Alles anzeigenWas für ein Motorrad?
Also meine Supersportler bekomme ich auf 70cm hoch, ist aber nicht ganz ohne...
Ich werde wahrscheinlich auf den folgenden wegen höher Nutzlast, Rampen und niedriger Ladefläche wechseln.
Der könnte für dich auch ganz gut passen. Meiner Meinung nach solltest du für dein Zugfahrzeug einen halbwegs passenden Anhänger holen
Aber ich bin da nicht ganz neutral
Es ist eine R1200GS. Also ausreichend Bodenfreiheit. Wird nicht so oft vorkommen, aber wenn dann eh mit einer zweiten Rampe zum nebenher laufen. Und bei 3m Rampenlänge geht das auch vom Winkel, der Motor schiebt ja mit ![]()
zum link (Lehwald): 4x2m ist mir zu groß, die Fläche brauch ich nicht.
Quark, bei Eduard bekommst du sogar den 330x180 als 1,5t Variante, finde ich persönlich ziemlich gut vorallem optisch
Ich finde man sollte immer einen guten Kompromiss finden, denn alles kannst du kaum mit einem Anhänger abdecken.
Die Frage ist, ob es zwecks Zugfahrzeug nicht Sinn macht auf >1.5t zu gehen. Und das bedingt die Tandem-Achsen.
Grundsätzlich habe ich ja auch ein wenig Ladefläche am Pickup selbst (1,5x1,5m ca.) und immerhin 1t Zuladung. Da ist mir der 256x150 nicht weit genug davon entfernt. Auch die Sichtbarkeit im Rückspiegel spricht ein wenig gegen den kleineren.
Der 330x180 ist nicht viel größer als der 310x160, und auch nicht viel teurer. Aber wenn ich so denke lande ich irgendwann bei 400x200...
Wollte ich auch schon schreiben. Gerade für den Motorradtransport freust du dich über jeden Zentimeter weniger Ladehöhe. Ich habe reichlich 40cm, das ist sehr komfortabel. Niemals würde ich auf über 70cm hochkraxeln wollen.
Ein Hochlader soll es schon sein, da nutze ich den Platz in der Garage besser aus. Und auch die abklappbaren Bordwände an der Seite haben ihren Vorteil.