das ist auch kein anderes Alu als jeder andere Anhänger mit Alubordwänden
solange die Eloxierung nicht verkratzt ist, gammelt auch nichts
das ist auch kein anderes Alu als jeder andere Anhänger mit Alubordwänden
solange die Eloxierung nicht verkratzt ist, gammelt auch nichts
Humer ist der Unsinn aus Österreich
unabhängig der Marke, NICHTS
was willst damit? an nem Auto das 750 kg ungebremst ziehen darfst siehst ihn vermutlich nicht im Rückspiegel, weil zu schmal
in nem kleineren Auto siehst ihn zwar, darfst aber mangels Anhängelast fast nichts aufladen, also was soll das?
warum glaubst ist der so billig, weil keiner sowas will
20 cm breiter und gebremst, dann wird sowas brauchbar
und nochwas
wenn ich von einer kleinen Straße in der gerade mal 2 Autos nebeneinander Platz haben in eine noch engere Einfahrt rein muß, dann geht das garnicht anders als Rückwärts, beim Rangieren muß man ja auch mal korrigieren, die wenigsten können mit einmal einschlagen ne Einfahrt treffen die nur so 250 breit ist, geschweige den so ne Parklücke die noch schmäler ist
wen ich aber vorne mit dem Auto Platz habe um mal mehr oder weniger ein zu schlagen damit der Anhänger genau gerade in die Lücke/Einfahrt fährt und ich dann mit dem Auto nur noch gerade dem Anhänger folgen muß ist das einfach, also wenn mans kann
will ich aber aus so einer engen Ausfahrt rückwärts raus fahren, dann kann ich ja erst mit dem einlenken beginnen wenn der Anhänger ein Stück draußen ist, wen ich da drin aber kein Platz zum einlenken habe, wie soll der Anhänger dann beim ausparken um die Kurve fahren, und selbst wenn er das tut, wie soll ich ihn wieder einfangen wenn ich selber mit dem Auto noch halb drin bin und kaum gegen lenken kann? dann steht der Anhänger quer hinterm Auto und du kommst nicht mehr weiter
deshalb Vorwärts einparken ist das dümmste was man machen kann, außer die Einfahrt is 5-6m breit
hier diese Einfahrt nach oben ist genau 2m Breit
wer da nicht rückwärts rein kommt, braucht es vorwärts garnicht probieren, weil er dann rückwärts erst recht nicht mehr raus kommt ohne das er beim Rangieren über die Wiese fährt
auch noch zum rückwärts ausparken.
selber schuld wer vorwärts rein fährt, ich parke zu 99,9% immer rückwärts ein, egal ob Solo oder mit Anhänger
es ist nämlich kein Problem auf einer Straße zu stehen und den Verkehr etwas auf zu halten um rückwärts in eine Parklücke oder Hofeinfahrt zu rangieren, da sieht jeder was du vor hast und hält Abstand, aber es ist doof rückwärts in den fliesenden Verkehr wieder raus zu fahren, wer vorwärts einparkt ist selber Schuld wenn er sich dann anstellt um wieder raus zu kommen
eben, ist ja alles vorhanden bei uns
vernünftige 24V Fahrzeuge haben auf der Dose auch nur 12V, weil eigentlich ist es garnicht zulässig die 12V Dose mit 24V zu belegen, und 24V Dosen sind eben anders gebaut, aus dem einfachen Grund damit man kein 12V Anhänger an 24V Fahrzeug ankuppelt und sich die gesamte Beleuchtung abschießt
Und Ja ich weiß das manche LED für beides ausgelegt sind, trotzdem muß die richtige Dose verbaut sein am Auto
Und was die Relais angeht, es gibt welche die nen Arbeitsbereich von bis haben
Ich hab 24 und 42V Relais die auch noch bei 12V anziehen, sind aber Handteller groß, aber die gabs früher umsonst zum Basteln an jeder Kreuzung mit Ampel und als Kind hab ich mir da einige geholt
wenn man beratungsresistent ist, dann bringts natürlich nichts drüber zu reden
vielleicht merkst dann wenn sie hingebaut hast was daran falsch ist sie zu tauschen
Was ist für dich logischer?
Ich wette du liegst falsch
die gehört für mich eindeutig auf die linke Seite
der Hersteller sieht das anders
und das geht mit ner V Deichsel einfacher
Du lernst es auch nimmer
So sieht das aus, wenn ich unterwegs bin. Vielleicht sieht man sich mal.
das kommt drauf an wo du hin fährst
noch eine vernünftige Kinderstube genießen konnte.
dann weißt auch was D-Zug bedeutet oder?
solche Fahrer haben wir hier öfters, und auffallend oft aus B ![]()
wenns jetzt hier weiter geht dann lösch ich alles
ich hatte vorgestern wieder nen Schwertransport ![]()
paar 6m Stangerl Edelstahl geholt
gestern dann in handliche Stücke zersägt und eine Seite ne gelochte Platte
und andere Seite Deckel drauf geschweißt und verschliffen
das ganze 17x
wenn irgendwann alles fertig ist, werden es 20m Geländer
Hallo und Willkommen im Forum
zwei deiner Bilder hast nicht richtig mit eingebaut, mußt nochmal neu hochladen, so wie die andern die gehen, (habs Markiert
)
da hast dir ja ne schöne Baustelle angelacht, viel ist da nicht mehr brauchbar, aber wenigstens die Schräglenker schauen noch ganz gut aus
Teile die nur rostig sind und kein Zink mehr drauf ist, mußt nicht strahlen lassen, die kannst so rostig zum verzinken geben, Rost macht nichts, nur Zink darf keiner mehr drauf sein oder dicke Farbschichten
auf dem Fahrschemel müsste die FIN sein, unbedingt fotografieren damit später nachweisen kannst das sie da war, da das Teil ja auch erneuern willst
dein Rahmen den da bauen willst, mußt aber noch gut löchern, so wie er jetzt ist geht das nicht, geschlossene Rohre platzen sofort, und die Verzinker nehmen das Ding entweder nicht an, oder verlangen pro Loch 2-5 Euro, also unbedingt vorher an die Löcher denken bevor alles zusammen schweißt
kannst zum Beispiel die Ecken löchern, damit das Zink aus den Längs und Querrohren dort rein und raus kann, die 45 Grad Teile da reichen auch Flacheisen, dann sparst dir die Löcher, wenn in den Rahmen ne Siebdruck reinlegst, kannst dir die 45 Grad Dinger auch ganz sparen
Stichwort verzinkungsgerecht Konstruieren, findest auch im Forum einiges, oder mit Gockel
Rest erst mal sauber machen und mit Phosphor/Rostumwandler behandeln, damit ich die Schrauben aufbekomme.
einfach die Schrauben Anziehen, dann reißen sie ab, verwenden kannst die so oder so nicht mehr
Eintragen muss ich auch nichts, da in den Originalpapieren so viele verschiedene Formen schon drinnen stehen, dass der Umbau mit abgedeckt ist.
allein das er breiter werden soll, benötigt ne Änderung der Papiere, und ein Wechselfahrgestell auch
die stehenden Teile würde ich aus 60x60x4 machen, dann kannst später ein 50x50 reinstecken und das hat dann kaum Luft und wackelt nicht rum
Längslenker verzinken lassen
manche TÜVtler sind dagegen, wegen eventuellem Verzug, auch da gilt, Luft und Zink muss rein und raus können, also aufhängen und oben und unten ein Loch rein
Bezahlung geht normal nach Gewicht, wird alles vorher und nachher gewogen, die Differenz mußt zahlen, jedes Kilo was innen drin bleibt weils nicht raus kann, zahlst DU
habe auch versucht alles etwas mit Bildern zu verschönern.
Perfekt, wenn nur jeder so wäre
dann viel Spass mit deim Projekt
Gruß Mani