Beiträge von kc85

    Habe heute begonnen, ein paar Möbel aus dem Haus der Eltern in deren neue Wohnung zu transportieren. Mein Schwager hatte einen geräumigen Böckmann-Koffer über seine Ortsfeuerwehr organisiert, durfte den aber aus führerscheintechnischen Gründen nicht an den Haken nehmen.


    Also habe ich den Böckmann angehängt und mein Schwager hat dafür meinen Tema übernommen. In den Koffer kamen diverse Schränke und der Wäschetrockner, auf den Tema der Inhalt der Schränke in Pappkartons und die Glastüren. Hat alles prima geklappt und auch alle zerbrechlichen Teile sind heil in der neuen Wohnung angekommen.


    Böckmann.jpg Tema.jpg


    Die Mopedrampe erwies sich auch hier wieder als extrem nützlich, egal ob für die Sackkare oder einfach zum bequemen Rein- und Raustragen. Ich bin echt froh, dass ich mir das Ding gekauft habe.


    Eine oder zwei Touren werden wir wohl noch fahren müssen. Ich hoffe, da klappt dann auch alles problemlos, so wie heute.


    kc85

    Hab heute mal was ganz anderes als sonst am Haken gehabt.



    Häcksler.jpg



    Das Ding hat prima funktioniert, in nur 7 Stunden habe ich die noch herumliegenden Überreste der 3-tägigen Baumschnitt-Aktion auf dem Gelände einer unserer Kitas weggehäckselt. Aus einem Teil des Holzes hatte ich 3 Benjeshecken gebaut (2x3m und 1x15m). Durch den Häcksler ging heute alles, was dafür oder als Brennholz nicht taugte.


    kc85

    Die Parpalett-Seite ist erst seit kurzem im Netz, 06.09.2025. Zudem ist die französiche Seite bei einem spanischen Anbieter gehostet.


    Die Box4Container-Seite ist auch erst seit 18.02.2025 im Netz und da stimmt die Umsatzsteuer-ID noch nicht mal mit den Daten im Impressum überein.


    Kann man mit sowas hier checken: Fakeshopfinder


    Für mich sehen die beide nicht sehr koscher aus.


    kc85

    In einer ordentlichen Rampe ist das Geld besser angelegt als in der Kippfunktion.


    Besonders für den Fahrzeugtransport ist es auch besser, in möglichst viel Länge und Breite der Ladefläche zu investieren. Das erleichtert das Be- und Entladen und vor allem das sichere Verzurren.


    Die bei dem Anhänger beworbene 100km/h- Zulassung ist übrigens ein reiner Werbegag. Die wenigsten Leute haben ein Zugfahrzeug, mit dem man tatsächlich 100km/h mit einem ungebremsten 750kg-Anhänger fahren darf.


    Die Ausstattung mit Zurrösen ist bei dem Lorries auch eher spärlich.


    kc85

    Ich habe bei Leerfahrten auf langen Touren mit (geliehenen) Planenanhängern meist einfach vorne und hinten die Plane hochgerollt und fertig. Das ist schnell gemacht, sorgt für "Durchzug" und mindert den Verbrauch ebenfalls deutlich.


    kc85

    A propos Laubsaison: Ich hab mir ein neues, dehnbares Netz für den Tema gegönnt. Das alte Netz (vom Vorbesitzer mit übernommen) war einfach nicht wirklich brauchbar.


    Ich fahre Laub meist in BigBags durch die Gegend. Ich hoffe, das Abdecken macht mit dem neuen Netz mehr Spaß.


    kc85

    Hallo,


    wäre ein stinknormaler Kastenaufbau oder wenigstens eine Plattform nicht hundertmal nützlicher?


    Ich schmeiße unsere 2 SUP auch einfach nebeneinander in den Tieflader, verzurre sie und fertig. Und Fahrräder, Motorräder, Kajaks, Kisten verschiedenster Größen oder ein Berg Grünschnitt passen da auch drauf. Hab ich alles schon transportiert. Und noch zig andere Dinge.


    Nur so als Denkanstoß.


    kc85

    Ich war heute Vormittag auf der A4 in Richtung Jena unterwegs. Kurz hinter Weimar wurde ich von einem Fahrschulauto einer Landstuhler Fahrschule überholt. Ich selber hatte knappe 130km/h drauf. Wäre jetzt nicht so ungewöhnlich, hätte an dem Auto nicht auch noch ein Autotransportanhänger drangehangen (immerhin leer). Ich muss nicht extra erwähnen, dass der Anhänger auch keine (sichtbare) 100km/h-Zulassung hatte.


    Fernab der Heimat kann man scheinbar auch mit riesengroß auf dem Auto prangendem Firmennamen mal ordentlich die Sau rauslassen... :confused:


    kc85

    Ein Foto wäre maximal hilfreich. Ich schätze mal das Ding war original mal in "Papyrusweiß" (der DDR-Farbton, nicht das gleichnamige RAL9018) lackiert. Aber selbst Papyrusweiß gab es in diversen, leicht unterschiedlichen Varianten.


    Fertig aus der Dose kann man da vergessen.


    kc85

    War bei mir auch so, als ich auf die 16er gewechselt habe. Die ollen, 5Jahre alten 13er Linglongs auf rostigen Felgen gingen weg wie nix. Man muss sich dabei halt mit dem typischen Kleinanzeigenpublikum rumschlagen, aber davon abgesehen - easy.


    Hat mich damals auch etwas überrascht.


    kc85