da mußt ned gespannt sein, da brauchst nur Google fragen, dann weißt was da alles für a Scheiss kommt
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
und zu was so nen Aufwand für nen Tisch???
diese Airline sind sau teuer, da nimmst ein einfaches Aluprofil wo den Tisch einhängen kannst, das kostet ein zehntel und erfüllt den Zweck genauso
-
nein Privat ist das völlig egal
-
der Witz ist das die Fahrtenschreiber bereits ab 3,5t Pflicht sind, und diesmal nicht nur wenns Zugfahrzeug drüber ist, sondern auch wenn nur nen kleinen 750er Hopser an ein 2,8t Auto anhängst, dann bist 50kg drüber über die 3,5t und brauchst nen Fahrtenschreiber
sobald der Anhänger wieder weg ist, kannst ihn wieder ausschalten, bzw Karte entfernen, das ist eines der dümmsten Gesetze das wir in D haben, der Sinn und Zweck des Fahrtenschreibers ist damit nämlich hinfällig, weil man ja trotzdem keinen lückenlosen Nachweis über Fahrzeiten und Arbeitszeiten hat, wenn den
erzählst du bist die letzten 8 Wochen nur Solo gefahren, dann müssen se des auch glauben
-
Eigentlich müsste in der Anlage auch noch ein Ventil am Aggregat sein, welches den Druck hält beim Stopp der Pumpe
das Ventil sieht man auch auf den Bildern und es funktioniert, das wissen wir schon
dein ganzer Beitrag ist also völlig umsonst
-
mal für alle die mit PC oder Handy nicht so fit sind
aufs Bild mit rechter Maustaste klicken, dann Google Lens wählen
dann nen aussagefähigen Bereich markieren
und rechts mit den Ergebnissen vergleichen
so einfach geht "klugscheissen"
-
Google sagt: Merk Pullax
Google kennst?
-
nachdem viele per Whatsapp fragen, muß ich den alten Kumpel nun doch vorstellen
da an uns allen ja der Zahn der Zeit nagt, ist halt jeder irgendwann dran, der eine früher der andere später
bei ihm hat ganz deutlich der Zahn der Zeit genagt, sein Bruder schaut komischerweise noch viel fitter aus, trotzdem er ihm auch immer zur Seite stand, beide haben Wind und Wetter die ganzen 25 Jahre tapfer getrotzt
Aber nun ist er in Rente und ich darf ihn euch vorstellen
Mein Freund der Baum ähm Balken
er fährt seit dem ersten Tag immer mit, hat keine Tour verpasst und ihm war keine Ladung zu schwer
egal ob sie leichte oder schwere Ladung hatten
oder nur als Zuschauer dabei waren
immer waren sie dabei
sein Bruder rechts im Bild ist komischerweise noch richtig Fit
und links ist auch der neue Kollege zu sehen der ihn nun ersetzt
ja so ist halt das Leben, irgendwann geht jeder in Rente
-
Und dann links und rechts nen Fahrrrad dran, oder was!?!"
meine Antwort wäre gewesen:
Hey gute Idee, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin
-
Heute haben sich die Wege eines langjährigen Weggefährten und mir getrennt
über 25 Jahre waren wir zusammen unterwegs, egal ob im Sommer bei 40 Grad oder im Winter bei -20 Grad, er war immer für mich da wenn ich ihn gebraucht habe
egal wie schwer wir schuften mussten, nie hat er sich beschwert, er war immer der ruhigere von uns beiden, keine Belastung war ihm zu schwer, sein Bruder ist genauso und will noch weiter mit mir arbeiten, auch wenn er seinen Bruder vermissen wird, heute hat er bereits seinen neuen Kollegen kennen gelernt und ich hab den Eindruck, die beiden verstehen sich auch ganz gut, sind halt noch aus nem andern Holz geschnitzt als die jungen Weicheier
mein Freund wird nun seinen Lebensabend noch ein bisschen genießen und wenn es irgendwann ganz vorbei ist wünscht er sich eine Feuerbestattung, sein Bruder ist eher für eine Waldbestattung, mal sehen wer sich da durchsetzt wenns soweit ist, er will jedenfalls nicht im Boden verrotten, dann lieber verbrennen, ich kanns verstehen, denke da genauso
-
Zurrösen sind nun auch wieder drin, eigentlich wollte ich ja die alten wieder haben,
aber meine waren schon recht rostig zum Teil und Neu gibts die nicht mehr, der Hersteller hat sein Betrieb eingestellt
also hab ich so Klapperbügel in 10mm Stärke eingebaut, das hat sich als aufwendiger rausgestellt als gedacht, da ich ja nicht nur durch ne dünne Metallplatte muß sondern durch den Boden und die Auflage
da die Bügel auch nicht 100%ig ein U sind, sondern alle zu einem ganz leichten V tendieren, mußte ich die erstmal alle nachbiegen damit sie parallel sind
damit dem Holz nichts passiert, hab ich die Löcher im Holz mit 15mm aufgebohrt, dann dick Farbe rein, ein Stück Schlauch reingeklebt und in diesem sitzt nun der eigentliche Bügel, so klappern sie nicht und das Holz kann nicht nass werden
ganz versenken kann ich sie nicht, aber das stört nicht
Samstag hab ich dann den ersten Einsatz
-
Auch Privat zahlt Maut.
da bin ich mir nicht so sicher, aber ich kann auch nicht zu 100% sicher sagen das es nicht so ist, aber man findet folgende Aussagen
Zitate aus der Toll Collect Seite:
blau meine Anmerkungen
Die Mautpflicht gilt nur für Fahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden
Registrieren Sie Ihr Unternehmen online bei Toll Collect
Eine Fahrzeugregistrierung ist nur möglich, wenn Ihr Unternehmen bereits bei uns als Kunde registriert ist.
Güterkraftverkehr ist ja eine gewerbliche Sache, niemand der Privat sein Krempel rumfährt sagt, ich mache heute Güterkraftverkehr
bei der Seite welche Fahrzeuge Mautpflichtig sind heißt es
Mautpflichtig sind nach § 1 Bundesfernstraßenmautgesetz alle in- und ausländischen Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen,
bis dahin würde das auch private Fahrzeuge treffen, aber es folgen ja noch zwei weitere Untersätze die dazu gehören, nämlich
- für den Güterkraftverkehr bestimmt sind (1. Alternative) oder
- dafür verwendet werden (2. Alternative).
Mautpflicht nach der 1. Alternative
Die Mautpflicht ergibt sich in diesem Fall aus der generellen Zweckbestimmung des Fahrzeugs für den Güterkraftverkehr auf Grund typischer Fahrzeug- und Aufbauarten, wie zum Beispiel bei Sattelkraftfahrzeugen oder Lastkraftwagen. Diese Fahrzeuge sind mautpflichtig unabhängig davon, ob
- es sich um eine Privatfahrt handelt, (dieser Satz bedeutet nicht das Privat auch Maut zahlen muß, sondern das gewerbliche Fahrzeuge die am WE mal privat genutzt werden trotzdem mautpflichtig bleiben)
- tatsächlich Güter befördert werden,
- die Güterbeförderung gewerblich oder zu eigenen Zwecken (Werkverkehr) erfolgt oder
- das betreffende Fahrzeug von der Kraftfahrzeugsteuer befreit ist.
Mautpflicht nach der 2. Alternative
Mautpflicht besteht auch für Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Fahrzeugart und ihrer Aufbauten eigentlich nicht für den Güterkraftverkehr bestimmt sind (z.B. Selbstfahrende Arbeitsmaschinen), die aber Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) durchführen. Von Bedeutung ist, ob bei der jeweiligen Fahrt entgeltlich oder geschäftsmäßig Güter im Sinne des § 1 GüKG (Güterkraftverkehr oder Werkverkehr) befördert werden.
Ende der Zitate:
Man findet nichts wo klar steht das Privatfahrzeuge ausgenommen sind, aber ich würde sagen da es immer, auch in den offiziellen Gesetzestexten immer nur um Güterkraftverkehr geht und man um sich zu registrieren ja ein Unternehmen braucht, man kann sich Privat gar nicht registrieren, muß man privat auch nichts zahlen, es gibt ja auch keinen privaten Güterkraftverkehr, das wäre ja dann Schwarzarbeit
Ich bin mir relativ sicher, das ich mir auch einen alten Postbus kaufen kann, z.B. so ein 608er der dann über 5t zgg hat, und wenn ich da meine Angelausrüstung, ein Golfkart und meine Ausrüstung damit transportiere keine Maut zahlen muß
in den ganzen Seiten wird nur einfach nirgends was von Privat geschrieben, weil es eben nur das Gewerbe betrifft, in der Liste der freien Handwerksberufe, sind auch nur Berufe aufgezählt die man eben nur als Gewerblicher oder Freiberufler machen kanndas einzige Private das ich gefunden habe betrifft Wohnmobile, wenn man nen ausgebauten LKW oder ähnliches hat, kann man das Fahrzeug registrieren lassen, damit man bei Kontrollen keine Probleme bekommt, dazu müssen Bilder der Innenausstattung usw an Toll Collect eingereicht werden
auf einer nicht offiziellen Seite habe ich noch den Hinweis gefunden das ein z.B. ein großes Boot am Womo dann doch zur Maupflicht führt, wenn die Wohnfläche weniger als die Hälfte der Nutzfläche ist, also 8m Wohnfläche, aber 10 Meter Boot, dann muß man angeblich zahlen, das ist aber nirgendwo rechtlich bestätigt, zumindest hab ich nichts gefunden
-
es gibt einen ganz einfach Satz, der eigentlich alles sagt
Die technisch zulässige Gesamtmasse bei Fahrzeugkombinationen wird aus der Summe der technisch zulässigen Gesamtmasse der Einzelfahrzeuge berechnet. Fahrzeugkombinationen sind nur mautpflichtig, wenn die technisch zulässige Gesamtmasse des Motorfahrzeugs mehr als 3,5 Tonnen beträgt.
Ansonsten einfach bei Toll Collect anrufen 0800 222 2628
-
Jetzt sagen nochmal alle Tschüss zu Kellymann und dann ist das Thema erledigt
-
fürn 4. Beitrag ganz schön frech, das mögen wir
-
was soll sich da geändert haben? sind doch beides Sechskant
-
beim nächsten Date, schieben wir ne Gibo von mir zu dir und zurück, mal sehen wo man mehr sieht
-
des ist ne Acrylat Beschichtung, Inhaltsstoffe sind teilweise ähnlich wie Raptor usw und verschiedene Probeanstriche und Kratzversuche vorher waren für mich zufriedenstellend
ob es auf Dauer hält wird sich zeigen, aber ich denke schon und sollte doch mal ein grober Staplerfahrer nen Kratzer reinmachen der bis aufs Holz geht, kann man ja wieder drüber streichen
-
letzte Woche gings ja los mit dem Boden raus machen, hab dann die Bodenlose Zeit gleich noch genutzt und Bremsen nachgestellt und Lenkkranz abgeschmiert, kommt man so natürlich viel besser dran
am Montag die Platten zugeschnitten und eingepasst
Dienstag dann nur Schrauben, Dichtungsmasse und Sand besorgt und paar andere Dinge erledigt
am Mittwoch war dann Schrauber Tag, 100 Schrauben M6 und ca 40 x M8 dann waren alle Platten fest
zum Schluß das ganze noch beschichtet und mit feinem 1mm Sand abgestreut, so kommt von Oben kein Wasser mehr dran, die Platten können auch nicht mehr verkratzt werden und rutschen tut auch nichts mehr
Donnerstag Früh dann HU neu, bis 2027
jetzt noch Karton voll Zurrösen einbauen, dann ist er wieder bereit für neue Aufgaben
-
wieso machst keine anständige isolierte Füllung rein mit 24mm? sowas gibts fertig, oder man macht es selbst