So jetzt hab ich wieder Zeit
also mit dem Wechselaufbau das war schon ernst gemeint und ist bei mehreren Aufbauten und deim Einsatzweck das optimale, wenn Du sagst
Der Anhänger wird immer so 1-2 Wochen an einem Standort stehen (z.B. Firmengelände, Stadtplatz, etc.) und dann wieder zum nächsten Standort gefahren.
Du brauchst nur ein oder vielleicht auch zwei Fahrgestelle für 10 oder 20 Aufbauten, das erspart schon mal ein Haufen Steuer und Versicherung, der einzige Nachteil, wenn das Gebiet zu groß ist und mehrere Aufbauten gleichzeitig den Standort wechseln müssen, hat der Fahrer entweder Streß oder es klappt halt nicht in einer Nacht zum Beispiel 5 Aufbauten um zu setzen, dann brauchts etwas mehr planung oder vielleicht auch drei Fahrgestelle, aber unter jeden Aufbau auch nen Anhänger drunter bauen halte ich für unnötig und zu teuer
Der Koffer wir regelmäßig bewegt und mit festem Anhänger unterm Koffer kann ist man schneller abfahrbereit und hat alles bei Ankunft schneller startklar.
da bin ich garantiert schneller, ran fahren, hochziehen Sicherung anlegen, und los gehts, keine Treppe, Geländer, Stützen usw die auch brauchst wenn der Aufbau fest aufm Anhänger ist
jetzt ist die Frage wie macht man das am einfachsten, wie Jay sagte, mit 4 Hebern ist ne wacklige Geschichte, außerdem rennst dich tot von einer Stütze zur andern oder braucht mehrere Leute die gleichmässig kurbeln, alleine umsetzen fast nicht machbar
das ganze per Hydraulik wird aufwändig und teuer, das einzig vernünftige ist ein Abroller, aber nicht wie die meist bekannten Abroller mit dem langen Arm die man so kennt, nennen sich im Fachjargon Hakenabroller, die sind erstens auch wieder schwer und aufwändig zu bauen, viel einfacher aber unbekannter sind Seilabroller, da brauchst weder ne aufwändige Hydraulik noch nen Kipper sondern einfach nur eine gute Seilwinde, hier mal zwei Beispiele, in GROSS aber schon wieder zu kompliziert mit Hydraulik und kippen, aber das geht auch in KLEIN, gibt sogar irgend nen Kleinserien Hersteller der sowas mit Anhänger baut, weiß nur nicht mehr wer, aber ne Seilwinde an nen bestehenden Anhänger und ein paar Rollen ans Heck schrauben bekommt ihr selbst hin
noch eine Nummer besser wäre statt der Seilwinde eine umlaufende Kette an der ein kleiner Arm befestigt ist, damit kann man auch "schieben" beim Abladen, dann kann der Anhänger auch mal mit dem Heck bergauf stehen und der Aufbau rollt trotzdem runter, gerade bei ner Abladestelle in einer Altstadt ist das von großem Vorteil, wenns nicht nur mit Schwerkraft geht
Sollte der Aufbau dann am Boden noch verschiebbar sein, könnte man das mit ein paar Rangierrollen verwirklichen die man in den Grundrahmen steckt
Is halt nur so ne Idee, wäre aber eindeutig mein Favorit, wenn ich mehrere Aufbauten abwechselnd transportieren will, und ich schätze die Strecken werden auch nicht so groß sein bei euch, wird nicht dauernd von München nach Hamburg gehen, wenn dann in Etappen oder? Städtereise sozusagen
Achja, als Anhänger wäre natürlich ein Drehschemel noch sehr praktisch für sowas, Tandem mit 6m oder länger is einfach Ecklig.gif in der Länge wenns eng wird und rangieren mußt, außerdem hast immer das Problem mit der Stützlast, wenn die Aufbauten nicht alle gleich ausgestattet sind, mußt ständig schaun ob die Stützlast passt, beim Drehschemel hast das Problem nur minimal, da sind 100kg mehr vorne oder hinten egal
Gruß Mani
Achja und noch was an ALLE, besonders an den Wohnzimmerbastler
ich will hier nichts mehr von DIY lesen, so ein Projekt hat nichts mit Wohnzimmer oder Kellergebastel im DIY Stil zu tun, diese drei Buchstaben lösen schön langsam hier nicht nur bei mir Brechreiz aus und werden in Zukunft gelöscht