Sehr tiefer Anhänger mit Radkästen, ca. 1500kg

  • Hallo Forum, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem etwas speziellen Fahrgestell. Im Prinzip sollte es so ausschauen wie wenn eine Pickup-Ladefläche, also eine möglichst niedrige Bodenplatte die bis zum Rand geht und die Räder weder darunter wie bei einem Hochlader oder außerhalb wie bei einem Tieflader, sondern eben mit Radkästen, die in die Ladefläche ragen. Warum ist diese Bauform bei Anhängern so unüblich? Nur Wohnwagen nutzen wie es scheint die ganze Stellfläche effizient aus. Oder habe ich falsch gesucht? Und darum geht es auch: Die Stellfläche beträgt 3x6m, der Hänger darf daher incl Deichsel nicht länger sein als 6 m und möglichst nur2-2.1m breit, weil daneben noch Platz benötigt wird.
    Gibt es sowas von einem Hersteller?

  • Bodenplatte die bis zum Rand geht und die Räder weder darunter wie bei einem Hochlader oder außerhalb wie bei einem Tieflader, sondern eben mit Radkästen, die in die Ladefläche ragen. Warum ist diese Bauform bei Anhängern so unüblich?

    Weil es nicht unbedingt sinnvoll ist und somit wenig Absatz findet.

    Also eigentlich nur für speziellere Einsatzzwecke verwendbar.

    Aber in wie vielen Threads wird Universelles gesucht.

    Radkästen, welche in die Ladefläche ragen behindern halt oft das Beladen, machen Ladungssicherung schwieriger usw., usw.

    Hab selbst so einen gehabt und so umgebaut, dass die Radkästen eben nicht mehr in die Ladefläche ragen um das Beladen zu erleichtern.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Nur Wohnwagen nutzen wie es scheint die ganze Stellfläche effizient aus.


    Hallo luky,


    Bei Wohnwagen hat das nix mit effizienter Ausnutzung der Stellfläche zu tun, da gibt es andere Prioritäten...

    Da macht es halt Sinn die Radkästen in die "Ladefläche zu verlegen", weil an der Stelle 'eh kein nutzbarer Raum da ist. Will heißen, dort wo die Radkästen sind, ist entweder ein Schrank, Staukasten, Bett, oder ähnliches drüber.


    Bei PKW Anhängern sieht das anders aus. Da stören die Radkästen innen, wenn große Ladungsstücke transportiert weden sollen.

    Wie Uwe schrieb, gab es sowas z.B. in der DDR, ich fand die Dinger fürchterlich.


    Ich denke der Grund, warum Hersteller heutzutage sowas nicht anbieten, ist eben die eingeschränkte Ladefläche. Sowas kauft wohl kaum jemand.

    Und, merke: Einen Anhänger kauft man nicht nach der vorhandenen Stellfläche, um dann jahrelang Kompromisse eingehen zu müssen.


    Mal ein etwas krasses Beispiel:

    Ein bekannter "Kleinbauer" (so um die 100 Hektar) hat sich einen neuen Traktor gekauft. Er hat in extra mit etwas keineren Rädern bestellt, damit er unter seinen Schuppen passt.

    Ergebnis: Der Trecker zog nicht das "Hemd vom Arsch", dauernd hat er sich festgefahren, hatte immer Angst mit seinen Getreideanhängern bei trockenem Wetter nicht vom Feld zu kommen.


    Was ich damit sagen will:

    Kaufe deinen Anhänger so wie du ihn brauchst, oder kaufst du bei einem Auto etwa auch eine Limousine, obwol du eigenlich einen Kombi brauchst...?


    Edit: Fred war schneller. :thumbup:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Schicke BMW!

    In der DDR wurden die ja auch als EMW weitergebaut?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ja, nachdem BMW die Verwendung ihres Namens untersagte, irgendwann in den 50igern, als die Werke der Avtowelo unterstellt wurden.

    Die Wurzeln von BMW Fahrzeugbau sind in Thüringen :thumbup: , das wird oft vergessen. :/

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Hallo Luky,


    wenn du Trotz aller bedenken und Hinweisen die du bekomemn hast einen solchen Anhänger haben möchtest.

    Dann bau ihn dir.

    Es werden immer wieder Fahrgestelle von Wohnwagen angeboten, da ist der Rahmen meistens noch drauf und bei einigen sind die Papiere auch dabei.


    Dann hast ein Fahrgestell mit der Länge und gewünschten Breite.

    Eine gute Siebdruckplatte als Boden drauf und Seitenbände gebaut.

    Für die Kotflügek was stabiles z.B. Alurifelblech.

    Dann hast du deinen Anhänger.


    Ich habe für verschieden zwecke unterschiedliche Anhänger, einige halten mich für bekloppt und schauen mich unverständlich an.

    Aber wenn es für dich der Richtige Anhänger ist mach es einfach.


    Ob es im nachhinein richtig war wird sich zeigen.


    Gruß Mario

    Meine Anhänger:

    Agados 1200kg mit Spriegel und Plane neu gekauft

    Westfalia 400kg mit Deckel und Fahrradträgern

    Halbes Auto (Peugeot 307 Break) 750kg

    TSA-Umbau 1200kg gebremst (Innenausbau in Arbeit)

    Eduard Rückwärtskipper 1500kg mit E-Pumpe

    Wohnwagen Weippert 535 mit 100er Zulassung

    Eduard 4020 Multifunktionsanhänger 2300kg abgelastet

    Boots- und Kanutrailer 500kg 5m lang (Verkauft)

  • Das Teil von UweZ schaut ja super aus :love: :love: :love:
    Im Prinzip brauche ich einen kompakten Wohnwagen entweder als Plattform (ohne Wände) oder als Leerkabine. Aber da es spezielle Anforderungen gibt kommt nichts fertiges in Frage bzw. da habe ich noch nichts wirklich interessantes gefunden, außer im Offroad-Bereich zu horrenden Preisen+Lieferzeiten, aber das brauche ich gar nicht.

  • Wohnwagenplattform kannst dir auch abschminken. Viel zu instabil! Wohnwägen sind so gebaut, dass die Seitenwände den Boden mit halten. Ohne Seitenwände musst erstmal den Rahmen MASSIV verstärken, um wieder ne stabile Plattform zu haben. Und dann isses immer noch nur ein Tieflader und noch lang kein Fahrzeugtransporter.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Wohl wahr !

    Allerdings hat er auch nirgends geschrieben, welchen Zweck er wirklich erfüllen soll. 🤔

    Und Wowa Fahrgestelle werden nur vom Aufbau in Form gehalten. Wenn der weg ist schlappert der ganze Rest nur so rum, also vieles verstärken mit viel Schweißarbeiten.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

    Einmal editiert, zuletzt von Tomfred ()

  • Ja, aber "er" ist nicht der Te

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Wie schon erwähnt suche ich eigendlich nach einem leeren Wohnwagen ohne Ausschnitte, Klappen,Fenster etc. Und bei normalen Wohnwägen kommt auch noch dazu, dass auch die Möbel Teil vom Aufbau sind und man die nicht so ohne weiteres entfernen kann und die Fensterausschnitte sind auch unpassen....

  • Hallo, luky,

    Wie schon erwähnt suche ich eigendlich nach einem leeren Wohnwagen ohne Ausschnitte, Klappen,Fenster etc.

    Hast du schon mal so einen WOHNWAGEN gesehen? Ich nicht...

    Und wenn du wirklich Hilfe brauchst, solltest du schon mal bissel mehr schreiben was du vor hast.


    Solche "hingerotzten" Einzeiler mit möglichst wenig Worten, und sich jede Info aus der Nase ziehen zu lassen, sind nicht gerade motivierend für potentielle Helfer.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).