Fahrzeug Identnummer

  • Hallo zusammen. Ich habe mir vor einem Jahr einen Heinemann z412 gekauft und hergerichtet. Mit Hilfe des Forums, habe ich auf der rechten Seite der Quertraverse eine Ziffernfolge mit 9 Ziffern gefunden. Im Kfz-Brief steht ein G gefolgt von 5 Ziffern. Das Typenschild ist nicht lesbar. Was verstehe ich da nicht bzw. Wonach muss ich suchen.

    Danke schon Mal. Thomas

  • In welchem Feld hast du denn das G mit den 5 Ziffern gefunden? Du brauchst die Fahrzeug Identifizierungsnummer (FIN) im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) und in den Papieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1) unter Feld E zu finden.


    Diese Nummer solltest du irgendwo auf dem Rahmen des Anhängers finden, vorrangig auf der rechten Seite, vor allem vorne rechts, oder an einer Quertraverse, kann auch mal hinten rechts am Rahmen sein (hatte den Fall erst). Das Typenschild ist zweitrangig, da man das recht leicht ersetzen kann.

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.

  • hast mal den Vorbesitzer gefragt? oder ist der unbekannt verschollen?


    das könnte ein geklauter Anhänger sein, oder ein Blindfisch hat die Nummer eingetragen


    ist das G vielleicht die 5 am Anfang plus die Ziffern und der Rest fehlt?


    auf alle Fälle ist das was faul, wenns blöd geht sagt der TÜVtler, "warten sie mal nen Moment" und verschwindet erstmal, kurz drauf taucht dann er :police: auf, dann hast ein richtiges Problem

  • Das heißt es fehlen Teile der Nummer auf dem Rahmen bzw. in den Papieren oder sie stimmen gar nicht überein? Wenn du auf dem Rahmen nur eine Nummer findest, die überhaupt nicht auf den Papieren zu finden ist, gehören entweder Papieren und Rahmen nicht zusammen oder da ist irgendwas anderes passiert (Austauschrahmen? - aber auch dann sollte das umgetragen worden sein) oder etwas faul, im Sinne von manipuliert oder du hast die richtige Nr. noch nicht gefunden. Wobei ich auch nicht wüsste, wofür man sonst eine 9 stelligen Nummer in den Rahmen schlägt, wenn sie nicht zur Fahrgestellnummer gehört.


    Aus meiner Erfahrung mit anderen Oldtimerfahrzeugen kenne ich es, dass es hin und wieder je nach Baujahr und Region (z.B. abweichende Normen und Praxis bei DDR bzw. ehem. Sowjetunion Fahrzeugen) schon ein paar Kuriositäten gibt, z.B. dass auf Typenschildern nur ein Teil der Fahrgestellnummer eingeschlagen war, weil z.B. die immer gleichbleibende Herstellerkombination einfach auf der Plakette fix aufgedruckt war usw.


    Aber nach meiner Kenntnis sollte die Fahrgestellnummer in den Papieren und auf dem Rahmen schon übereinstimmen, ansonsten kann die Identität bzw. der Identitätsnachweis mindestens angezweifelt werden.

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.

  • Hallo, danke für die Antwort. Also die Ziffern in den Papieren sind völlig andere. Ich werde am Wochenende mal die linke Seite der Quertraverse abschleifen. Vielleicht finde ich ja noch eine andere Nummer. Also ich glaube erst einmal nicht das der Anhänger gestohlen wurde und mir verkauft wurde. Leider hatte der Typ, der mir den vor eineinhalb Jahre verkauft hatte, einen schweren Schlaganfall, von der Seite kann ich nichts mehr in Erfahrung bringen. Ich melde mich nach der nächsten Inspektion am Anhänger.

  • Ist dir schon aufgefallen, dass dort unterschiedliche Nummertypen verwendet wurden?

    Wenn du den Ausschnitt vergrößert, wird sichtbar das am Ende die 1937 in Kursivschrift, also leicht schräg stehen. Sieht so aus als wäre da etwas "umgelabelt " worden.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Ich denke das täuscht. Das liegt am Foto.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Denke ich auch !

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)