Was wieder bestätigt:
Was ist besser als Stützlast?
Noch mehr Stützlast.
Hätte früher nie gedacht was da so 20kg für einen Unterschied machen. Ich hab gefühlt immer zu viel Stützlast, gewogen aber dann meist gerade genug.
Was wieder bestätigt:
Was ist besser als Stützlast?
Noch mehr Stützlast.
Hätte früher nie gedacht was da so 20kg für einen Unterschied machen. Ich hab gefühlt immer zu viel Stützlast, gewogen aber dann meist gerade genug.
Gerade bei der DEKRA gewesen:
Astra Bj. 2009 => ohne Mängel
Eduard Bj 2022 => ohne Mängel
Wieder zwei Jahre Ruhe.
Der Prüfer meinte nur - ich hab gesucht, aber konnte nichts zum bemängeln finden .
Gestern mal bei meinem Ede gemessen. Bei Volker Ausladung hab ich noch 4,5 cm Pkatz zwischen Lauffläche und Anhänger.
Woher kommen diese Unterschiede?
Ich hab von Knott die Achse und Zugmaul/Auflaufeinrichtung.
...
Bei mein Grandland is es auch hinten an, und somit auch am Anhänger...
Kann man doch bei Opel unterschiedlich codieren. Nur vorn oder vorn und hinten. Hat aber wohl auch was mit 2 oder 4 Türer und mit REC oder ohne REC zu tun. Jedenfalls beim Astra h. Ich hab meinen auch nur auf Tagfahrlicht vorn kodiert bekommen. Dann hab ich aus Zeitmangel aufgeben müssen.
Käfig und Kegelrollen ab, Schweisspunkt auf den Innenring setzen, abschrecken - dann knackt das in der Regel auf und du kannst es runter nehmen.
So tauschte ich immer Lager in der Industrie wenn alles zugebaut war und der Abzieher nicht passte.
Ich werfe mal eine Rigips-Platte mit in die Runde. Das Innenmass sollte für Eigenheimbastler größer als die Platte sein. Sonst muss die immer geschnitten werden oder ist schlecht zu transportieren.
Dann Plane drüber und parken. So oft wird ja nur auch nicht gestreut, und das fahren auf der Brühe schadet mehr als das daneben streuen.
Ich steh auch auf Reparatur. Teile tauschen kann jeder (glauben jedenfalls die Meisten).
Ich hab auf meinem Eduard eine durchgehende Stahlplatte in 1,5mm (glaub ich war das) vollflächig mit ENKOLIT Blechkleber aufgeklebt und an 6 Punkten vernietet. Die hält und ich kann mit der Schaufel drüber gehen ohne Späne zu produzieren. Bauschutt kommt auf den Anhänger nur in Mörtelkübel (genau 9 Stück passen drauf) und die kann ich bequem von Hand zur Kante ziehen und auskippen. Damit kann ich gut 1 Tonne laden und er ist an der Grenze. Kipper wäre zwar schön aber für das Geld kauf ich lieber Kölsch und Steak - für nach der Arbeit.
Und das alles wegen der EU. Da passen wir uns doch "gerne" an.
Schattenrasen nachsähen und Kunstdünger dazu, dann hat das Moos keine Chance
Was für Dünger genau (Ich kauf sowas bei der RWZ / Bauerngroßhandel, da geht das immer nach NPK und sowas)? Ich hab langsam mehr Moos als Rasen.
Autos müssen erst gewaschen werden wenn man das Türschloss nicht mehr findet.
Ich würde grau nehmen. Steht dem einfach am besten. Aber das ist Geschmacksache.
Gestern den Eduard ans Tageslicht gelockt und untenrum mit Fluidfilm die Bodenplatte behandelt.
Dabei hab ich dann ein eingeschweisstes Blech entdeckt. In Fahrtrichtung links von unten an den vorderen Querträger ist ein Blech mit eingeschlagenen Fahrgestellnummer eingeschweisst. Wenn die Plakette/Aufkleber mal weg ist, ist die Nummer also auch noch im Rahmen verewigt.
Dieses Jahr muss er erstmalig zum TÜV, sieht aber aus wie neu.
Warum muss ein Anhänger der Neu ist schon nach 2 Jahren zum TÜV und ein Auto erst nach 3 Jahren? Gibt es da einen besonderen Grund, oder ist das nur wieder eine Möglichkeit einem in die Tasche zu greifen?
Hab ja schon ein Haus alleine gebaut, einmal nach der Flut Kersaniert und hab zwei handwerkliche und eine technische Ausbildung. Ich kann sogar ohne Ubakus den Energiebedarf errechnen. Ich mach das zu 95% alleine ohne fremde Handwerker. Meine Frau ist Steuerfachangestellte und kennt sich mit den "Finanzlücken" bestens aus. Mach mir da keine Sorgen.
Edit by Mod: Es reicht die Antwortfunktion, deswegen Vollzitat entfernt!!
Eben noch schnell Badmöbel fürs Waschbecken im Baumarkt geholt. Damit ist die Fultsanierung abgeschlossen.
20240404_084431.jpg20240404_084437.jpg
Nächstes Projekt ist: Kernsanierung eines Zweifamilienhauses. Renovierungsstau seit 1971!
Naja, halt geerbt und zu schade zu verkaufen.
Ich denke das wird sich verbiegen, da musst du schon mindestens einen Schuh drüber und eine Platte drunter legen.
Die sind vielleicht mal heiß 🔥 gelaufen und dann ist die Dichtsheibe angeschmolzen.
Also ich lese es und erfreue mich drann aus deinen "Fehlern" zu lernen.
Ich weiß gar nicht was die Diskusion soll. Wenn du eh in die Fahrschule gehst (ohne bekommst du den BE ja nicht) mach ein paar Fahrstunden und gut is. Die ganze Zeit, die rumgurkerei, Autos und Anhänger leihen, Übungsfahrten, alles zurückbringen, etc. rechnet sich doch gar nicht. In der Zeit hättest du Geld verdienen können und damit die Fahrstunden bezahlt. Und Anhänger fahren ist keine Raketentechnik. Wenn man sich nicht total doof anstellt hat man das Prüfungsrelevante schnell erlernt. Ich hab 1990 meinen Klasse II (Gliederzug) mit 5 Fahrstunden gemacht und direkt bestanden. Du machst dir viel zu viele Gedanken darüber.
Gruß Fritz
Riesig wird des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft.
Wärme hilft da auch meistens.
Bei uns gibt's einen Malerbetrieb der die Ape als Firmenwagen nutzt. Der bekommt immer einen Parkplatz .