Fettpresse kaufen Tipps?

  • Ja, nimm eine, wo die kompletten Plastik-Kartuschen reingehen. Ersparst dir viel Gepansche und Nerven. Einhand-Bedienung ist praktisch, aber geht auch zweihändig - is ja nur 1-2x im Jahr!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Vermutlich kommst du mit einer normalen 400G Fettpresse von Pressol oder Mato gut zurande... ist halt das 08/15 System des es seit 100 Jahren gibt, aber ist halt, wie Jay schon sagt, ggf. immer mit etwas Sauerei verbunden.... Wennst nur um die 4 Schmiernippel beim Anhänger geht, dann reicht die eine Kartusche auch hübsch lange.


    Privat daheim habe ich auch nur eine solche von MATO und bin damit zufrieden...


    Alternativ gibt es noch die 400G LubeShuttle Schraubsysteme sowie die 500G Fuchs Fettpressen. Das kostet initial etwas mehr, ist aber das jeweils deutlich bessere System. Da wo ich viel schmiere, täglich, wöchentlich, hab ich nur noch solche, vor allem die 500G Fuchs Kartuschen, die wir dann aus dem großen Eimer einfach nachfüllen können.


    Kurzum, des einfache, günstige System reicht sicher aus, ich würde aber so oder so zu einem Markenhersteller greifen. Mit Drücken von mehreren hundert Bar im Inneren der Fettpresse ist nicht zu spaßen. Die anderen beiden Systeme sind nice to have, aber auch hier würde ich nicht zu einem 08/15 China Angebot von Amazon greifen, sondern auch zu einer Marken-Fettpresse.

  • Die Fettpresse aus #4 Habe ich auch.

    Reicht für meine anforderungen

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • Meine stammt noch aus DDR-Produktion. Gekauft 1989 für eine Mark (Ost) beim Ausverkauf in der Fahrzeug-HO.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Bild?


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ach ja, Fettpressen…


    Klar, wenn man einmal in einem halben Jahr einen Schmiernippel zu versorgen hat, gehen auch Einhandfettpressen…

    Ansonsten sind die nix…


    Einhebelpressen sind ok, wenn man sich die „Sauerei“ antuen möchte.


    Wenn man was richtiges will, kommt man nach meiner Meinung nicht um Zweihebelpressen herum.


    Z.B. sowas hier (Link beispielhaft).



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen ??

    Warum macht eine Einhandpresse mehr Sauerei ? Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Fettpressen - nicht täglich aber dennoch regelmäßig. Ich finde 2-Hand Pressen grade überhaupt nicht praktisch. Mit einer Einhandpresse kann ich wenigstens den Aufsatz auf den Schmiernippel halten und fixieren . Ne 3. Habe habe ich nicht ...

    Und grade die Festkartuschen gibt es zwar sehr häufig, aber die sind am Gewinde oben empfindlich. Da bricht ab und an mal das Gewinde bzw. reißt ein dann kann man die nicht mehr richtig benutzen . Ich arbeite sehr gerne mit der Reiner Einhandpresse - seit über 30 Jahren wie gesagt...


    Ich meine die hier :

    HD-Einhand-Fettpresse mit Schlauch | B1941
    HD-Einhand-Fettpresse mit Schlauch für einfaches, sauberes und sicheres Schmieren von hochwertigen Maschinen bei langen Schmierleitungen, großen…
    oelluxx24.de


    Und die wiederum mit den Fetttuben ... hab ich aber grad kein Bild davon.


    Nachtrag : So wie es aussieht, gibt es die Tuben für die Pressen leider nicht mehr - schade , die waren unempfindlich u.a. gegen runterfallen ...

    Gruß Hydro


    Ich habe gerade nochmal bei Fuchs -System Reiner geschaut .

    Die bieten auch Beides an plus ne pneumatische.

    Die 2-hand bringt bis 400bar die Einhand 150bar Druck .

    Da ich die auf der Arbeit und Zuhause verwende ( Arbeit : Kugelrollkäfige , Drehlager,

    Maschinenbett und Zuhause : Kardanwelle , Auflaufbremse , Stützrad , Kurbelstützen) also teilweise Schmierstellen an denen zu hoher Druck schnell schädlich sein kann, also z.B. Dichtungen rausgedrückt werden könnten . Bin ich grad mit der Einhandpresse froh , dass ich den Druck besser dosieren kann . An meinen Kardan-Kreuzgelenken kann ich sehr gut dosieren, dass ich aufhöre sobald ich sehe dass es an den Dichtlippen anfängt zu glänzen .

    Würde ich die Lagerbolzen an einem Radlader oder ähnlich groben Gefährt schmieren wollen welchen im Ausseneinsatz wie Kiesgrube arbeitet würde ich möglicherweise die Zweihandpresse bevorzugen .

    Hydro

  • Bild?


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Bitteschön:


    IMG_20250217_173407.jpg


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Für den gelegentlichen Gebrauch an Anhänger oder an der VA bei Käfer oder Trabant reicht die vollkommen hinne, so zumindest mein Eindruck seit ein paar Jahrzehnten.... klar gibt es immer angenehmeres aber man sollte vlt die Kirche im Dorf lassen.... für den Hobbyschrauber und die damit verbundenen Einsätze sollte die gezeigte ausreichend sein


    Ich nutze sie für die Nippels an den Anhängern und der VA beim Käfer.... passt bestens....