Beiträge von kc85
-
-
Meine stammt noch aus DDR-Produktion. Gekauft 1989 für eine Mark (Ost) beim Ausverkauf in der Fahrzeug-HO.
kc85
-
Eine "Aufkleberbude" ist eine Firma, die u.A. Autos mit Werbung beklebt Die gibt es eigentlich in jeder Stadt.
Die mögen es übrigens, wenn man mit einem fertigen Entwurf, z. B. als SVG-Datei, da aufläuft. Das geht dann im Idealfall direkt in den Plotter. Das ist schneller und billiger, als wenn die die Grafik erst noch erstellen müssen.
kc85
-
Also ohne den Anhänger mal gesehen zu haben, kann man das gar nicht seriös einschätzen.
kc85
-
Ernsthaft. Sowas gibt es auf Ebay oder Amazon mit Wunschtext und -farbe für kleines Geld:
Achslast und Reifendruck (beispielhaft ausgewählt)
Da sind dann sogar ordentliche EInheiten angegeben.
Sowas macht auch jede Aufkleberbude in ein paar Minuten. Zur Not sogar in verschiedenen Schriftgrößen und mit `nem schicken Rahmen drumrum.
kc85
-
Andere Idee: Man sucht sich ein paar Sprayer (die gibt es fast überall) und stellt denen den Anhänger zur Verfügung. Die bringen sogar ihre eigenen Farben mit.
Hab ich mal für einen Lagercontainer auf dem Gelände einer Kita organisiert. Die 3 Jungs hatten mächtig Spaß und konnten sich ausnahmsweise mal ganz legal bei ihrem Hobby austoben. So alle 2 Jahre kommen die seitdem, in wechselnder Zusammensetzung, wieder vorbei und es gibt neue Motive. Läuft jetzt schon mehr als 10 Jahre so. Kosten je "Neuanstrich": 1 Runde Pizza und ein paar Bier.
kc85
-
Sauber tranchiert!
kc85
-
Ich würde nach "Lamellenstopfen rund" im passenden Durchmesser suchen.
kc85
-
Der Vorbesitzer meines Tema hatte einfach zwei Löcher in die Heckklappe gebohrt, von außen zwei Lange Schrauben durchgesteckt und die mit Muttern gekontert. Auf die zwei Bolzen wurde die gefaltete Rampe gesteckt und mit zwei Griffmuttern und Unterlegscheiben gesichert.
Das Konstrukt habe ich entfernt, weil ich eine andere Rampe verwende. Aber funktioniert hat das einwandfrei. Man muss hatl das zusätzliche Gewicht beim Aufklappen bedenken.
Kann man auch vorne oder seitlich so verbauen, wie man mag. Zur Not auch außen (dann an das Sichern der Verschraubung denken).
Mein Anhänger ist zum Glück groß genug, dass ich meine breite Faltrampe einfach flach neben dem Motorrad hinlegen und mit einem Gurt sichern kann. Bei Nichtgebrauch kommt die in den Schuppen.
kc85
-
Ich habe das schöne Wetter heute genutzt, um eine winzige, aber nervige, Macke an meinem Tema zu beheben.
So sah die obere Verschraubung der Kotflügel mit den Seitenwänden bisher aus:
Rechts schön mit der Schraube nach außen, links, warum auch immer, mit der Schraube nach innen. Keine Ahnung, ob das schon bei der Herstellung oder vom Vorbesitzer verbockt wurde (rein optisch ist wohl Ersteres der Fall).
Jedenfalls war die innen überstehende Schraube bestens geeignet, um mit allem Möglichen dran hängen zu bleiben. Das Mistding hat mir gestern dann ein schönes, großes Loch in einem nagelneuen BigBag eingebracht.
Das hat mich dann doch bewogen, die vermaledeite Schraube heute endlich mal rumzudrehen.
kc85
-
Auf jeden Fall eine reife Leistung.
kc85
-
Ich sehe da auch wenig Sinn drin. Um welche Art von "Ausrüstung" geht es denn überhaupt?
kc85
-
Also bei mir wurde auch der T umgeschrieben, ohne jeden Antrag meinerseits.
Edit: Ach ja, ist in menem Fall normal, weil ich ja den LKW-Schein habe.
kc85
-
Mal wieder einer aus der Rubrik "Hatten wir so auch noch nicht"...
Der hätte vor dem Unfall sicherlich auch Stoff für kuriose und unpassende Gespanne abgegeben.
kc85
-
Habe heute am Hyundai i10 eines Freundes zum nun schon dritten Mal auf gute 160.000km das Kupplungsseil gewechselt. Scheint eine echte Schwachstelle zu sein.
Der Wechsel an sich wäre keine Drama, wenn man dafür bloß nicht die Hände eines Dreijährigen bräuchte
Ist in einer guten halben Stunde erledigt, aber die Hälfte der Zeit geht fürs Fluchen drauf.
Ich schwöre mir dann jedes mal, das machst du nie wieder...
kc85
-
War Anhänger verkaufen und ´nen längeren kaufen schon?
kc85
-
Witter ist eine britische Firma, quasi die UK-Version von kupplung.de oder ähnlichen Firmen.
Witter Towbars
6th Avenue
CH5 2LB Deeside
ecommerce-uk@horizonglobal.com
+441244284500So universelle Einbausätze tut man sich eigentlich wirklich nur dann an, wenn es eben nichts fahrzeugspezifisches gibt. Die paar Euro die ein spezifischer E-Satz mehr kostet, sind i.d.R. gut angelegt.
kc85
-
Das ist ein Kundenfahrzeug...
Was der Kunde zum Hergang mitgeteilt hat (wenig), steht doch in Hepps Posting.
kc85
-
Ich würde wenigstens noch graue Farbe drüber hauen.
Wie hoch ist das ganze denn geworden?
Falls Du doch auf Metall wechseln willst, würde ich für die Befestigung an der Deichsel zu den Klemmhaltern von Roweko greifen, und darauf je Seite ein Stahl-Profil in passender Höhe verschrauben - fertig.
kc85
-
Da hängt doch bestimmt mal wieder ein ganzes Auto an der Kupplung als "Zubehör" dran.
kc85