Lustigerweise war zumindest bis 2005 eine Santäterausbildung als Nachweis lebenslang gültig - auch wenn man die mit 16 gemacht hat. Fand ich unmöglich. Da ich aber min. 1x pro Jahr solche Kurse mitmache war es mir dann egal. Und da lernte man ausser Herz-Lungen-Wiederbelebung damals auch nicht mehr als in einem 8 Doppelstdunden Kurs. Halt nur etwas ausführlicher und Reanimationsübung im Fahrenden RTW haben wir damals beim MHD geübt.
Beiträge von Funny Worker
-
-
In ein paar Jahren wird nur noch geprüft ob der Prüfling das Ziel richtig in die App fürs autonome fahren eingeben kann und das Auto im Parkhaus wieder findet.
-
-
... hat ein LKW einen längeren Bremsweg als ein PKW ...
Hab ich auch immer gedacht. Hab dazu letztens ein Test-Video gesehen. Neuer moderner 40Tonner voll beladen gegen neuen Golf. Gewonnen hat der LKW mit 3 m kürzerem Bremsweg.
Die Erklärung war dann auch ganz logisch. Durch die größere Reibungsfläche ( mehr und größere Reifen) und die höhere Anpresskraft (Gewichtskraft) kann er viel besser verzögern.
-
Tomfred meinte ei Einschreiben mit Rückschein, das unterschrieben werden muss. Na ja, eine Kopie wird wohl nicht funktionieren. Ich würde den Brief aber erst mal als entwendet melden und einen Ersatz beantragen. Anders wirst du mMn keine Zulassung erhalten.
-
Frag doch mal die Händler in deiner Gegend. Hier bietet z.B. ein Händler Aufsetzgitter an die anscheinend eine Schlosserei im Umfeld macht, und liegt preislich damit 150,-€ unter Eduard.
-
.... und für die 7,5t (12t) braucht man keine Gesundheitsprüfung, ...
Aber mit dem alten Kl 3 durfte man bis 18,75t fahren (7,5 Zugfahrzeug + 1,5 x Zugfahrzeug als Anhänger = 18,75t). Und das geht ab 50 Jahren nur noch mit Gesundheitsprüfung. Meine Frau hat das extra bei 3 verschiedenen Führerscheinstellen nachgefragt.
Wenn man es gut anstellt kostet die Gesundheitsprüfung bei uns 75,-€.
-
Moin oder Watt. (Freerunning Schlappen)
-
So macht man sich Freunde.
-
Aus diesem Grund hatte "mein" Händler die LED-beleuchteten Anhänger wieder aus dem Verkaufsprogramm genommen. Zu viele Rückläufer.
-
MOIN,
Iwie versteh ich die ganze Diskussion nicht. Er hat doch nur gefragt ob es zulässig ist ein Loch in den Boden zu bohren und ob Sikaflex auf Siebdruckplatten hält.
Antwort: 2x Ja
Fertig.
Rest: ?????
Hat er gar nicht gefragt.
-
Das muss man gesehen haben ....
Ich hab da einen Kumpel der hat 5x 100er KG-Rohr 5m lang an eine Sackkarre gebunden und das andere Ende im Kofferaum fest gebunden. Damit ist der ernsthaft 11 km nach Hause gefahren. Hab ihn gefragt warum er nichts gesagt hat - Er wusste nicht das ich einen Anhänger habe.
-
Dann leg die Platte (n) auf ARM und darauf eine umgedrehte Palette. Die kann dann auch kleiner sein. Es geht ja darum die Zugkraft im Winkel etwas steiler nach unten zu bekommen.
Ich hab auch nur zweiteilige Gurte. Allein die Fummelei die darum zu bekommen und dann gleichmäßig zu spannen ist mir zu wieder.
-
Was wieder bestätigt:
Was ist besser als Stützlast?
Noch mehr Stützlast.
Hätte früher nie gedacht was da so 20kg für einen Unterschied machen. Ich hab gefühlt immer zu viel Stützlast, gewogen aber dann meist gerade genug.
-
Gerade bei der DEKRA gewesen:
Astra Bj. 2009 => ohne Mängel
Eduard Bj 2022 => ohne Mängel
Wieder zwei Jahre Ruhe.
Der Prüfer meinte nur - ich hab gesucht, aber konnte nichts zum bemängeln finden
.
-
Gestern mal bei meinem Ede gemessen. Bei Volker Ausladung hab ich noch 4,5 cm Pkatz zwischen Lauffläche und Anhänger.
Woher kommen diese Unterschiede?
Ich hab von Knott die Achse und Zugmaul/Auflaufeinrichtung.
-
...
Bei mein Grandland is es auch hinten an, und somit auch am Anhänger...
Kann man doch bei Opel unterschiedlich codieren. Nur vorn oder vorn und hinten. Hat aber wohl auch was mit 2 oder 4 Türer und mit REC oder ohne REC zu tun. Jedenfalls beim Astra h. Ich hab meinen auch nur auf Tagfahrlicht vorn kodiert bekommen. Dann hab ich aus Zeitmangel aufgeben müssen.
-
Käfig und Kegelrollen ab, Schweisspunkt auf den Innenring setzen, abschrecken - dann knackt das in der Regel auf und du kannst es runter nehmen.
So tauschte ich immer Lager in der Industrie wenn alles zugebaut war und der Abzieher nicht passte.
-
Ich werfe mal eine Rigips-Platte mit in die Runde. Das Innenmass sollte für Eigenheimbastler größer als die Platte sein. Sonst muss die immer geschnitten werden oder ist schlecht zu transportieren.
Dann Plane drüber und parken. So oft wird ja nur auch nicht gestreut, und das fahren auf der Brühe schadet mehr als das daneben streuen.
-
Ich steh auch auf Reparatur. Teile tauschen kann jeder (glauben jedenfalls die Meisten).