Wovon ich persönlich abraten möchte, ist das Löten von El. Leitungen im Fahrzeugbereich
in jedem Auto sind Zehntausende Lötstellen, klar die meisten auf Platinen, aber es gibt auch genügend gelötete Stellen im Kabelbaum die nur mit nem Schrumpfschlauch überzogen sind, oder in den Relais, da sind auch Litzen sogar an beweglichen Kontaktplatten, da hast also zur Vibration noch die Arbeitsbewegung dazu, hält aber komischerweise auch
Das Lötstellen nicht halten, ist genau so ein Märchen wie das Lüsterklemmen nicht halten, in meim DS sind jede Menge Lüsterklemmen, die sind nun über 25 Jahre alt und da gabs noch NIE ein Problem
meine Humbaur Werkzeugkiste ist auch schon 18 Jahre alt, der hat auch diese Flachkabel mit diesen Verbindern mit den Spitzen die sich durch die Isolierung drücken, die Kabel sind auch nur am Boden angetackert und haben teilweise Luft wo sie sich bewegen können, trotzdem hat noch keine einzige Verbindung aufgegeben, alles funktioniert wie am ersten Tag, auch die ganzen zusätzlichen Leuchten die ich selbst angebaut habe und die nur per grauer Verteilerdose und Lüsterklemmen angeschlossen sind, funktionieren einwandfrei
das einzige was alle 6-7 Jahre mal gammelt, sind diese frei liegenden 6,3mm Stecker an der Batterie die frei unten im Rahmen ist, wenn man sie einmal im Jahr mit Sprühfett einsprüht halten sie auch länger, meist vergesse ich das aber, ich merks dann halt immer wenn die Innenbeleuchtung ohne Auto nicht geht, dann muß ich mal wieder neue Klemme drauf machen, oder im schlimmsten Fall die kleine 7AH Batterie tauschen, weil der Anschluß weggegammelt ist, aber die Batterien kosten mich nichts, also egal, das gleiche gilt auch für die rot/gelb/blauen Stoßverbinder, wobei man die mit Schrumpfschlauch dicht bekommt, und mittlerweile gibts die ja schon als Schrumpfschlauchversion, und da die Drähte ja heutzutage immer dünner werden, kann man da auch gut mal zwei Litzen pro Seite einführen