1800kg Kipper

  • Mahlzeit,


    nach langem überlegen steht demnächste eine Verkleinerung an... Hab mir aktuell mal drei Anhänger anbieten lassen jeweils mit Akkuschrauberpumpe...


    Humbaur HUK182715 -> 4440€

    Hapert Cobalt Basis -> 4480€

    Eduard 2615 -> 3640€


    Hab in den letzten Threads gelesen die Eduard müssen wohl von der Qualität abgebaut haben die letzte Zeit... Der Anhänger wird für die üblichen Gartenarbeiten, Jagd benötigt und steht vorerst ganzjährig draußen...


    Was sagen denn die aktuellen Forenmeinungen so?


    Danke

    Eduard 3116-4-1OB30-270-P-63 - EZ 03/2021

  • Mahlzeit

    Die ersten beiden Live ansehn und dann das was besser gefällt nehmen!

    Falsch machst da nix :thumbup:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Meinst nochmal den Weg nach Hochdorf antreten? Beim Humbaur ist die Akkuschrauberpumpe wohl integiriert, beim Hapert angebaut...

    Eduard 3116-4-1OB30-270-P-63 - EZ 03/2021

  • Besser für jeden Anhänger wäre es, wenn er zumindest überdacht stehen könnte. Ich habe dich jetzt so verstanden, dass du den Anhänger für deinen Garten brauchst. Dann sollte sich in deinem Garten doch auch ein Plätzchen für ein Überdach finden. Die Holz-Ladefläche, alle Schrauben und elektrischen Kontakte werden länger halten.

  • Wer sagt das diese Anhänger ne Holzladefläche haben??? :rolleyes:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ja.

    Klar ist das besser...

    Andererseits stehen sicher mehr als 80% aller Anhänger im freien.

    Unser Schmidt ist mindestens 30 Jahre alt.

    Ist jede Woche mehrmals gewerblich im Einsatz.

    Die erste Siebdruckplatte hat trotzdem über 20 Jahre gehalten...

    Also nicht verrückt machen lassen...

  • Sagte ich auch schon an anderer Stelle:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Besser für jeden Anhänger wäre es, wenn er zumindest überdacht stehen könnte. Ich habe dich jetzt so verstanden, dass du den Anhänger für deinen Garten brauchst. Dann sollte sich in deinem Garten doch auch ein Plätzchen für ein Überdach finden. Die Holz-Ladefläche, alle Schrauben und elektrischen Kontakte werden länger halten.

    Dieser Beitrag macht die Entscheidung zwischen den 3 Anhängern deutlich einfacher.

    Sorry das ich so deutlich bin aber mach lieber den Lack an deinem Bootstrailer weiter ab.

  • Ich hab so einen kleinen 1800 kipper.. Eduard

    An deiner Stelle würde ich auf jedenfall einen Hänger mit einer dünnen Stahl platte drauf. Kippt sich einfach besser wie mit einer Holz Platte.


    Ich habe mir den humbauer damals bei meinem Händler im Nachbarort angesehen. Irgendwie konnte ich da keinen riesigen Unterschied fest Stellen. Das einzigste war das die die Zurrösen besser gelöst haben.

    Habe mich dann für den Eduard entschieden und weil er günstiger war und für mich völlig ausreichend ist


    Ich würde den Anhänger auch überdacht unterstellen, da hält einfach alles länger

    Sport frei

  • Ich habe vor ein paar Monaten den Cobalt gekauft. Bietet Hapert den mit Akkuschauberpumpe an? Ich habe meinen selbst umgebaut. 1000€ für E-satz und Nothandpumpe fand ich frech.

    Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden. Ich hatte vorher einen Tandem 2,5 Tonner. Der fuhr sich natürlich anders, aber an das "nervösere" Verhalten eines Einachsers gewöhnt man sich auch.

    Der Anhänger ist insgesamt nach meinem Dafürhalten durchdacht und stabil gebaut. Die Zurrösen verdienen endlich mal den Namen.


    Ich hatte mit auch einen Humbaur angesehen, aber der Hapert gefiel mir besser.