Beiträge von Funny Worker

    Meine Glaskugel fragt wieviel Stellfläche der Anhänger im Koffer haben muss und wie hoch er innen sein muss?


    Und dann noch etwas:

    FAHRSCHEINKONTROLLE!


    (Wie wäre mit einem kurzen Hallo, ich bin xyz aus Dingsbums. Und ich interessiere mich für Forumsregeln und Anstand. Deshalb stell ich mich in der Rezeption erst mal vor.)

    Ist dir schon aufgefallen, dass dort unterschiedliche Nummertypen verwendet wurden?

    Wenn du den Ausschnitt vergrößert, wird sichtbar das am Ende die 1937 in Kursivschrift, also leicht schräg stehen. Sieht so aus als wäre da etwas "umgelabelt " worden.

    Bei fast jeden Tag zur Deponie lohnt sich auch kein Kipper - da nimmt man doch lieber gleich nen .....


    Grundsätzlich ja. Aber die Deponie liegt auf dem direkten Weg zwischen Wohnort und Baustelle. Ich fahre also jeden Tag daran vorbei. Die Tonne Bauschutt kostet 14,95€ + 19%. Dafür kann ich keinen Cobtainer bekommen. Standmiete, Transport und Entsorgung sind da wesentlich teurer. Hab mir 4 Angebote machen lassen. Da bekomme ich allein beim günstigsten 28,-€ +19% für die Tonne berechnet + den Rest. Ich hab so nur den erhöhten Spritverbrauch wegen dem Anhänger.

    Moin zusammen


    Mein Nachbar hat sich einen gebrauchten Wohnwagen gekauft der eine 100er Zulassung hat. Jetzt hat er den bei uns im Kreis angemeldet, aber er hat sich keinen neuen 100er Aufkleber mit unserem Kreissiegel geholt.

    Er meint ist doch egal, ist ja ein gesiegelter Aufkleber dran.


    Was sagt den die Rennleitung in solch einem Fall?


    Ist es erlaubt mit zwei verschiedenen Kreissiegeln mit 100 km/h auf der BAB zu fahren?


    Ich hab keine Ahnung. Der Sheriff der bei uns in der Straße wohnt sagt, kann gut gehen, kann aber auch schlecht ausgehen.

    Ich hab dss auch so gelernt. Heute ist man aber schon froh wenn der Stift den Bohrer mit dem Schaft (nicht mit der Schneide) ins Futter spannt und den Rechtslauf einschaltet.

    Da hab ich schon Sachen erlebt, die glaubt eiem keiner.

    Du lernst es auch nie oder???

    Es reicht die Antwortfunktion!!!

    Normal würde ich sagen ist das Ablassventil direkt in den Zylinder geschraubt. Stromlos geschlossen.


    Aber bei den Handpumpen haben die ( glaube ich ) keine Sicherung drin. Höchstens vielleicht eine Schlauchbruchsicherung die bei Volumenstrom xyz mechanisch schließt.


    Also hochpumpen, Abstützen und sichern, Schlauch tauschen, auf Druck Pumpen und die Abstützen VORSICHTIG entfernen, ablassen fertig. Da du einen einfachwirkenden Zylinder hast, drückt der Zylinder die Luft zurück in den Tank. Ein wenig Restluft wird durch den Schlauch im System verbleiben, das ist aber unerheblich.

    Ich dachte immer die Zulassungsstelle braucht ein Papier in dem steht, das der Anhänger für 100 km/h geeignet ist? Entweder vom TÜV, oder vom Hersteller?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    So war dasbei mir. Im COC steht das er dafür zugelassen ist. Somit erhält man den gesiegelten Aufkleber.

    Für die Stoßdämpfer und das Reifenalter ist man selber verantwortlich.

    Das wir bei uns auch nicht hinterfragt.

    Ich hab am Auto BM-PL 174 und am Anhänger BM-PL 173. Bei uns kannst du für 6,-€ (glaube ich) ein Kennzeichen für 2 Jahre reservieren. Danach kann man das wiederholen. Bezahlen muss man das bei der Zulassung wenn das Kennzeichen gesiegelt wird.

    Ich bin lange nebenbei Taxi gefahren. Der ADAC hat des öfteren angerufen und uns zum Abschlepper geordert (2km entfernt) um mit ihm zum Pannenauto zu fahren. Incl. Hundebesitzer, Kindersitzen, etc. Meist wurden die Leute zum Hotel oder nach Hause gefahren, und immer auf Rechnung für den ADAC. Das hat immergut funktioniert. Ich hab da nur positives erlebt. Aber das liegt anscheinend wirklich an den ADAC-Partnerbetrieben.

    .... So was wie Sandsäcke wird sich wohl jeder selber lagern müssen, ....

    Das Problem ist aber dann wieder da. Der Sand wird feucht in die Säcke gefüllt und dann werden die Säcke eingelagert. Nach einem Jahr hast du da "betonharte" Säcke liegen, die lassen sich nicht mehr verstapeln um abzudichten. Die musst du erst wieder weich klopfen. Und je nach Sackmaterial und UV-Einwirkung, zerbröseln die dann.

    Hab ich nach der Flut 7/2021 versucht - hat nur semigut funktioniert. Hab jetzt Spundwände von Prefa.