Beiträge von Der Glonntaler

    Wovon ich persönlich abraten möchte, ist das Löten von El. Leitungen im Fahrzeugbereich

    in jedem Auto sind Zehntausende Lötstellen, klar die meisten auf Platinen, aber es gibt auch genügend gelötete Stellen im Kabelbaum die nur mit nem Schrumpfschlauch überzogen sind, oder in den Relais, da sind auch Litzen sogar an beweglichen Kontaktplatten, da hast also zur Vibration noch die Arbeitsbewegung dazu, hält aber komischerweise auch


    Das Lötstellen nicht halten, ist genau so ein Märchen wie das Lüsterklemmen nicht halten, in meim DS sind jede Menge Lüsterklemmen, die sind nun über 25 Jahre alt und da gabs noch NIE ein Problem


    meine Humbaur Werkzeugkiste ist auch schon 18 Jahre alt, der hat auch diese Flachkabel mit diesen Verbindern mit den Spitzen die sich durch die Isolierung drücken, die Kabel sind auch nur am Boden angetackert und haben teilweise Luft wo sie sich bewegen können, trotzdem hat noch keine einzige Verbindung aufgegeben, alles funktioniert wie am ersten Tag, auch die ganzen zusätzlichen Leuchten die ich selbst angebaut habe und die nur per grauer Verteilerdose und Lüsterklemmen angeschlossen sind, funktionieren einwandfrei


    das einzige was alle 6-7 Jahre mal gammelt, sind diese frei liegenden 6,3mm Stecker an der Batterie die frei unten im Rahmen ist, wenn man sie einmal im Jahr mit Sprühfett einsprüht halten sie auch länger, meist vergesse ich das aber, ich merks dann halt immer wenn die Innenbeleuchtung ohne Auto nicht geht, dann muß ich mal wieder neue Klemme drauf machen, oder im schlimmsten Fall die kleine 7AH Batterie tauschen, weil der Anschluß weggegammelt ist, aber die Batterien kosten mich nichts, also egal, das gleiche gilt auch für die rot/gelb/blauen Stoßverbinder, wobei man die mit Schrumpfschlauch dicht bekommt, und mittlerweile gibts die ja schon als Schrumpfschlauchversion, und da die Drähte ja heutzutage immer dünner werden, kann man da auch gut mal zwei Litzen pro Seite einführen

    Sitz in nem Wohnhaus in Köln, Telefonnummer aber von Bochum


    is scho doof wenn man sich als Spamer nicht auskennt welche Vorwahlen zu welcher Stadt gehören


    wenigstens ist der Warenkorb schon ausgefüllt, da bekommt man schonmal nen Container, sobald man drauf klickt

    nachdem gestern der Blaukittel meinte ich brauch mal nen neuen Boden, nur weil der an zwei Stellen bisschen hoch steht


    Boden1.jpg


    hab ich mir heute zwei Platten geholt und am Nachmittag dann mit dem Ausbau der alten Platten begonnen


    die Schrauben der Zurrmulden waren natürlich alle festgegammelt, aber damit hatte ich gerechnet


    Zurrmulde unten.jpg


    in so nem Fall nimmt man halt den Schlagschrauber und zieht sie einfach an, ein kurzer Stoß und die Schrauben reißen ab


    ist aber auch kein Wunder, von den 8mm sind nur noch 4mm da, der Rest hat sich pulverisiert


    Schraube.jpg


    ein paar wenige Schrauben haben sich aber mit gedreht, also hab ich die Platten einfach erstmal mit nem Holzklotz von unten angehoben, dann Gurt rum und angehoben,


    Boden3.jpg Boden4.jpg


    so hat das Holz locker nachgegeben, die paar Schrauben die jetzt noch drin sind macht dann die Flex


    Boden2.jpg


    eine Hälfte ist raus, morgen umparken und die andere Seite

    so nachdem es mich nun genau interessiert hat hab ich mal bei Unsinn angerufen


    so wie es Dan in #25 gesagt hat stimmt


    also Billigschiene ist übertrieben, sorry dafür, die Unterschiede liegen im Detail


    bei den Kippern ist bei beiden der Rahmen, Kippzylinder Pumpe Verzurrösen Blechboden usw gleich, einziger Unterschied sind die Bordwände


    die UHK haben 35er Bordwände und stabile außenliegende Winkelhebelverschlüsse

    die WEB haben nur 30er Bordwände und die versenkten Verschlüsse


    mir gefallen zb die versenkten optisch besser, von der Handhabung aber sind die aufgesetzten besser, besonders beim Kipper wegen Schüttgut wichtig, bei normaler Plattform ist es egal


    wenn beim Kipper die Ladung gegen die Bordwand drückt, sind die versenkten wo man nur mit einem Finger reinkommt halt schwer zu öffnen, bei den Winkelhebeln hast halt was in der Hand und geht viel leichter, dafür stehen sie halt außen über, finde ich optisch nicht so schön


    das ist also das einzige was an denen laut dem Verkäufer anders ist, nachrüsten, z.B. Laubgitter Bordwandaufsatz geht bei beiden auch später

    die 1,80 hast ja nur senkrecht unterm Arm, um so weiter vor du gehst um so weniger wirds, kannst dir ja aufmalen


    wenn dann noch bisschen weiter vom Loch weg stehst, dann hast vielleicht noch 1,50 eher weniger, weil dann bist ja schon über nen Meter weg von der hinteren Kante


    da hilft nur, den Bagger einfach bisschen tiefer stellen, machst halt neben dem eigentlichen Loch noch ne Mulde das er mit den Ketten drin steht

    die 4 Dämpfer hat er nur wenn ein Dachzelt drauf kommt, weil dann 2 nicht mehr ausreichen


    könnte man aber auch eleganter Lösen, indem man für den Dämpfer einfach zwei Befestigungspunkte wählt, so das er mal mehr mal weniger trägt


    aber Du hast schon Recht, wenn man vorne einen Spannverschluss statt Scharnier hinbaut, könnte man das Dach auch horizontal hochheben, sowas gibts für die Pickup Ladeflächen

    Und im Text wird bei der Faktorberechnung auf das zGG des Zugfahrzeuges verwiesen.

    die Angabe stimmt aber, das ZGG vom Auto muß höher oder gleich dem ZGG vom Anhänger sein, die Berechnung erfolgt zwar zum Leergewicht, aber das ZGG Anhänger darf weder die Anhängelast noch das ZGG vom Zugfahrzeug übersteigen, is halt bisschen unglücklich formuliert, werd ich die Tage mal ändern


    das mitm Anhänger ESP kommt dann auch mit rein

    die Web Version ist halt die billigschiene vom Unsinn, is wie bei Stema Baumarkt oder Eduard Lite


    ich würde immer das Original kaufen, die paar Euro was die mehr kosten ist auf 20 Jahre gesehen nicht der Rede wert

    ch vermute an Hand der Bilder. dass der Wohnwagen bereits auf dem Anhänger stand

    man braucht nicht vermuten, es steht doch ganz genau drin wie es passiert ist


    eventuell mal alle beiden Links ganz lesen, nicht nur bis zur ersten Werbung, das geht noch viel weiter runter