Ich habe bei Leerfahrten auf langen Touren mit (geliehenen) Planenanhängern meist einfach vorne und hinten die Plane hochgerollt und fertig. Das ist schnell gemacht, sorgt für "Durchzug" und mindert den Verbrauch ebenfalls deutlich.
kc85
Ich habe bei Leerfahrten auf langen Touren mit (geliehenen) Planenanhängern meist einfach vorne und hinten die Plane hochgerollt und fertig. Das ist schnell gemacht, sorgt für "Durchzug" und mindert den Verbrauch ebenfalls deutlich.
kc85
A propos Laubsaison: Ich hab mir ein neues, dehnbares Netz für den Tema gegönnt. Das alte Netz (vom Vorbesitzer mit übernommen) war einfach nicht wirklich brauchbar.
Ich fahre Laub meist in BigBags durch die Gegend. Ich hoffe, das Abdecken macht mit dem neuen Netz mehr Spaß.
kc85
Na, dann, viel Spaß damit. ![]()
kc85
Hallo,
wäre ein stinknormaler Kastenaufbau oder wenigstens eine Plattform nicht hundertmal nützlicher?
Ich schmeiße unsere 2 SUP auch einfach nebeneinander in den Tieflader, verzurre sie und fertig. Und Fahrräder, Motorräder, Kajaks, Kisten verschiedenster Größen oder ein Berg Grünschnitt passen da auch drauf. Hab ich alles schon transportiert. Und noch zig andere Dinge.
Nur so als Denkanstoß.
kc85
War aber sicher der Fahrlehrer privat. 🤔😜
Es war zumindest nicht der Chef der Fahrschule. Ich hab mir mal deren Webseite angesehen.
kc85
Laut seiner Skizze zur Kalkulation des Gewichts der Konstruktion hatte Jurgis mit den 3mm-Platten kalkuliert.
kc85
Ich war heute Vormittag auf der A4 in Richtung Jena unterwegs. Kurz hinter Weimar wurde ich von einem Fahrschulauto einer Landstuhler Fahrschule überholt. Ich selber hatte knappe 130km/h drauf. Wäre jetzt nicht so ungewöhnlich, hätte an dem Auto nicht auch noch ein Autotransportanhänger drangehangen (immerhin leer). Ich muss nicht extra erwähnen, dass der Anhänger auch keine (sichtbare) 100km/h-Zulassung hatte.
Fernab der Heimat kann man scheinbar auch mit riesengroß auf dem Auto prangendem Firmennamen mal ordentlich die Sau rauslassen... ![]()
kc85
Ist das Ding vorn noch mal abgestützt, oder hängt das ganze nur an der vorderen Wand vom Aufbau?
Sieht jedenfalls absolut gruselig aus.
kc85
Ein Foto wäre maximal hilfreich. Ich schätze mal das Ding war original mal in "Papyrusweiß" (der DDR-Farbton, nicht das gleichnamige RAL9018) lackiert. Aber selbst Papyrusweiß gab es in diversen, leicht unterschiedlichen Varianten.
Fertig aus der Dose kann man da vergessen.
kc85
Bei Temared gibt es eigentlich schon seit Ewigkeiten nur Tieflader mit wenigstens 13 Zoll-Rädern. Aber überladen ist halt überladen.
kc85
VEB = Volkseigener Betrieb
Ein paar der anderen Nummern auf dem Schild sind da wohl zielführender.
kc85
War bei mir auch so, als ich auf die 16er gewechselt habe. Die ollen, 5Jahre alten 13er Linglongs auf rostigen Felgen gingen weg wie nix. Man muss sich dabei halt mit dem typischen Kleinanzeigenpublikum rumschlagen, aber davon abgesehen - easy.
Hat mich damals auch etwas überrascht.
kc85
Stellplatz oder Garage mieten, bei ´nem Kumpel unterstellen, ...
Kommt halt auch immer auf den Ort und die Gegebenheiten an und auf den Anhänger.
kc85
Da gab es keine Trennwand, das Tierchen stand einfach so im Kofferraum:
Kann man machen. Kann man aber auch bekloppt finden. Ich bevorzuge letzteres.
Ich habe schon Hunde quer durchs Auto fliegen sehen. Mit sehr unschönen Folgen für Tier und Mensch. Ein Pony mag ich mir nicht mal vorstellen.
kc85
Genau wie diese Dame hier, die sich auch den Anhänger gleich komplett gespart hat: Pony im Kofferraum
Interessant, was mancher so für eine "ausreichende Sicherung hält".
kc85
Aber unbedingt gleich nach dem Abladen wegnehmen... ![]()
kc85
Also die Trutzholm-Faltrampe ist 2,15m lang und die gibt es sogar in 2,55m. Das ändert schon was bei der nötigen Beinlänge. Und das Ding hat ein Niveau, man tritt in keine Luftlöcher und das Ding liegt, mit 2 Gurten fixiert, absolut bombensicher. Fühlt sich, aus eigener Erfahrung, um Lichtjahre sicherer an, als jedes Multirampen-Konstrukt.
Und selbst wenn das für die Beine noch nicht langt: Der Anhänger hat doch hinten Stützen - Bremse rein (oder Keile rund um die Räder), Anhänger mit dem Stützrad (hoffentlich ein ordentliches) vorn etwas hochkurbeln und hinten so ein paar Zentimeter absenken, hinten dann abstützen und dann passt der Winkel auch für extrem Kurzbeinige. Das funktioniert sicher sogar mit dem vorhandenen Equipment. Sich vor Ort nach einem natürlichen Hilfsmitttel zur zusätzlichen Reduzierung des Rampenwinkels umzusehen (ne Bordsteinkante oder ein leichtes Gefälle kann da Wunder wirken) kann auch nicht schaden.
Dass der Kübel 380kg wiegt, kann ich natürlich nicht riechen. Die Faltrampen sind jedenfalls nur bis 340kg je Element freigegeben.
kc85
Die gibt es ja auch in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten:
Der für 3.500€ wäre der Mono (ohne Kompressor). Den gibt es aber scheinbar momentan nicht zu kaufen, auch nicht beim Hersteller. Da gibt es nur Mono Plus, Full oder Black.
Den Mono Plus (mit Kompressor) bekommt man direkt beim Hersteller aktuell für 4.050€. Full und Black (die aus dem Link von Mani) sind beim Hersteller noch etwas teurer als in den Kleinanzeigen.
Kann man auch gebraucht kaufen: gebraucht ohne TÜV - wer`s mag.
kc85
Die werden von Sachs schon lange nicht mehr hergestellt: Link zum Produktkatalog
Einzelne Dämpfer tauscht man eigentlich eh nicht, wenn dann paarweise.
Bau das Ding aus und mess die relevanten Maße (Länge eingeschoben/ausgezogen). Wenn du die Maße vergleichst, sollte sowas passenden Ersatz darstellen.
kc85