Chris88 Die Lasche wurde vom Planenmacher bereits aufgeschweist (nicht geklebt). Wirkt dem Ausbauchen der Plane während der Fahrt entgegen.
Beiträge von Mario78
-
-
-
und dann das arme Gestell der Hochplane....
ach was, ein gutes Gestell hält das aus
-
Ihr seht das falsch, das sind Parkplätze für die, die einen Anhänger kaufen möchten. Der wird dann direkt angehängt. Und dann kannst vorwärts damit rausfahren.
-
Das Zink passt sich schon noch an, bis zum Vorführtermin ist es noch ne Weile.
-
-
-
Du kannst seitlich schon Kederleisten verwenden, aber dann den Keder nicht am Zelt annähen, sondern einen Adapterstreifen machen, eine Seite Keder andere Seite Reißverschluss. Die zweite Hälfte des Reißverschluß am Zelt annähen. So ist die Verlängerung/Seitenwand an meiner Sackmarkise befestigt.
-
Auf dem ersten Foto (Trägerinnenseite) schaut es aus als wenn du den Querträger nicht wirklich erwischt hast. Einzig an der vorderen Kante mit einem kleinen Punkt.
Auf dem zweiten Bild schaut es aus als hättest du nur den Querträger aufgeschmolzen, aber den Längsträger nicht wirklich erwischt.
Gibt es ein Foto von der Rückseite, von der Wurzel?
Kann aber auch täuschen, hast du die Naht vorher ausgeschliffen oder nur den Zink entfernt und die neue Naht über den Riss gelegt? Dann wirst du dort bald Nachbessern müssen.
Gruß
Mario
-
In der Browseransicht ist rechts über dem Antworten-Button eine hängende Flagge:
Gruß
Mario
-
drum hatte ich ihn hier verlinkt, nichtmal weit weg von dir.
-
Vielleicht hat ja jemand Lust zu basteln.
Genkinger Hochhubwagen Typ EGV 1011
-
Jetzt wo du es schreibst hab ichs auch entdeckt, Danke.
Das Licht hab ich schon hier liegen, nur an einer Kabellösung scheiterts noch durch die 3m Hubhöhe. Vielleicht setzte ich es auch einfach fix hinter den Baum.
-
Sitzt das untere Licht an der Gabel und fährt mit hoch? Wie hast du das dann mit dem Kabel gelöst?
Oder bleibt das auf der Höhe und drum das zusätzliche obere Licht?
Gruß
Mario
-
so ne Hebetechnik hab ich mir auch mal geholt,
und gleich wieder verkauft, nach 4 schweren Gitterboxen hängt dir die Zunge bis zum Knie
das geht damit besser
sogar Abends mit Licht
jetzt überlege ich schon länger ob ich nochmal upgrade auf einen der auch mit Motor fährt
aber die sind gleich deutlich teurer
einen manuellen hatte ich auch zuerst, aber das ist Plackerei, hob 2,5m und machte vielleicht 2cm je Hub.
wurde dann durch einen semi-elektrischen ersetzt, der sogar 3m/1t statt 2,5m/0,5t hebt.
Mit elektrischem Fahrantrieb ist sicher nett, aber dann wird der Hochhubwagen auch gleich wieder ein gutes Stück schwerer/sperriger.
Die haben meist auch keine günstige Autobatterien verbaut. Ich finde die semielektrischen als guten Kompromiss.
Als ich meinen manuellen dem Käufer dann mit dem ektrischen auf seinen Anhänger hob kam er schon ins Grübeln ob der gelbe der richtige sei.
Da sollte man beim Verkaufsgespräch den elektrischen noch in der Garage lassen
-
Eine Handbreit ist doch viel, oder meinst du eine Hand-"Dicke"?
50x50er Vierkant ist ein gängiges Profilrohr.
-
Ich glaube mal gelesen zu haben dass es von der Legierung des Schweißzusatzes abhängt. Meist ist der Zusatz höher legiert als das Grundmaterial, was einen Einfluß auf das Anwachsen der Zinkschicht hat. Das gibt teils richtig scharfe Kanten, nur durch Wandstärke wären dort keine so scharfe Kanten.
Gefügeänderung durchs Schweißen trägt auch dazu bei.
Bleibt nur vorsichtiges Verschleifen wenns stört.
-
Interessant wie sich auf den Schweissnähten immer mehr Zink ansammelt als beim Rest. Egal wie plan man Naht auch schleift, nach dem Verzinken zeichnet sie sich als Erhöhung ab.
-
Gasmenge passte, es kann sein dass mal bisl Zugluft kam. Aber ich meinte eher die Brennerführung. Wenn ich ne Weile kein Wig geschweisst hab brauche ich immer etwas bis ich wieder drin bin.
Die Lücke, wollte erst noch ein Blech anschweissen als Blende, aber ich werde ein Blech am Trägerblech der Achse anschrauben, wenn da eh schon Löcher sind. Das kann man etwas zurechtdengeln und mit der Deichsel überlappen lassen. Aber momentan störts noch nicht genug.
-
Es geht weiter:
Hülsen anfertigen
rein ins Profil
verschweissen, ging auch schon mal schöner aber wird ja eh plan geschliffen.
In die Höhe mit dem Hochlader
Achsen absenken
Und drunter mit der Zwischenlage, alle 16 Löcher passen, Schwein gehabt
Und wieder am Boden, 7cm höher.
Probeanhängen steht noch aus, danach kommen die Zwischenlagen noch zum Verzinker.
Bei der Montage habe ich einen potentiellen Platz für ein Ersatzrad gefunden, unter der Ladefläche auf den Achsen. Kommt man ja jetzt besser hin 🙂