um einen objektiven Vergleich anstellen zu können, habe ich für nächsten Montag ein Besichtigungs-und Beratungstermin in Bad Wurzach bei Herrn SIGG verabredet.
Sigg oder Humbaur 1300 kg Hochlader
-
-
Ich mag die Humbaur Dinger gar nicht! Finger immer in Gefahr, vor allem, wenn sie unter Spannung sind.
-
so, Sigg-Anhänger in Bad Wurzach angeschaut und schlussendlich ein 1500 kg Einachs-Rückwärtskipper bestellt.
-
-
Hab vorige Woche meinen neuen Anhänger bei SIGG in Bad Wurzach abgeholt.
Ist fast geräuschlos, die 380 Km Heimfahrt leer hinterher gelaufen; lediglich bei sehr schlechter Straße und genauem hinhören hat man ihn gehört.
Liegt eventuell aber auch an dem vorgeschrieben Luftdruck von 6,25 Bar.
-
-
Glückwunsch zum neuen Anhänger.
Viele knitterfreie Kilometer wünsche ich dir.
-
-
Allzeit gute Reise
-
Gute Fahrt und viele unfallfreie Kilometer damit...
Gruß Mario
-
Glückwunsch auch von mir. Hab mit dem Anhänger, er sieht sehr gut aus, viel Freude und viele unfallfreie Km.
Swifty
-
-
Glückwunsch zum neuen Anhänger! Leider habe ich den Beitrag erst heute gelesen, Aber Deine Entscheidung war wohl richtig!
Ich habe seit etwa 7-8 Jahren einen SIGG-Anhänger und würde genau den immer wieder kaufen, definitiv keinen anderen.
Vor dem Neukauf habe ich mich extrem gut mit der Materie befasst und mir Zeit gelassen, der SIGG ist definitiv sein Geld wert. Es macht jedes Mal Spaß, ihn zu nutzen.
Sehr durchdacht und solide verarbeitet. Von der ersten Beratung über die Bestellung, Abholung und Service bei Fragen einfach alles nur bestens!
Gruß Torsten
-
Letzte Aktivität des Sigg-Kunden vor ziemlich genau einem Jahr, der wird das nicht mehr lesen.
-
Das stimmt schon, aber ich dachte, für alle die es zukünftig lesen. 👍
-
-
Mein Senf dazu als Sigg-Besitzer:
Ich besitze seit einiger Zeit einen Sigg Hochlader und bin absolut zufrieden damit. Klar, Humbaur baut auch ordentliche Anhänger, aber bei Sigg merkt man einfach, dass es sich um eine Manufakturqualität handelt. Die Schweißnähte sind sauber verarbeitet, die Bordwände sitzen bombenfest und der gesamte Rahmen macht einen extrem stabilen Eindruck.
Ein Punkt, der mich besonders überzeugt hat, ist die Verwindungssteifigkeit – selbst bei voller Beladung bleibt der Anhänger ruhig und stabil, kein Verziehen oder Klappern, was ich bei anderen Marken schon anders erlebt habe.
Noch ein Vorteil: Sigg verbaut viele hochwertige Standardteile (Achsen, Beleuchtung, Verschlüsse), die man bei Bedarf leicht ersetzen kann.
Ja, der Preis ist vielleicht ein Tick höher, aber wenn ich sehe, wie gut mein Anhänger noch nach den Jahren dar steht, ist das eine Investition, die sich langfristig lohnt.
Für mich war die Entscheidung klar – und ich habe es nicht bereut!
-
bei Sigg merkt man einfach, dass es sich um eine Manufakturqualität handelt
AHA, so was nobles, is ja der Wahnsinn
Ein Punkt, der mich besonders überzeugt hat, ist die Verwindungssteifigkeit
WOW, kannst mir mal erklären welcher Anhänger sich verwindet? KEINER, wie soll sich was verwinden das nur auf 3 Punkten aufliegt? völlig unmöglich
Sigg verbaut viele hochwertige Standardteile (Achsen, Beleuchtung, Verschlüsse
Oh ja, Alko Achsen, hat auch jeder zweite Hersteller
Beleuchtung Aspöck LED II, auch nichts besonderes
Verschlüße, die gibt es bei jedem guten Anhänger Zubehör Großhändler
Also mal im Ernst, bist du Mitarbeiter von SIGG? dann würde ich gerne mal die Einverständnis Erklärung vom Hausherrn sehen das hier Werbung machen darfst
Ansonsten ist das einfach nur ein Glas Senf was du hier abgibst, Sigg sind nicht schlecht, aber so besonders wie du glaubst auch nicht
Ansonsten schliesse ich mich Mario an, der hat dir ja schon den passenden Link geschickt
Gruß Mani