Beiträge von kc85

    Die Rückmeldung vom Händler wäre zunächst viel interessanter. Der ist für Gewährleistungsansprüche schließlich der zuständige Ansprechpartner.


    kc85

    war vorhin nochmal im KKH zur Nachkontrolle, der Doc hat gut genäht, schaut schon wieder ganz brauchbar aus


    Schwach beseitete klicken hier NICHT hin.


    Schöne "Handarbeit" - blitzsauber genäht. :super:


    Ich bin da (unfreiwillig) Experte. Nicht jeder Arzt führt so eine feine Nadel. Ich hab auch ein paar Narben, die eher lustlos "geflickt" wurden. :biggrins:


    Mani natürlich Gute Besserung!


    kc85

    Wie war der Preis bei Amazon? Ich bestelle immer bei autobatterienbilliger.de und bin da sehr zufrieden. Die erheben selbstverständlich den Pfand.


    Da bestelle ich sonst auch immer.


    Der Preis war auch eigentlich fast der selbe (Amazon war 40 Cent günstiger), aber ich hatte zusätzlich aus irgend einer Werbeaktion noch einen 5€-Gutschein für Kfz-Zubehör den ich bei Amazon einlösen konnte. Daher führte diemal kein Weg an Amazon vorbei.


    Warum Amazon das Pfand nicht erhebt oder erheben muss, ist mir allerdings schleierhaft.


    Zum Battery-Guard: Ein Freund hat(te) den auch verbaut und das Ding hat ihm zweimal die Batterie leergesaugt. Die App war wohl auch eher launisch. Deswegen (und wegen der teils sehr negativen Rezensionen die ähnliches beschreiben) habe ich bisher die Finger davon gelassen. Vielleicht borge ich mir das Ding ja mal aus und teste selber es im ASX.


    kc85

    Ach ja, bei mir war gestern auch was in der Post:


    IMG_20250702_080428.jpg


    Daher auch mein vorheriges Posting zum Battery Guard. Die alte Batterie im ASX fing jetzt nach 10 Jahren das Schwächeln an. Also musste, noch vor dem Urlaub, Ersatz her.


    Interessant: Die Batterie war über Amazon am günstigsten und es wurde noch nicht mal das sonst obligatorische Batteriepfand erhoben.


    kc85

    Bei meinem Tema ist das Seil so kurz (105mm) bemessen, da geht nur Schlaufe drüberlegen oder die Schlaufe direkt in den Karabiner einklicken. Beides zusammen geht nicht. Dazu ist die Öse für den Karabiner bei mir auch viel zu weit vom Kugelkopf entfernt. Falls ich mal ins Ausland will/muss, müsste ich wohl erst mal ein längeres Seil verbauen.


    kc85

    Von den Lenkerschlaufen halte ich gar nichts. Im schlimmsten Fall verdreht es den Lenker in der Aufnahme und die Gurte sind locker.


    Ich verwende kurze Motorrad-Zurrschlaufen (Beispiel), Die bekommt man eigentlich immer irgendwo sauber um Rahmen oder Gabelbrücke gelegt. Da werden dann die normalen Spanngurte eingehängt.


    Dazu eine Motorradwippe (bei mir Acebikes Steadystand) und das Moped steht bombenfest.


    kc85

    Das sind von den Maßen und der Optik her (3 Nasen für Chromradkappen) m.M.n. am ehesten Felgen vom VW T2b/T3.


    Das wären dann 5,5x14 ET39. Gibts in den Kleinanzeigen in allen Preislagen und Phasen der Korrosion von neuwertig bis schrottig. Vorm Kauf aber die Maße inkl. ET abfragen, die 14-Zöller gab es auch mit abweichender ET als Zubehörfelge und abweichenden Maßen am Synchro.


    Gibt es auch noch in nagelneu, wie alles mit Bulli-Bezug aber zu echten Mondpreisen.


    kc85

    Ich hab da was ähnliches am Start: Unter meinem Anhänger campiert regelmäßig ein Feldhase. Keine Ahnung, wieviele Diebe der schon verjagt hat. Ich selber bekomme jedenfalls immer beinahe einen Herzinfarkt, wenn der mal wieder unverhofft unterm Anhänger rausflitzt.


    Der Vorteil vom Hasen gegnüber der auffällig verbauten Katze liegt natürlich ganz klar in seiner viel besseren Tarnung. Und er ist billiger im Unterhalt, der sucht sich sein Futter nämlich selber. :bigggrins:


    kc85

    Also laut Unsinn-Webseite gibt es da schon ein paar Unterschiede: Der UH hat da nämlich 1.350kg zGg der WEB nur 1.300kg zGg. Damit kommt der UH angeblich auf 1.100kg Nutzlast, der WEB nur auf 1.020kg (statt wie man vermuten könnte 1.050kg).


    Im Umkehrschluss würde das Bedeuten, der WEB hat eine andere Achse, die 50kg weniger schafft, dafür aber 30kg mehr wiegt. :biggrins:


    Klingt wenig plausibel, so steht aber jeweils in den Angaben zu den technischen Daten.


    kc85

    Blöd, so eine kurze Deichsel. :mad:


    Aber so eine versetzt angebaute Box würde meinen inneren Monk zum Rotieren bringen. Der Monk sagt, das MUSS anders werden... :biggrins:


    Vorschlag vom Monk:


    Schritt1: Stützrad an die Auflaufeinrichtung verpflanzen. (Dafür sollte es einen passenden Halter von ALKO geben. Ein zentral montiertes Rad rangiert sich eh hundertmal besser als ein seitlich an der Deichsel befestigtes. Und mit so einem seitlichen Stützrad verbiegt man sich ruckzuck den Deichselholm).


    Schritt2: Montage von 2 kleineren Deichselboxen (Beispiel) längs und seitlich an oder auf den Deichselholmen. Entweder seitlich angehängt und dann V-förmig oder obendrauf gepackt, dann hat man die Wahl ob V-förmig oder parallel.


    Das sieht, wenn mans ordentlich macht, sicherlich besser aus als eine große, seitlich versetzte Box. Vorausgesetzt, man bekommt das Gewünschte so unter und es gibt keine Platzprobleme beim Einschlagen des Gespanns. Aber das kann man ja leicht nachmessen.


    Mein Monk fühlt sich jetzt jedenfalls etwas besser. :bigggrins:


    kc85

    Oder man kauft eine besser passende Box. Ich hatte auch erst eine in 25cm Tief und 20cm hoch und habe aus Platzgründen (Automatikstützrad an der Auflaufeinrichtung montiert) und nach einiger Suche auf eine andere gewechselt. Die ist nur noch 20cm tief und dafür 25cm hoch. Gleiches Volumen aber mehr Platz auf der Deichsel. 5cm mehr Luft können eine Menge ausmachen. Bei mir hats gereicht,


    kc85