ Holzhackschnitzel zu einem Pferdehof.
So sieht er jetzt aus:
Und hier ein Link zum Video vom Ablagevorgang
der Schubboden gefällt mir trotzdem besser, dem fehlt halt die zweite Achse
Den werde ich jetzt etwas schonen, den hab ich schon ganz gut ran genommen.....
Wo Licht ist, ist auch Schatten.... Heute habe ich ihn für Kompost benutzt. Selbst bei dem Kippwinkel ist nicht alles raus gekommen und es mußte mit einem Besen nachgeholfen werden. Gut, es hat auch geschüttet wie Sau, der Kompost war komplett durchtränkt....
Zudem gibt es auch Anhänger, die im gekippten Zustand mit ihrer Bordwand den Rücklichtträger besser schützen. Hier muss ich mir einen Handfeger ins Auto legen, Kennzeichen war Schwarz danach.
Dann haben die bei Saris die Unterlegkeile waagerecht angebracht, so dass die Oberseite schön voll Wasser steht wenn man den benutzen möchte.
Aber bei uns konstruieren auch Leute die noch nie in einem Lkw geschlafen haben den Innenraum. So entsteht der Unterschied zwischen Schreibtisch und Realität.....