Westfalia 121002 herrichten - ich habe Fragen

  • Ich richte gerade einen gammeligen Westfalia 121002 her, und würde gern wissen:

    Ist die Achse ab Werk mit Schlossschrauben durch die Bodenplatte befestigt oder ist das Pfusch vom Vorbesitzer?

    Und der Anhänger wird ja zum Grossteil durch Popnieten zusammen gehalten - da hat ein Kumpel vorgeschlagen, ich solle stattdessen Edelstahlschrauben verwenden. Spricht da irgendwas dagegen?

  • Servus Stefan,


    also ganz ohne Bilder ist sowas immer schwer zu beantworten - bei meinem Westi war die Achse nur mit dem Rahmen verschraubt, aber das muss ja net allgemeingültig sein. Poppnieten oder Schrauben is eher Geschmackssache - beides hat seine Berechtigung, aber nicht beides ist bei jedem Material zu empfehlen. Zeig uns doch bitte mal ein paar Bilder - dann können wir dir sicher besser helfen!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Das gibts durchaus, das Schloßschrauben für die Achse verwendet werden, die durch die Bodenplatte gehn!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • IMG_3568.jpg


    Hier ist mal ein Bild vom Ursprungszustand (inzwischen ist das Teil zerlegt). Die Schrauben, die die Achse halten, sind da wo die grünen Pfeile sind. Und die Stellen, wo die Nieten sitzen hab ich mal rosa eingekringelt (wahrscheinlich hab ich noch ein paar übersehen).

  • Hallo


    hast du sonst keine Hobbys? was du da an Geld reinstecken mußt damit der wieder gut dasteht, dafür bekommst zwei Baumarktbüchsen, die auch noch brauchbarer sind als der kleine Westfalia es je sein wird



    mit was willst den eigentlich ziehen? hinter jedem Auto verschwindet der unsichtbar, rangieren wird damit zur Herausforderung, und einmal kurz nicht aufgepasst ist er bereits so schräg hinterm Auto das er dir bedingt durch die Kurze Deichsel schon mitm Eck die Stoßstange oder mehr beschädigt


    sowas kann man eigentlich heut zutage nur noch an nen 500er Fiat, ein Quad oder Rasentraktor hängen


    ich würde den ganzen Rosthaufen dem Eisenhändler geben, falls noch Papiere hast kannst die in Ebay verkaufen, und die beiden verzinkten Teile die das einzige rostfreie sind auch im Ebay anbieten


    solltest doch weitermachen wollen, es ist ganz normal das die Profile außenrum nur genietet sind, muß ja nicht viel halten und solange das Holz noch Holz ist, hält es ja auch locker


    Gruß Mani

  • Das wird sportlich mit dem Wiederaufbau.

    Mani hat recht für das Geld was du da rein steckst bekommst Du 2 neue Baumarkt Anhänger.


    Das wird ein Extremes Groschengrab!


    Wenn du da Spaß dran hast dann mach!!!


    Ich habe es durch aber jetzt im Nachhinein könnte ich mir in den Allerwertesten beißen das ich es gemacht habe.

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • Tolles Projekt für Liebhaber und Freunde des bastelns :)

    Wenn der dann noch zu einem zeitgemäßen Zugfahrzeug passt wird das spitze 🤩


    Mein Heinemann hat auch Schlossschrauben an der Stelle, auch wenn er wohl deutlich neuer ist.


    Ich würde die Nieten auch durch Schrauben ersetzen.


    Viel Spaß beim Projekt und bitte uns hier auf dem Laufenden halten :foto: