Ich glaube, das ist, was die noch rumliegen hatten
Klar, wenn die sonst Container reparieren
aber nachwiegen kann nie schaden, qm hat ca 17 kg, je nach Qualität der Platten
Ich glaube, das ist, was die noch rumliegen hatten
Klar, wenn die sonst Container reparieren
aber nachwiegen kann nie schaden, qm hat ca 17 kg, je nach Qualität der Platten
Hallo namenloser D-Zugfahrer
Bei meinem PKW hat es einen Stoßdämpfer aus dem Domlager gerissen
scheint wirklich ein großes Schlagloch zu sein
Hat diese Art der groben Fehlersuche überhaupt Sinn
klar, grob schon
die Bilder sagen halt viel und doch nichts, wir wissen ja nicht ob der Boden überhaupt eben ist usw
was kaputt ist kann man so auch nicht sagen, kommt auf die Achse an
kann sein das die Schwinge um die Längsachse verdreht ist, kann sein das sie im Achsrohr verbogen ist, kann sein dass das Achsrohr aufgeplatzt ist, der Wohnwagen schaut nicht mehr so neu aus, wenn er ne Deltaachse hat und stark einfedert stehen die Räder von Haus aus schief, das ist so gewollt
Also wie du siehst, sehen wir nichts, da müssen schon mehr Infos her
Gruß Mani
Er will halt keine kostenlose Beratung,
Ihm es es lieber die
erklären es kostenpflichtig
23er Siebdruck ist aber bisschen übertrieben, 18er hätte auch gereicht und wäre bedeutend günstiger
jetzt hat er halt die Flächenlast von nem 20" Container
![]()
ist aber nicht nötig
Kannst nebenbei Erdbeeren naschen
hätte ich drin gelassen, gute Basis für ein Hochbeet, muß man sich wenigstens nicht hin knien ![]()
aber klar, der Bagger braucht ja ne Arbeit ![]()
ich muss weder am Bagger noch am Anhänger was rumschweissen weil es einfach keine Notwendigkeit dafür gibt.
in der Broschüre steht genau das Gegenteil drin
ich hab mir gestern noch fast die ganze Broschüre angeschaut, is echt gut gemacht, vor allem basiert sie auf der VDE Norm die man sonst nirgends frei verfügbar bekommt, danke dafür
da steht auch genau drin wann eine Kippgefahr besteht, inkl Berechnung des ganzen, echt interessant
welches Profil?
Seite 73 stellt meine Sicherungsmethode (sehr ähnlich) vor.
finde ich nicht, die zurren nämlich gerade, und nicht über Kreuz, das ist ein großer Unterschied
zu 3. dann mußt ihn anders hinstellen oder Zurrpunkte nachrüsten
zu 4. wenns der eigene ist, noch besser, dann kannst ja welche hinschweissen
grundsätzlich kann jeder sein Zeugs verzurren wie er will, ich hab ja nur gesagt das ich so nicht rumfahren würde bzw wie ich es machen würde
Lass das mit dem Vollzitat bitte in Zukunft
dann bleibt dir halt 2. ganz einfach
mehrere hundert Male so durchgeführt.
dann hast es mehrere hundert Male falsch gemacht und immer Glück gehabt
schau dir mal deine Sicherung von hinten an
der Gurt geht von links nach rechts, wenn der Bagger in der Kurve kippen will, hebt logischerweise die rechte Kette ab,
der Radius von linker Kette zu rechtem Befestigungspunkt ist aber deutlich kleiner, als der Radius vom linken Zurrpunkt zur rechten Kette, somit wird die Vorspannung sehr schnell 0 sobald sich der Bagger ein bisschen bewegt
kannst ja mal ausprobieren, drehst den Bagger wenn er oben steht nach rechts, und drückst mit der Schaufel neben dem Anhänger aufn Boden so das die Kette sich etwas anhebt, dann siehst das der Gurt ab nem bestimmten Punkt locker durchhängt
bei einer vernünftigen und richtigen Ladungssicherung, ziehen die Gurte bei Belastung an und lassen nicht nach
Ihr schaut euch das immer von den großen Baggern ab, aber
erstens sind die so breit wie der LKW, dadurch ist der Radius ganz anders
zweitens nehmen die Ketten, die dehnen sich nicht weiter, im Gegensatz zu so nem lausigen Gurt
drittens ist der Zurrwinkel ein ganz anderer, weil der Zurrpunkt viel höher überm Boden liegt
über Kreuz zurren ist hier jedenfalls nicht geeignet
1. das ist doch ganz einfach, wenn die eine einrasten soll, muß ja was da sein wo sie einrasten kann, wenn nix da ist nimmst die roten
2. außerdem steht auf der AE ne Nummer, nicht nur KF27, sondern noch mehr, mit der Nummer sollte jeder gute Händler auch wissen was rein gehört
3. wenn die rote alleine rausfällt, wird wohl die schwarze rein gehören, ansonsten siehe 1.
war am Handy nicht zu erkennen, jetzt am Lappi sieht man zumindest bisschen was
aber ganz ehrlich, so würde ich nicht rumfahren, gegen seitliches Kippen helfen die Gurte so garnichts
Ich würde den entweder über die Ketten und Schaufel sichern (Grün)
oder viele Bagger haben unten im Kontergewicht Ösen bzw Löcher und am Baggerarm (rot)
die flachen Gurte helfen recht wenig gegen kippen
Wenn die Buchse trocken reingepresst ist, die Zugstange gut geschmiert ist, der Schmiernippel lang genug ist, dann geht die Buchse unmöglich von alleine raus
Der ist ja nur nach hinten gesichert
Wo ist die Sicherung beim bremsen und seitwärts gegen kippen?
Ich seh da nix
Es ging hier nur ums ausbauen.
und was verstehst du nicht an dem Wort ERNEUERN ?
dein Beitrag ist und bleibt Unsinn, weil er 0,0 hilft, oder willst du behaupten das er die neuen Platten dann irgendwie biegen falten oder sonstwas kann um sie rein zu bringen?
die Gammelplatten raus machen ist das kleinste Problem, da reicht eventuell ein kräftiger Tritt, aber das hilft ihm nichts, er will wissen wie er den Anhänger ZERLEGEN kann, weil die neuen Platten ja auch rein müssen
schaut nach 3-4 mm aus
unsinniger Tipp, da bringt er zwar das Gammelholz raus, aber wie soll er das neue einbauen??? Auch zusammen schneiden?
Bisschen denken vorm schreiben schadet nicht
bei den meisten schraubt man das Heck weg, aber das sieht man ja nicht gescheit auf den Bildern