ist der doch nicht auf der Autobahn durchgebrochen???
na dann schau dir das Bild mal genau an, man sieht deutlich die typische Betonautobahn und im Hintergrund die Leitplanke
zur Qualität, es gibt halt zweierlei Eduard die alten guten und die neuen auf Billig gemachten
der hier scheint einer der billigen Sorte zu sein, ich hab mir gestern noch lange die Bilder im Netz angeschaut von den ganzen Eduards, dabei ist mir aufgefallen wo der Unterschied ist
wenn die Front so aussieht, wie hier, also nur ein etwa 12 cm hohes Blech, dann ist es ein Lite wie oben
Eduard2.jpg
ist es ein normaler dann ist das Frontblech viel höher und die Deichsel ist von unten an den Rahmen geschraubt
Eduard1.jpg
der größte Unterschied aber ist der Rahmen selbst, hier beim "alten" geht der Rahmen von vorne bis hinten durch, so ist es auch bei jedem anderen Hersteller gebaut
beim "Lite" hört der fette Rahmenträger einfach vor der Achse auf und es geht nach der gebrochenen Platte mit der Deichsel weiter
so eine ähnliche Bauweise gibt es auch bei anderne Herstellern, grund dafür ist halt eine niedrigere Ladefläche zu ereichen
nur machen es die andern Hersteller dann anders, da geht der Rahmen bis vorne zur Kupplung und die Deichsel ist Teil des Rahmen und kein extra angeschraubtes Teil
das Problem ist einfach nur der kurze Rahmen, es gibt auch Hersteller da geht der Rahmen durch bis vorne und die Deichsel ist mit einer Lasche seitlich am Rahmen angeschraubt, auch fast alle Wohnwagen sind so gebaut, aber egal wie, der tragende Rahmen geht immer bis vorne durch, keiner baut da nur nen dreiviertel Rahmen drunter und spart sich die 80 cm Material und überträgt die Last auf die Deichsel
warum aber die Platte so reißt ist trotzdem nicht ganz klar, was auf den Bildern zu sehen ist, schaut die Bruchkante ganz sauber und frisch aus, an der Deichsel ist der untere Teil der Platte zu sehen der glänzt und am Rahmen kann man von oben nen Teil erkennen, der ebenfalls blank ist, es ist also kein Riss der über längere Zeit entstand, der wäre dann rostig
Anderseits ist es sehr verwunderlich das beide Seiten gleichzeitig so abbrechen können, aber wie man sieht, nichts ist unmöglich, ich vermute die Platten sind von schlechter Qualität oder sie werden falsch gebogen
vielleicht kann uns Classicrider nochmal mehr und bessere Bilder aller Bruchkanten einstellen, ich bin mir Sicher das uns unser Gerhard da noch mehr dazu sagen kann, wenn er das hier mal liest
Gruß Mani