Gestern den Eduard ans Tageslicht gelockt und untenrum mit Fluidfilm die Bodenplatte behandelt.
Dabei hab ich dann ein eingeschweisstes Blech entdeckt. In Fahrtrichtung links von unten an den vorderen Querträger ist ein Blech mit eingeschlagenen Fahrgestellnummer eingeschweisst. Wenn die Plakette/Aufkleber mal weg ist, ist die Nummer also auch noch im Rahmen verewigt.
Dieses Jahr muss er erstmalig zum TÜV, sieht aber aus wie neu.
Warum muss ein Anhänger der Neu ist schon nach 2 Jahren zum TÜV und ein Auto erst nach 3 Jahren? Gibt es da einen besonderen Grund, oder ist das nur wieder eine Möglichkeit einem in die Tasche zu greifen?