Neuen Kofferanhänger kaufen oder vorhandenen Hochlader umbauen?!

  • Guten Abend und Servus aus der Nähe von Würzburg,


    mein Name ist Chris und das hier ist mein erster Beitrag im Forum .

    Die Kategorie habe ich hoffentlich korrekt gewählt, ansonsten gerne passend verschieben... :saint:


    Okay, dann kurz vorab zur Info, was ich überhaupt vorhabe. Mein Ziel ist es, einen Anhänger (steht frei im Hof ohne Überdachung) künftig als Stellplatz für meine Motocrossmaschine zu nutzen. Neben dem trockenen Stellplatz soll der Anhänger auch Platz für Werkzeug und die Motocrossausrüstung bieten. Der Anhänger soll jährlich 1-2 Ausflüge ins europäische Ausland machen, wo er dann mit Auto mal 1-3 Wochen steht. Daher ist mir der geschlossene Koffer wichtig. Für einige Tage im Jahr sollen dann auch mal bis zu 3-4 Motorräder für einen Trip in den Anhänger passen, daher ist eine entsprechende Größe gewünscht und auch die Höhe sollte so sein, dass ich mit meinen 1,87m darin stehen kann. Wegen einigen Autobahnfahrten, steht auch eine 100er Zulassung auf dem Wunschzettel.


    Meine Traumvorstellung wäre ein neuer Kofferanhänger, mit einer vollflächigen Klappe hinten, die direkt als Auffahrrampe genutzt werden kann, dann hätte ich das mühselige Aufladen mit zusätzlichen Rampen endlich los. Entsprechenden Schienen, an den Seitenwänden, an denen das/die Motorräder verzurrt werden können. Für Werkzeug/Ausrüstung würde ich noch das ein oder andere Regal/Schränkchen nach Maß bauen.


    Wenn ich mich so im Web danach umsehe, bin ich dann direkt mal bei >5000€, ohne Zubehör. Zuletzt habe ich mir den Unsinn UKU (301519-14-14 - 1400 kg - 3050 x 1570 x 1940) angesehen. Der scheint mir von der Größe ordentlich Platz zu bieten, aber noch unter den 1,6t zu liegen, die für mein aktuelles Fahrzeug die Obergrenze sind. (Ja, mir ist bekannt, dass das tatsächliche Gewicht zählt ;)) Die Gebrauchtpreise für gute Kofferanhänger sind teilweise echt heftig, da fehlt oft nicht viel zum Neupreis.


    Aktuell besitze ich einen Humbaur Hochlader (HT203116 - 2000 kg 3100 x 1650 x 300). Diesen habe ich vor 5 Jahren für den Haubau neu gekauft. Leider hat er keine 100er Zulassung, was mich aktuell ziemlich nervt, wenn ich mit dem Anhänger auf der Autobahn unterwegs bin. Sofern es ein Aufbau wird, würde ich diesen selbst bauen, mir schwebt ein stabiler Aufsatz vor, den man zur Not auch mal herunterheben kann. Vermutlich ein Holzrahmenbau mit HPL Platten außen. Das wir hier von einem relativ hohem Gewicht sprechen ist mir klar. Der Eigenbau wäre technisch easy für mich machbar, aber mir graut es etwas vor Themen wie TÜV usw. :police:


    Am Hungertuch nage ich nicht, aber nach dem Hausbau schwimme ich auch nicht im Geld, daher stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, mir einen Aufbau auf meinen vorhandenen Anhänger selbst zu bauen, oder weg mit dem Hochlader und einen Kofferanhänger anschaffen?


    Wie schätzt ihr das ein und was würdet ihr mir konkret empfehlen? Ich freue mich über euren Input :super:

  • Servus und willkommen im Forum


    hab mal das wichtigste rausgepickt


    aber noch unter den 1,6t zu liegen, die für mein aktuelles Fahrzeug die Obergrenze sind.

    scheint ja nichts großes zu sein, mit so wenig Anhängelast, und da willst du nen Koffer, mit Stehhöhe dran hängen?


    du weißt anscheinend nicht das der Wind dein Feind ist, nicht das Gewicht, mit so nem Bremsfallschirm mußt froh sein wenn auf 100 kommst, vom Spritverbrauch wollen wir garnicht reden, der steigt dann gewaltig an

    Die Gebrauchtpreise für gute Kofferanhänger sind teilweise echt heftig, da fehlt oft nicht viel zum Neupreis

    das gilt auch für dein Humbaur, wenn er nicht fertig ist vom Hausbau, das wäre dein Startkapital fürn Koffer

    Leider hat er keine 100er Zulassung, was mich aktuell ziemlich nervt

    die ist das kleinste Problem, Stoßdämpfer ran und dann kanns fast schon losgehen, ich befürchte aber das dann nichtmal mehr 1,6t Anhängelast hast, weil für ne 100er Zulassung gelten eigene Regeln

    mir graut es etwas vor Themen wie TÜV usw.

    in dem Fall, geht das den TÜV garnichts an, das ist Ladung, fertig

    stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, mir einen Aufbau auf meinen vorhandenen Anhänger selbst zu bauen, oder weg mit dem Hochlader und einen Kofferanhänger anschaffen?

    nö, ich sehe für dein Zweck eher nen Debon geeignet, einigermaßen Windschnittig, zumindest besser als jeder eckige Koffer



    so nun kannst überlegen und die Suche quälen (oben rechts) zu jedem Punkt den ich angesprochen hab, findest weiter 100 Beiträge, bist nämlich nicht der erste mit so einer Idee, und wirst auch nicht der letzte sein


    Gruß Mani