Beiträge von Mario78
-
-
Und des Spriegels

-
Ich hab bei der 3,10m langen Flachplane weder Probleme mit Wassersäcken noch mit Schneelast

-
Wieder sauber auf den Rädern gelandet

-
Frieren die im Winter nicht gerne mal ein?
-
Ich würde an deiner Stelle den Fahnenmast einkürzen, das flache Stück abschneiden, und dann eine Bohrung für einen Sicherungssplint setzen.
Als Halter würde ich eine Klemmung für die Reling drucken, mit Bohrung für den Fahnenmast und quer dazu eine Bohrung für einen Sicherungssplint.
Dann kannst du die Fahne bei Bedarf einstecken und mit Splint gegen herausziehen sichern.
-
Nicht wenn du in den Ecken Löcher bohrst und von Loch zu Loch sägst. Ein Multimaster ist bei sowas auch praktisch.
-
Wenn die Seitenwände eingeschoben sind und wie die Bilder vermuten lassen recht aufgequollen sind, kann es schon helfen sie zusammenzuschneiden um sie leichter rauszubekommen. Danach gibt es halt kein zurück mehr, dann müssen neue ,hoffentlich in einem Stück
, eingeschoben werden.
Mit der HKS zwei Schnitte längs rein, ca 4-5cm auseinander und gut ist.
Aber aufpassen mit der Tiefeneinstellung der Säge, auf der Rückseite sind senkrechte Metallprofile
Vielleicht eher Bohrungen nahe den Ecken setzen und mit der Stichsäge raussägen. -
Ich gehe davon aus dass er alle neu macht, dem Radlager ist das Wurscht?
Vielleicht gehen sie ja wirklich leicht raus, sonst würde ich das mit dem Ausdrücker ordentlich vorspannen und dann zum Überzeugungsschlag ansetzen.
-
Wenn man die Mutter auf dem abgerissenen Bolzen anschaut, war sich der Bediener auch nicht einig über die Schlüsselweite, vor allem wurde die Nuss nicht ganz aufgesetzt.
Ich würde erstmal versuchen den abgerissenen Bolzen mit einem Kugelgelenk-Ausdrücker rauszudrücken. -
Sicher dass es M18 ist? Anhand des Fotos bei dem du den abgerissenen Bolzen in den Fingern hältst schaut es irgendwie kleiner aus. M18 für einen ungebremsten Camping-Anhänger wäre schon arg groß, auch wenn es nur 3 Stück sind.
-
Radbolzen können in der Regel getauscht werden, Entweder anhand der verbauten Achse herausfinden oder mal einen Bolzen rausdrücken und messen.
-
Chris88 Die Lasche wurde vom Planenmacher bereits aufgeschweist (nicht geklebt). Wirkt dem Ausbauchen der Plane während der Fahrt entgegen.
-
-
und dann das arme Gestell der Hochplane....
ach was, ein gutes Gestell hält das aus

-
Ihr seht das falsch, das sind Parkplätze für die, die einen Anhänger kaufen möchten. Der wird dann direkt angehängt. Und dann kannst vorwärts damit rausfahren.
-
Das Zink passt sich schon noch an, bis zum Vorführtermin ist es noch ne Weile.
-
-
-
Du kannst seitlich schon Kederleisten verwenden, aber dann den Keder nicht am Zelt annähen, sondern einen Adapterstreifen machen, eine Seite Keder andere Seite Reißverschluss. Die zweite Hälfte des Reißverschluß am Zelt annähen. So ist die Verlängerung/Seitenwand an meiner Sackmarkise befestigt.