Ach so ...
1000 Fragen - oder die Restaurierung meines Heinemann Bootsanhängers
-
-
Oh, es war schon spät - nicht richtig hingeschaut, sorry Jay.
-
So, hier die gewünschten Detailbilder.
Erstmal die Halterung vom Deichselstützrad: Die Deichsel hat 70 mm Durchmesser. Die Klemmen der neuen Halterung nehmen die Rundung der Deichsel auf, dadurch ist das Stützrad jetzt stabil befestigt und wackelt nicht mehr.
Und jetzt die Bilder von der Maststütze bzw. dem Typenschild darunter. Ich bin ja froh, dass ich das Typenschild der Deichsel überhaupt gefunden habe. Ich glaube, für den TÜV werde ich die Maststütze einfach abschrauben und später wieder anschrauben.
Hier sieht man, wie die Maststütze an der Deichsel befestigt ist:
Und hier sieht man das Typenschild unter der Maststütze.
Das Typenschild ist der helle Strich auf der Deichsel.
Zum Lesen des Typenschildes ist das echt doof gemacht:
-
-
Das Stützrad wird sich verdrehen
-
bei den paar Kilo vielleicht auch nicht, wenn die Muttern gut angezogen sind
-
Das Stützrad wird sich verdrehen
Wie kommst Du zu der Meinung?
Was ist deiner Meinung nach falsch montiert?
Es ist jetzt wesentlich stabiler als vorher und wackelt gar nicht mehr.
-
-
Wie kommst Du zu der Meinung?
weils halt immer so ist
-
Weil diese Klemmschellen das noch nie gehalten haben !
-
Ja, besonders stabil sieht die Befestigung an der Runddeichsel wirklich nicht aus. An einer eckigen Deichsel wäre die Befestigung bestimmt einfacher. Aber ich kenne keine andere Befestigungs-Möglichkeit an einer Runddeichsel als mit Klemmschellen. Die Schrauben habe ich schon fest angezogen.
-
-
kleiner Schweißpunkt hilft
-
Selbst ein dünnes Stück ARM würde es schon ein kleines bisschen besser machen...
-
ne, die zerbröselt, wenn musst ne richtige Gummimatte nehmen
-
-
kleiner Schweißpunkt hilft
Super Idee, danke!
Das ist die Lösung des Problems
-
Setze den Schweißpunkt aber an unauffälliger Stelle: am bauartgeprüften Zugrohr darf nicht geschweißt werden.
-
o.k., danke
-
-
Hallo,
hat jemand eine Idee, wo ich so einen Aufkleber herbekommen kann? Mit Gewichtsangabe und Reifendruck? Fertig habe ich die nirgends gesehen ...
-
Ernsthaft. Sowas gibt es auf Ebay oder Amazon mit Wunschtext und -farbe für kleines Geld:
Achslast und Reifendruck (beispielhaft ausgewählt)
Da sind dann sogar ordentliche EInheiten angegeben.
Sowas macht auch jede Aufkleberbude in ein paar Minuten. Zur Not sogar in verschiedenen Schriftgrößen und mit `nem schicken Rahmen drumrum.
kc85
-
Oh, danke.
Ich möchte ja Achslast und Luftdruck zusammen auf einem Aufkleber haben.
Also muss ich wohl zu einer Aufkleberbude
Von denen habe ich noch nie gehört.
Ich werde mich dann mal auf die Suche machen ...
-
-
Eine "Aufkleberbude" ist eine Firma, die u.A. Autos mit Werbung beklebt Die gibt es eigentlich in jeder Stadt.
Die mögen es übrigens, wenn man mit einem fertigen Entwurf, z. B. als SVG-Datei, da aufläuft. Das geht dann im Idealfall direkt in den Plotter. Das ist schneller und billiger, als wenn die die Grafik erst noch erstellen müssen.
kc85
-
Achslast steht aufm Typenschild
Luftdruck aufm Reifen
Hast keine sinnvolleren Ideen?